Helmuth Furch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:


== Kulturschaffender ==
== Kulturschaffender ==
Die Eltern hatten 1968 ein Grundstück in [[w:Kaisersteinbruch|Kaisersteinbruch]] erworben. Die [[w:Baracke|Baracken]] des ehemaligen [[w:Kriegsgefangenenlager Kaisersteinbruch|Kriegsgefangenenlagers Kaisersteinbruch]] und die Kaserne Kaisersteinbruch bestimmten das Leben im Ort, die Folgen des 2. Weltkrieges und den Jahren danach waren im Ortsbild präsent.  
Die Eltern hatten 1968 ein Grundstück in [[Kaisersteinbruch]] erworben. Die [[w:Baracke|Baracken]] des ehemaligen [[w:Kriegsgefangenenlager Kaisersteinbruch|Kriegsgefangenenlagers Kaisersteinbruch]] und die Kaserne Kaisersteinbruch bestimmten das Leben im Ort, die Folgen des 2. Weltkrieges und den Jahren danach waren im Ortsbild präsent.  


=== Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch ===
=== Museums- und Kulturverein Kaisersteinbruch ===
Zeile 31: Zeile 31:
Anlässlich des 250. Todesjahres von Hügel (1755−2005) konnte die Wiener akad. Malerin Raja Schwahn-Reichmann für die [[w:Pfarrkirche Kaisersteinbruch#„Apotheose des Elias Hügel“|„Apotheose des Elias Hügel“]] interessiert werden. Es gibt keine Vorlage über sein Aussehen, so hat sich die Künstlerin ein wenig am Kaiser [[w:Franz I. (HRR)|Franz Stephan]], Gemahl der [[w:Maria Theresia|Maria Theresia]] orientiert.
Anlässlich des 250. Todesjahres von Hügel (1755−2005) konnte die Wiener akad. Malerin Raja Schwahn-Reichmann für die [[w:Pfarrkirche Kaisersteinbruch#„Apotheose des Elias Hügel“|„Apotheose des Elias Hügel“]] interessiert werden. Es gibt keine Vorlage über sein Aussehen, so hat sich die Künstlerin ein wenig am Kaiser [[w:Franz I. (HRR)|Franz Stephan]], Gemahl der [[w:Maria Theresia|Maria Theresia]] orientiert.


[[w:Kaisersteinbruch#Freimaurertempel Kaisersteinbruch 1695|Furchs Kaisersteinbrucher Forschungen]] ergaben starke Hinweise zu [[w:Freimaurer|Freimaurern]]. Diese wurden 2007 aufgeschrieben und vom Wiener Maler [[w:Stefan Riedl|Stefan Riedl]] 2014  in einem Gemälde dargestellt.
[[Kaisersteinbruch#Freimaurertempel Kaisersteinbruch 1695|Furchs Kaisersteinbrucher Forschungen]] ergaben starke Hinweise zu [[w:Freimaurer|Freimaurern]]. Diese wurden 2007 aufgeschrieben und vom Wiener Maler [[w:Stefan Riedl|Stefan Riedl]] 2014  in einem Gemälde dargestellt.


=== Vorträge ===
=== Vorträge ===
5.960

Bearbeitungen

Navigationsmenü