Austrian Beat: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
== Persönlichkeiten ==
== Persönlichkeiten ==
In der Anthologie „Austrian Beat“ sind Fallbeispiele und Theorieansätze von 27 Schriftstellern zusammengeführt, die in einer gewissen Nähe zum Austrian Beat stehen:
In der Anthologie „Austrian Beat“ sind Fallbeispiele und Theorieansätze von 27 Schriftstellern zusammengeführt, die in einer gewissen Nähe zum Austrian Beat stehen:
[[Stephan Alfare]], [[Thomas Antonic]], [[Wolfgang Bauer]], [[Joe Berger]], [[Isabella Breier]], [[Stephan Eibel Erzberg]], [[Günter Eichberger]], Wolfgang E. Eigensinn, Thomas Frechberger, Günther Geiger, Winfried Gindl, Waltraud Haas, [[Heinz D. Heisl]], [[Martin Kolozs]], Rudolf Krieger, Rudolf Lasselsberger, [[Christian Loidl]], [[Thomas Northoff]], Peter Prieler, Judith Pouget, [[Robert Prosser (Schriftsteller)|Robert Prosser]], [[Stefan Schmitzer]], [[Elias Schneitter]], [[Helmuth Schönauer]], Dieter Sperl, [[Richard Wall]], [[Ruth Weiss (Künstlerin)]], Bernhard Widder
[[Stephan Alfare]], [[Thomas Antonic]], [[Wolfgang Bauer (Schriftsteller)|Wolfgang Bauer]], [[Joe Berger]], [[Isabella Breier]], [[Stephan Eibel Erzberg]], [[Günter Eichberger]], Wolfgang E. Eigensinn, Thomas Frechberger, Günther Geiger, Winfried Gindl, Waltraud Haas, [[Heinz D. Heisl]], [[Martin Kolozs]], Rudolf Krieger, Rudolf Lasselsberger, [[Christian Loidl]], [[Thomas Northoff]], Peter Prieler, Judith Pouget, [[Robert Prosser (Schriftsteller)|Robert Prosser]], [[Stefan Schmitzer]], [[Elias Schneitter]], [[Helmuth Schönauer]], Dieter Sperl, [[Richard Wall]], [[Ruth Weiss (Künstlerin)]], Bernhard Widder


== Literatur ==
== Literatur ==
5.381

Bearbeitungen

Navigationsmenü