Chronologie der Corona-Krise in Österreich/November 2022: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 116: Zeile 116:
* In Österreich seien 2020 und 2021 rund vier Prozent der Wirtschaftsleistung mittels COVID-19-Förderungen an Unternehmen geflossen. Auch heuer nehme Österreich nach vorläufigen Zahlen der EU-Datenbank Ameco im EU-Vergleich bei Unternehmenssubventionen einen Spitzenplatz ein. Würde dieser Anteil am Bruttoinlandsprodukt gerechnet, so war diese COVID-19-Unternehmensförderung aus Steuergeldern die höchsten in der ganzen EU.<ref>[https://orf.at/stories/3295110/ Momentum: Firmenförderung in CoV-Zeit überdurchschnittlich], Webseite: orf.at vom 24. November 2022.</ref>
* In Österreich seien 2020 und 2021 rund vier Prozent der Wirtschaftsleistung mittels COVID-19-Förderungen an Unternehmen geflossen. Auch heuer nehme Österreich nach vorläufigen Zahlen der EU-Datenbank Ameco im EU-Vergleich bei Unternehmenssubventionen einen Spitzenplatz ein. Würde dieser Anteil am Bruttoinlandsprodukt gerechnet, so war diese COVID-19-Unternehmensförderung aus Steuergeldern die höchsten in der ganzen EU.<ref>[https://orf.at/stories/3295110/ Momentum: Firmenförderung in CoV-Zeit überdurchschnittlich], Webseite: orf.at vom 24. November 2022.</ref>
* In der chinesischen Metropole Zhengzhou ist es Medienberichten zufolge in der weltgrößten iPhone-Fabrik zu wütenden Protesten von Arbeitern gekommen. Unter anderen angeblich, weil neu eingestellte Mitarbeiter aufgefordert wurden, die Schlafräume mit Arbeitnehmern zu teilen, die COVID-19-positiv seien.<ref>[https://orf.at/stories/3295111/ Wütende Proteste in chinesischer iPhone-Fabrik], Webseite: orf.at vom 24. November 2022.</ref>
* In der chinesischen Metropole Zhengzhou ist es Medienberichten zufolge in der weltgrößten iPhone-Fabrik zu wütenden Protesten von Arbeitern gekommen. Unter anderen angeblich, weil neu eingestellte Mitarbeiter aufgefordert wurden, die Schlafräume mit Arbeitnehmern zu teilen, die COVID-19-positiv seien.<ref>[https://orf.at/stories/3295111/ Wütende Proteste in chinesischer iPhone-Fabrik], Webseite: orf.at vom 24. November 2022.</ref>
=== Freitag, 25. November 2022 ===
* Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFTE) in Österreich fordert bessere Datenkoordination zur Bewältigung z. B. der COVID-19-Krise.<ref>[https://orf.at/stories/3295246/ Forschung verlangt „bessere“ Daten], Webseite: orf.at vom
* Experten der japanischen Finanzgruppe Nomura schätzten, dass in China etwas mehr als ein Fünftel der Wirtschaftsleistung von den aktuellen Lockdowns betroffen ist. Der Unmut in der Bevölkerung wächst immer weiter.ref>[https://www.wort.lu/de/business/corona-rekord-fuer-china-ein-fuenftel-der-wirtschaft-im-lockdown-6380ba8ade135b92364cc07a Corona-Rekord für China: Ein Fünftel der Wirtschaft im Lockdown], Webseite: wort.lu vom 25. November 2022.</ref>
----
----
</onlyinclude>
</onlyinclude>
9.151

Bearbeitungen

Navigationsmenü