Felix Freywiller: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(Detail)
Zeile 18: Zeile 18:


Für Felix Freywiller läutete erstmals die neue große [[Kaisersteinbrucher Kirche#„St. Maria“-Glocke|"St. Maria"-Glocke]], die von der Bruderschaft gestiftet wurde.
Für Felix Freywiller läutete erstmals die neue große [[Kaisersteinbrucher Kirche#„St. Maria“-Glocke|"St. Maria"-Glocke]], die von der Bruderschaft gestiftet wurde.
== Archivalien ==
* Stift Heiligenkreuzer Archiv, ''Kaisersteinbruch, Kirchenbücher, Register, Steinmetz''


== Literatur ==
== Literatur ==
* Stift Heiligenkreuzer Archiv, ''Kaisersteinbruch, Kirchenbücher, Register, Steinmetz''
* [[Helmuth Furch]], ''Aus Heiligenkreuzer-Steinbruch wird Kaiser-Steinbruch, Die Grabplatten'', 1981. ISBN 978-3-9504555-0-2.
* [[Helmuth Furch]], ''Aus Heiligenkreuzer-Steinbruch wird Kaiser-Steinbruch, Die Grabplatten'', 1981. ISBN 978-3-9504555-0-2.
* Helmuth Furch: In: ''Mitteilungen des Mus.- u. Kulturvereines Kaisersteinbruch''. ISBN 978-3-9504555-3-3.
* Helmuth Furch: In: ''Mitteilungen des Mus.- u. Kulturvereines Kaisersteinbruch''. ISBN 978-3-9504555-3-3.
5.975

Bearbeitungen

Navigationsmenü