Chronologie der Corona-Krise in Österreich/September 2022: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 7: Zeile 7:
* Gemäß dem Europäischen Rechnungshof haben die Institutionen der EU erstaunlich gut auf die Coronavirus-Pandemie reagiert.<ref>[https://orf.at/stories/3283497/ Rechnungshof lobt Krisenmanagement von EU-Institutionen], Webseite: orf.at vom 1. September 2022.</ref>
* Gemäß dem Europäischen Rechnungshof haben die Institutionen der EU erstaunlich gut auf die Coronavirus-Pandemie reagiert.<ref>[https://orf.at/stories/3283497/ Rechnungshof lobt Krisenmanagement von EU-Institutionen], Webseite: orf.at vom 1. September 2022.</ref>
* Nicht gegen COVID-19 geimpfte Lehrer dürfen in Italien nun doch wieder unterrichten. Am 1. September 2022 endet die Impfpflicht für das gesamte italienische Schulpersonal.<ref name=nau2022082101>[https://www.nau.ch/news/europa/coronavirus-ungeimpfte-lehrer-durfen-in-italien-wieder-unterrichten-66247597 Coronavirus: Ungeimpfte Lehrer dürfen in Italien wieder unterrichten], Webseite: nau.ch vom 21. August 2022.</ref>
* Nicht gegen COVID-19 geimpfte Lehrer dürfen in Italien nun doch wieder unterrichten. Am 1. September 2022 endet die Impfpflicht für das gesamte italienische Schulpersonal.<ref name=nau2022082101>[https://www.nau.ch/news/europa/coronavirus-ungeimpfte-lehrer-durfen-in-italien-wieder-unterrichten-66247597 Coronavirus: Ungeimpfte Lehrer dürfen in Italien wieder unterrichten], Webseite: nau.ch vom 21. August 2022.</ref>
* Die Folgen der COVID-19-Maßnahme auf Kinder sollen lt. zweier neuen Studien in den USA verheerend gewesen sein.<ref>[https://orf.at/stories/3283446/ Pandemiefolgen für Kinder verheerend], Webseite: orf.at vom 1. September 2022.</ref>
*  Ein Expertenausschuss der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) hat der Zulassung zweier an die Omikron-Variante BA.1 angepassten COVID-19-Impfstoffes von Biontech und Pfizer sowie von Moderna erteilt. Diese sollen bei Menschen ab zwölf Jahren angewendet werden, die bereits geimpft sind. Die bei den neuen Impfstoffen auftretende Nebenwirkungen seien „vergleichbar“ mit denen der Vorgängervakzine und nur „leicht und von kurzer Dauer“. Die Omikron-Sublinie BA.1 tritt seit Monaten in Österreich und Deutschland so gut wie gar nicht mehr auf. Es gibt aber die „Hoffnung“, dass diese Impfstoffe auch gegen die aktuellen Omikron-Sublinien BA.4 und BA.5 helfe.<ref>[https://orf.at/stories/3283485/ Grünes Licht für erste angepasste Impfstoffe], Webseite: orf.at vom 1. September 2022.</ref>
=== Freitag, 2. September 2022 ===
* In Österreich soll nach Willen der Regierung der Zugang zu COVID-19-Medikamenten erleichtert werden. Orale COVID-19-Arzneimittel in Tablettenform sollen von niedergelassenen Ärzten verschrieben und österreichweit in den Apotheken abgeholt werden können. Diese Änderung betrifft das Medikament Lagevrio und auch Paxlovid, welches erst vor Kurzem wegen Nebenwirkungen in Kritik geraten ist<ref>[https://orf.at/stories/3283561 Zugang zu Medikamenten soll leichter werden], Webseite: orf.at vom 2. September 2022.</ref> (siehe auch Eintragungen zum 27. Jänner 2022, 23. März 2022, 30. April 2022, 15. August 2022, 27. August 2022).
----
----


9.100

Bearbeitungen

Navigationsmenü