FC Tarrenz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Link korrigiert, typo
(Erstellung)
 
(Link korrigiert, typo)
 
Zeile 3: Zeile 3:
| kurzname        = FC Tarrenz
| kurzname        = FC Tarrenz
| langname        = Fußballclub Tarrenz
| langname        = Fußballclub Tarrenz
| ort              = [[Tarrenz]], [[w:Tirol (Bundesland)|Tirol]]
| ort              = [[Tarrenz]], [[Tirol (Bundesland)|Tirol]]
| gegründet        = Sektion: 1975 <small>(TSU Tarrenz)</small><br />Neugründung: 10. März 2003
| gegründet        = Sektion: 1975 <small>(TSU Tarrenz)</small><br />Neugründung: 10. März 2003
| aufgelöst        =  
| aufgelöst        =  
Zeile 43: Zeile 43:
| stand            = 15. November 2019
| stand            = 15. November 2019
}}
}}
Der '''FC Tarrenz''' ist ein [[Österreich|österreichischer]] [[w:Fußballverein|Fußballverein]] aus der Gemeinde [[Tarrenz]] im [[w:Bezirk Imst|Bezirk Imst]] in [[w:Tirol (Bundesland)|Tirol]] und wurde 1975 gegründet. Die Kampfmannschaft spielt in der Gebietsliga West.<ref>{{Internetquelle |url=https://vereine.oefb.at/FcTarrenz/Mannschaften/Saison-2019-20/KM/Tabellen |werk=oefb.at |titel=FC Tarrenz, Mannschaften, Saison 2019/20, Tabellen |zugriff=2019-11-15}}</ref>
Der '''FC Tarrenz''' ist ein [[Österreich|österreichischer]] Fußballverein aus der Gemeinde [[Tarrenz]] im [[Bezirk Imst]] in [[Tirol (Bundesland)|Tirol]] und wurde 1975 gegründet. Die Kampfmannschaft spielt in der Gebietsliga West.<ref>{{Internetquelle |url=https://vereine.oefb.at/FcTarrenz/Mannschaften/Saison-2019-20/KM/Tabellen |werk=oefb.at |titel=FC Tarrenz, Mannschaften, Saison 2019/20, Tabellen |zugriff=2019-11-15}}</ref>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 70: Zeile 70:


== Männerfußball ==
== Männerfußball ==
Das erste Spiel der Fußballmannschaft wurde gegen ie Betribsmannschaft Bezirkshauptmannschaft Imst organisiert endete mit einem 5:2-Sieg. Weitere Spiele und Siege folgten, das Interesse an der Mannschaft im Ort wuchs und so baute der damalige Obmann von der TSU Tarrenz Ludwig Zoller die Sektion weiter auf. Der Mannschaft nahm an der [[Tiroler Oberlandliga 1977|Oberlandliga 1976]] teil und wurde Meister vor den Vereinen [[SV Arzl im Pitztal|SV Arzl]], [[FC Imsterberg]], [[FC Sautens]] und [[SPG Sölden]]. Mit der offiziellen Gründung der Sektion am 27. Feber 1977 und den weiteren Umbauarbeiten des Sportplatzes, Kabinen für Heim- und Gästeteams, realisiert hatte, stand der Teilnahme der Meisterschaft des Tiroler Fußballverbandes in der Saison 1977/78 nicht mehr im Wege. Den ersten Meistertitel feierten die Fußballer des Turnvereins in der 2. Klasse West in der Saison 1982/83. In der 1. Klasse West wurden die Tarrenter, hinter Union Innsbruck, Vizemeister. Unter Rolf Marke wurde der Sportplatz weiter modernisiert, wie die Intallation einer Flutlichanlage, Erweiterung des Kabinentraktes und die Umzäunung und Sanierung des Rasenplatzes. Unter ihm und unter Sektionlseiter Josef Dieter Hechenblaickner wurde auch das erste Pfingstutrnier organisiert. Nach fünf Jahre in der 1. Klasse West folgte in der Saison 1987/88 der Abstieg in die 2. Klasse West und belegte in der Saison 1988/89 in dieser Liga den vorletzten Platz. Unter Trainer Meinrad Gebauer stiegen die Tarrenter in das Achtelfinale des Tiroler Fußballcup der [Tiroler Fußballcup 1989/90|Saison 1989/90]] in das Achtelfinale auf.<ref>{{Internetquelle |url=https://vereine.oefb.at/FcTarrenz/Geschichte.html |werk=oefb.at |titel=FC Tarrenz, Geschichte |zugriff=2019-11-15}}</ref>
Das erste Spiel der Fußballmannschaft wurde gegen die Betriebsmannschaft Bezirkshauptmannschaft Imst organisiert endete mit einem 5:2-Sieg. Weitere Spiele und Siege folgten, das Interesse an der Mannschaft im Ort wuchs und so baute der damalige Obmann von der TSU Tarrenz Ludwig Zoller die Sektion weiter auf. Die Mannschaft nahm an der [[Tiroler Oberlandliga 1977|Oberlandliga 1976]] teil und wurde Meister vor den Vereinen [[SV Arzl im Pitztal|SV Arzl]], [[FC Imsterberg]], [[SK Sautens]] und [[SPG Sölden]]. Mit der offiziellen Gründung der Sektion am 27. Feber 1977 und den weiteren Umbauarbeiten des Sportplatzes, Kabinen für Heim- und Gästeteams, realisiert hatte, stand der Teilnahme der Meisterschaft des Tiroler Fußballverbandes in der Saison 1977/78 nicht mehr im Wege. Den ersten Meistertitel feierten die Fußballer des Turnvereins in der 2. Klasse West in der Saison 1982/83. In der 1. Klasse West wurden die Tarrenter, hinter Union Innsbruck, Vizemeister. Unter Rolf Marke wurde der Sportplatz weiter modernisiert, wie die Installation einer Flutlichtanlage, Erweiterung des Kabinentraktes und die Umzäunung und Sanierung des Rasenplatzes. Unter ihm und unter Sektionsleiter Josef Dieter Hechenblaickner wurde auch das erste Pfingstturnier organisiert. Nach fünf Jahre in der 1. Klasse West folgte in der Saison 1987/88 der Abstieg in die 2. Klasse West und belegte in der Saison 1988/89 in dieser Liga den vorletzten Platz. Unter Trainer Meinrad Gebauer stiegen die Tarrenter in das Achtelfinale des Tiroler Fußballcup der [Tiroler Fußballcup 1989/90|Saison 1989/90]] in das Achtelfinale auf.<ref>{{Internetquelle |url=https://vereine.oefb.at/FcTarrenz/Geschichte.html |werk=oefb.at |titel=FC Tarrenz, Geschichte |zugriff=2019-11-15}}</ref>


In den 1990er Jahren spielte der FC Tarrenz in der 1. Klasse West und stieg 2001 in die 2. Klasse West ab, um in der nächsten Saison, 2001/02, mit einem dritten Platz in die 1. Klasse West aufzusteigen. Mit dem Vizemeistertitel in der nächsten Saison fixierten die Gurgltaler den Aufstieg in die Gebietsliga West. Nach fünf Saisonen in der Gebietsliga West stiegen sie in die neu gegründete Bezirksliga ab, wurden in der Saison 2008/09 Vizemeister und waren wieder in der Gebietsliga und mit dem Vizemeistertitel in der Saison 2011/12 in der Gebietsliga, befand sich der Club in der Landesliga West. In der zweiten Saison der Landesliga stiegen die Tarrenter in die Gebietsliga West ab.
In den 1990er Jahren spielte der FC Tarrenz in der 1. Klasse West und stieg 2001 in die 2. Klasse West ab, um in der nächsten Saison, 2001/02, mit einem dritten Platz in die 1. Klasse West aufzusteigen. Mit dem Vizemeistertitel in der nächsten Saison fixierten die Gurgltaler den Aufstieg in die Gebietsliga West. Nach fünf Saisonen in der Gebietsliga West stiegen sie in die neu gegründete Bezirksliga ab, wurden in der Saison 2008/09 Vizemeister und waren wieder in der Gebietsliga und mit dem Vizemeistertitel in der Saison 2011/12 in der Gebietsliga, befand sich der Club in der Landesliga West. In der zweiten Saison der Landesliga stiegen die Tarrenter in die Gebietsliga West ab.
Zeile 79: Zeile 79:


== Frauenfußball ==
== Frauenfußball ==
Ersmal nahm ein Tarrenter Frauenteam an der Tiroler Landesliga Damen der [[Tiroler Fußball-Frauenmeisterschaft 1999/2000|Saison 1999/2000]] teil und belegte den lezten Platz. Der Club baute immer wieder ein Frauenteam auf und 15 Jahre später, in der [[Tiroler Fußball-Frauenmeisterschaft 2015/16|Saison 2015/16]<ref>{{Internetquelle |url=https://vereine.oefb.at/FcTarrenz/Mannschaften/Saison-2015-16/F-Frauen/Kader |werk=oefb.at |titel=FC Tarrenz, Mannschaften (F-Frauen), Saison 2015/16, Kader |zugriff=2019-11-15}}</ref> ließ er es in die Frauen Landesliga West antreten. Der Frauenfußball wurde nach der Saison 2017/18 eingestellt und die Spierlerinnen gingen zum SV Haiming, SV Landeck und zum SC Imst, der in die Frauen Landesliga West einstieg.<ref>{{Internetquelle |url=https://vereine.oefb.at/FcTarrenz/Mannschaften/Saison-2017-18/Frauen/Kader |werk=oefb.at |titel=FC Tarrenz, Mannschaften (Frauen), Saison 2019/20, Kader |zugriff=2019-11-15}}</ref>
Erstmals nahm ein Tarrenter Frauenteam an der Tiroler Landesliga Damen der [[Tiroler Fußball-Frauenmeisterschaft 1999/2000|Saison 1999/2000]] teil und belegte den letzten Platz. Der Club baute immer wieder ein Frauenteam auf und 15 Jahre später, in der [[Tiroler Fußball-Frauenmeisterschaft 2015/16|Saison 2015/16]<ref>{{Internetquelle |url=https://vereine.oefb.at/FcTarrenz/Mannschaften/Saison-2015-16/F-Frauen/Kader |werk=oefb.at |titel=FC Tarrenz, Mannschaften (F-Frauen), Saison 2015/16, Kader |zugriff=2019-11-15}}</ref> ließ er es in die Frauen Landesliga West antreten. Der Frauenfußball wurde nach der Saison 2017/18 eingestellt und die Spielerinnen gingen zum SV Haiming, SV Landeck und zum SC Imst, der in die Frauen Landesliga West einstieg.<ref>{{Internetquelle |url=https://vereine.oefb.at/FcTarrenz/Mannschaften/Saison-2017-18/Frauen/Kader |werk=oefb.at |titel=FC Tarrenz, Mannschaften (Frauen), Saison 2019/20, Kader |zugriff=2019-11-15}}</ref>


;Titel und Erfolge
;Titel und Erfolge
* 1 × Drittligateilnahme ([[w:Frauen Tiroler Liga|Tiroler Landesliga Damen]]): 1999/2000
* 1 × Drittligateilnahme ([[Tiroler Fußball-Frauenmeisterschaft|Tiroler Landesliga Damen]]): 1999/2000
{{Absatz}}
{{Absatz}}


68.661

Bearbeitungen

Navigationsmenü