Seltene Berufe in Kaisersteinbruch: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 87: Zeile 87:
Grundbuchseintragungen
Grundbuchseintragungen
* 1806: mit einem Haus alleine eingetragen, zuvor Richter und Gemeinde Kaisersteinbruch, die haben an den Breyer verkauft.
* 1806: mit einem Haus alleine eingetragen, zuvor Richter und Gemeinde Kaisersteinbruch, die haben an den Breyer verkauft.
Ihre gemeinsamen Kinder wurden von 1808 bis 1819 geboren. Taufpaten waren Georg Ziegler, Jäger der Herrschaft Königshof und Elisabeth. Die Hebamme Elisabeth Fernbacherin war dabei.
Ihre gemeinsamen Kinder wurden (nach den vorhandenen Dokumenten) von 1808 bis 1819 geboren. Taufpaten waren Georg Ziegler, Jäger der Herrschaft Königshof und Elisabeth. Die Hebamme Elisabeth Fernbacherin war dabei.
* 1819 war Leopold Breyer mit einem Haus alleine eingetragen, er verkaufte am 3. September 1819 an die Eheleute [[Michael Gehmacher#Michael Gehmacher jun.]] und Frau Clara.
* 1819 war Leopold Breyer mit einem Haus alleine eingetragen, er verkaufte am 3. September 1819 an die Eheleute [[Michael Gehmacher#Michael Gehmacher jun.]] und Frau Clara.
* 1824 warlaut Kaufvertrag vom 15. Dezember 1823 eingetragen: Leopold Breyer und Maria verkaufen einen ganzen und halben Krautgarten an [[Johann Evangelist Pansipp]] und Theresia.
* 1824 warlaut Kaufvertrag vom 15. Dezember 1823 eingetragen: Leopold Breyer und Maria verkaufen einen ganzen und halben Krautgarten an [[Johann Evangelist Pansipp]] und Theresia.
5.960

Bearbeitungen