Chronologie der Corona-Krise in Österreich/August 2021: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 38: Zeile 38:
* Der COVID-19-Impfstoff des von Johnson & Johnson kann nach Erkenntnissen der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) in seltenen Fällen die Immunerkrankung Immunthrombozytopenie (ITP) auslösen sowie zu Schwindel und Tinnitus (Ohrensausen) führen (siehe auch 6. Mai 2022).<ref>[https://orf.at/stories/3223926/ EMA nahm Nebenwirkungen von J&J-Impfstoff auf], Webseite: orf.at vom 6. August 2021.</ref>
* Der COVID-19-Impfstoff des von Johnson & Johnson kann nach Erkenntnissen der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) in seltenen Fällen die Immunerkrankung Immunthrombozytopenie (ITP) auslösen sowie zu Schwindel und Tinnitus (Ohrensausen) führen (siehe auch 6. Mai 2022).<ref>[https://orf.at/stories/3223926/ EMA nahm Nebenwirkungen von J&J-Impfstoff auf], Webseite: orf.at vom 6. August 2021.</ref>
* Nachdem in England am 19. Juli 2021 fast alle COVID-19-Restriktionen aufgehoben wurden, hebt auch der britische Landesteil Wales fast alle COVID-19-Restriktionen auf.<ref>[https://orf.at/stories/3223847/ Wales hebt zahlreiche Maßnahmen auf], Webseite: orf.at vom 6. August 2021.</ref>
* Nachdem in England am 19. Juli 2021 fast alle COVID-19-Restriktionen aufgehoben wurden, hebt auch der britische Landesteil Wales fast alle COVID-19-Restriktionen auf.<ref>[https://orf.at/stories/3223847/ Wales hebt zahlreiche Maßnahmen auf], Webseite: orf.at vom 6. August 2021.</ref>
* Ein Forscherteam der Universität Tübingen und der Hebräischen Universität Jerusalem hat die Sterbedaten während der COVID-19-Pandemie von 103 Ländern untersucht. Die Übersterblichkeit war in den verschiedenen Ländern (teilweise geschätzt) sehr unterschiedlich, teilweise kam es sogar zu gar keiner Übersterblichkeit (z. B. Dänemark), in Neuseeland, Australien gab es eine Untersterblichkeit. In Deutschland gab es, weil 2020 ein Schaltjahr war, alleine deswegen statistisch rund 3000 Tote mehr. In Österreich lag die Übersterblichkeit unter jener in anderen europäischen Staaten, aber deutlich höher als in Deutschland.<ref>Oliver Klein: [https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-studie-uebersterblichkeit-weltweit-100.html Neue Studie zur Corona-Pandemie : Wie hoch die Übersterblichkeit bei uns ist], Webseite: zdf.de vom 6.8.2021.</ref><ref>[https://science.apa.at/power-search/17211486875738841875 Forscher werteten weltweite Sterbedaten in der Pandemie aus], Webseite: science.apa.at vom 3. August 2021.</ref><ref>[https://www.mdr.de/wissen/corona-covid-uebersterblichkeit-unterschiede-weltweit-100.html Corona: Nicht überall starben in der Pandemie mehr Menschen], Webseite: mdr.de vom 4. August 2021.</ref> Der Anteil der Übersterblichkeit ist nach einer anderen Untersuchung über wechselnde Temperaturschwankungen als Todesursache aus dem Jahr 2022 weltweit zwischen 2000 und 2019 pro Jahrzehnt um etwa 4,6 % gestiegen. Den größten Anstieg pro Jahrzehnt gab es in Australien und Neuseeland (7,3 %), gefolgt von Europa (4,4 %) und Afrika (3,3 %) vor.<ref>[https://cordis.europa.eu/article/id/436600-unstable-temperatures-as-bad-as-air-pollution-in-causing-death/de Temperaturschwankungen verursachen so viele Todesfälle wie Luftverschmutzung], Webseite: cordis.europa.eu 2022.</ref><ref>Monash University: [https://medicalxpress.com/news/2022-05-erratic-temperatures-deaths-heatwaves.html Erratic temperatures causing more deaths than heatwaves, study finds], Webseite: medicalxpress.com vom 18. Mai 2022.</ref><ref>[https://www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196%2822%2900073-0/fulltext Global, regional, and national burden of mortality associated with short-term temperature variability from 2000–19: a three-stage modelling study], Webseite: thelancet.com vom Mai 2022.</ref><ref>[https://www.demogr.mpg.de/de/news_events_6123/news_pressemitteilungen_4630/news/wie_man_die_uebersterblichkeit_so_berechnet_dass_man_die_folgen_der_pandemie_richtig_abschaetzt_10474 Wie man die Übersterblichkeit so berechnet, dass man die Folgen der Pandemie richtig abschätzt], Webseite: Max-Planck-Institut (demogr.mpg.de) vom 11. Mai 2022.</ref>
* Ein Forscherteam der Universität Tübingen und der Hebräischen Universität Jerusalem hat die Sterbedaten während der COVID-19-Pandemie von 103 Ländern untersucht. Die Übersterblichkeit war in den verschiedenen Ländern (teilweise geschätzt) sehr unterschiedlich, teilweise kam es sogar zu gar keiner Übersterblichkeit (z. B. Dänemark), in Neuseeland, Australien gab es eine Untersterblichkeit. In Deutschland gab es, weil 2020 ein Schaltjahr war, alleine deswegen statistisch rund 3000 Tote mehr. In Österreich lag die Übersterblichkeit unter jener in anderen europäischen Staaten, aber deutlich höher als in Deutschland.<ref>Oliver Klein: [https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-studie-uebersterblichkeit-weltweit-100.html Neue Studie zur Corona-Pandemie : Wie hoch die Übersterblichkeit bei uns ist], Webseite: zdf.de vom 6.8.2021.</ref><ref>[https://science.apa.at/power-search/17211486875738841875 Forscher werteten weltweite Sterbedaten in der Pandemie aus], Webseite: science.apa.at vom 3. August 2021.</ref><ref>[https://www.mdr.de/wissen/corona-covid-uebersterblichkeit-unterschiede-weltweit-100.html Corona: Nicht überall starben in der Pandemie mehr Menschen], Webseite: mdr.de vom 4. August 2021.</ref> Der Anteil der Übersterblichkeit ist nach einer anderen Untersuchung über wechselnde Temperaturschwankungen als Todesursache aus dem Jahr 2022 weltweit zwischen 2000 und 2019 pro Jahrzehnt um etwa 4,6 % gestiegen. Den größten Anstieg pro Jahrzehnt gab es in Australien und Neuseeland (7,3 %), gefolgt von Europa (4,4 %) und Afrika (3,3 %) vor<ref>[https://cordis.europa.eu/article/id/436600-unstable-temperatures-as-bad-as-air-pollution-in-causing-death/de Temperaturschwankungen verursachen so viele Todesfälle wie Luftverschmutzung], Webseite: cordis.europa.eu 2022.</ref><ref>Monash University: [https://medicalxpress.com/news/2022-05-erratic-temperatures-deaths-heatwaves.html Erratic temperatures causing more deaths than heatwaves, study finds], Webseite: medicalxpress.com vom 18. Mai 2022.</ref><ref>[https://www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196%2822%2900073-0/fulltext Global, regional, and national burden of mortality associated with short-term temperature variability from 2000–19: a three-stage modelling study], Webseite: thelancet.com vom Mai 2022.</ref><ref>[https://www.demogr.mpg.de/de/news_events_6123/news_pressemitteilungen_4630/news/wie_man_die_uebersterblichkeit_so_berechnet_dass_man_die_folgen_der_pandemie_richtig_abschaetzt_10474 Wie man die Übersterblichkeit so berechnet, dass man die Folgen der Pandemie richtig abschätzt], Webseite: Max-Planck-Institut (demogr.mpg.de) vom 11. Mai 2022.</ref> (siehe auch Eintragung zum 14. Oktober 2020 und 11. März 2022).


=== Samstag, 7. August 2021 ===
=== Samstag, 7. August 2021 ===
9.308

Bearbeitungen

Navigationsmenü