Benutzer:Cojote/Spielwiese/Wiener Fußballmeisterschaft 1928/29 Backup: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:


== Meisterschaft des WFV ==
== Meisterschaft des WFV ==
=== 1. Leistungsstufe – 1. Klasse ===
=== 1. Leistungsstufe – 1. Klasse (Profi-Liga) ===
{| class="wikitable" style="text-align:center"
{| class="wikitable" style="text-align:center"
|-
|-
Zeile 98: Zeile 98:
   12. 1. Brigittenauer Athletiksport Club (B. A. C.) von 1905 ▼ 22 4 1 17 26 66 9
   12. 1. Brigittenauer Athletiksport Club (B. A. C.) von 1905 ▼ 22 4 1 17 26 66 9


=== 2. Leistungsstufe – 2. Klasse ===
=== 2. Leistungsstufe – 2. Klasse (Profi-Liga) ===
{| class="wikitable" style="text-align:center"
{| class="wikitable" style="text-align:center"
|-
|-
Zeile 186: Zeile 186:
   Nachdem sich das Berufsspielertum etabliert hatte, wurde 1929 auch die „Österreichische Amateur-Staatsmeisterschaft“ eingeführt. Die jeweiligen Amateur-Landesmeister spielten anschließend bei der Amateurmeisterschaft ebenfalls einen Meister aus;
   Nachdem sich das Berufsspielertum etabliert hatte, wurde 1929 auch die „Österreichische Amateur-Staatsmeisterschaft“ eingeführt. Die jeweiligen Amateur-Landesmeister spielten anschließend bei der Amateurmeisterschaft ebenfalls einen Meister aus;


=== 3. Leistungsstufe – Erste Klasse ===
=== 3. Leistungsstufe – Erste Klasse (Amateur-Liga) ===
;Erste Klasse
;Erste Klasse
{| class="wikitable" style="text-align:center"
{| class="wikitable" style="text-align:center"
Zeile 275: Zeile 275:
   3 – Der Sportclub „Westmark“ Wien von 1903 schied nach bereits erfolgter Einteilung aber wieder aus der Meisterschaft aus, beschloss aber an der kommenden Meisterschaft 1929/30 wieder teilzunehmen. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Mittwoch, den 24. Juli 1929, Seite 2);
   3 – Der Sportclub „Westmark“ Wien von 1903 schied nach bereits erfolgter Einteilung aber wieder aus der Meisterschaft aus, beschloss aber an der kommenden Meisterschaft 1929/30 wieder teilzunehmen. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Mittwoch, den 24. Juli 1929, Seite 2);


=== 4. Leistungsstufe – Zweite Klasse ===
=== 4. Leistungsstufe – Zweite Klasse (Amateur-Liga) ===
;Zweite Klasse West
;Zweite Klasse West
{| class="wikitable" style="text-align:center"
{| class="wikitable" style="text-align:center"
Zeile 442: Zeile 442:
   4 – Der Döblinger Sport Club „Akademia“ von 1915 benannte sich im Februar 1929 in Döblinger Sportklub von 1915 um. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Donnerstag, den 07. Februar 1929, Seite 3);
   4 – Der Döblinger Sport Club „Akademia“ von 1915 benannte sich im Februar 1929 in Döblinger Sportklub von 1915 um. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Donnerstag, den 07. Februar 1929, Seite 3);


=== 5. Leistungsstufe – Dritte Klasse ===
=== 5. Leistungsstufe – Dritte Klasse (Amateur-Liga) ===
;Dritte Klasse Süd
;Dritte Klasse Süd
{| class="wikitable" style="text-align:center"
{| class="wikitable" style="text-align:center"
Zeile 774: Zeile 774:
   2 – Die Brigittenauer Sport Vereinigung und der Donaustädter Athletik Klub (D. A. C.) fusionierten sich im Februar 1929 zum „Donaustädter Athletiksport Club (D. A. C.)“. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Mittwoch, den 20. Februar 1929, Seite 4);
   2 – Die Brigittenauer Sport Vereinigung und der Donaustädter Athletik Klub (D. A. C.) fusionierten sich im Februar 1929 zum „Donaustädter Athletiksport Club (D. A. C.)“. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Mittwoch, den 20. Februar 1929, Seite 4);


=== 6. Leistungsstufe – Vierte Klasse ===
=== 6. Leistungsstufe – Vierte Klasse (Amateur-Liga) ===
;Vierte Klasse Nord
;Vierte Klasse Nord
{| class="wikitable" style="text-align:center"
{| class="wikitable" style="text-align:center"
68.494

Bearbeitungen

Navigationsmenü