Chronologie der Corona-Krise in Österreich/November 2022: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 107: Zeile 107:
* Immer weniger Bewohner in Österreich halten die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums (NIG) zur Impfung gegen COVID-19 ein. Dies ist deutlich anhand vom Gesundheitsministerium online veröffentlichte Daten abzulesen. Nur noch knapp über die Hälfte ist gemäß NIG-Empfehlung geimpft (817.000 weniger als noch im Juli 2022). Besonders stark ist der Rückgang bei den älteren Menschen (> 65 Jahren). Das Gesundheitsministerium will die entsprechende Statistik nun einstellen. Es soll nur noch die Anzahl der verabreichten Impfdosen veröffentlicht werden.<ref>[https://orf.at/stories/3294738/ Immer weniger folgen Empfehlung zur Impfung], Webseite: orf.at vom 22. November 2022.</ref> Diese Tendenz besteht trotz der teuren Impfkampagnen der österreichischen Bundesregierung (siehe z. B. Eintragung zum 11. November 2022).
* Immer weniger Bewohner in Österreich halten die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums (NIG) zur Impfung gegen COVID-19 ein. Dies ist deutlich anhand vom Gesundheitsministerium online veröffentlichte Daten abzulesen. Nur noch knapp über die Hälfte ist gemäß NIG-Empfehlung geimpft (817.000 weniger als noch im Juli 2022). Besonders stark ist der Rückgang bei den älteren Menschen (> 65 Jahren). Das Gesundheitsministerium will die entsprechende Statistik nun einstellen. Es soll nur noch die Anzahl der verabreichten Impfdosen veröffentlicht werden.<ref>[https://orf.at/stories/3294738/ Immer weniger folgen Empfehlung zur Impfung], Webseite: orf.at vom 22. November 2022.</ref> Diese Tendenz besteht trotz der teuren Impfkampagnen der österreichischen Bundesregierung (siehe z. B. Eintragung zum 11. November 2022).
* N-TV.de berichtet, dass trotz sinkender Temperaturen COVID-19 seit Wochen auf dem Rückzug sei. Die Krankenhäuser in Deutschland würden sich leeren.<ref>Kai Stoppel: [https://www.n-tv.de/panorama/Uberraschender-Corona-Rueckgang-das-koennte-der-Grund-sein-article23734327.html Winterwelle nicht in Sicht Überraschender Corona-Rückgang - das könnte der Grund sein], Webseite: n-tv.de vom 22. November 2022.</ref> Bundesgesundheitsminister Lauterbach (SPD) rechnet hingegen mit einer Winterwelle und kritisiert die Lockerungsschritte einiger deutscher Bundesländer.<ref>[https://www.tagesschau.de/inland/corona-winterwelle-101.html Corona-Pandemie Lauterbach rechnet mit Winterwelle], Webseite: tagesschau.de vom 24. November 2022.</ref>
* N-TV.de berichtet, dass trotz sinkender Temperaturen COVID-19 seit Wochen auf dem Rückzug sei. Die Krankenhäuser in Deutschland würden sich leeren.<ref>Kai Stoppel: [https://www.n-tv.de/panorama/Uberraschender-Corona-Rueckgang-das-koennte-der-Grund-sein-article23734327.html Winterwelle nicht in Sicht Überraschender Corona-Rückgang - das könnte der Grund sein], Webseite: n-tv.de vom 22. November 2022.</ref> Bundesgesundheitsminister Lauterbach (SPD) rechnet hingegen mit einer Winterwelle und kritisiert die Lockerungsschritte einiger deutscher Bundesländer.<ref>[https://www.tagesschau.de/inland/corona-winterwelle-101.html Corona-Pandemie Lauterbach rechnet mit Winterwelle], Webseite: tagesschau.de vom 24. November 2022.</ref>
* Das deutsche Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die Frühjahr 2020 in Bayern geltenden Ausgangssperren für rechtswidrig erklärt.<ref>[https://www.sueddeutsche.de/bayern/gesundheit-leipzig-gericht-ausgangsbeschraenkung-war-unverhaeltnismaessig-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-221122-99-619483 Gericht: Ausgangsbeschränkung war unverhältnismäßig], Webseite: sueddeutsche.de vom 22. November 2022.</ref>
* China verschärft wiederum die COVID-19-Restriktionen. Investoren reagieren darauf „nervös“, weil sie weitere Verluste fürchten.<ref>[https://orf.at/stories/3294793/ China verschärft Maßnahmen], Webseite: orf.at vom 22. November 2022.</ref>
* China verschärft wiederum die COVID-19-Restriktionen. Investoren reagieren darauf „nervös“, weil sie weitere Verluste fürchten.<ref>[https://orf.at/stories/3294793/ China verschärft Maßnahmen], Webseite: orf.at vom 22. November 2022.</ref>


Zeile 135: Zeile 136:
* Ein Reporter des [[w:BBC|BBC]], der über regierungskritische Demonstrationen in Schanghai berichtete, wurde von der chinesischen Polizei festgenommen und nach eigenen Angaben misshandelt.<ref>[https://orf.at/stories/3295542/ BBC-Reporter laut Bericht in China von Polizei misshandelt], Webseite: orf.at vom 28. November 2022.</ref> Zahlreiche protestierende Menschen wurden inzwischen ebenfalls festgenommen.<ref>[https://orf.at/stories/3295565/ Viele Festnahmen bei Protestwelle in China], Webseite: orf.at vom 28. November 2022.</ref> Chinas Führung leugnet die Demonstrationen und lässt entsprechende Postings auf sozialen Medien bzw. im Internet rigoros löschen.<ref>[https://orf.at/stories/3295564/ Chinas Führung leugnet Demonstrationen], Webseite: orf.at vom 28. November 2022.</ref>
* Ein Reporter des [[w:BBC|BBC]], der über regierungskritische Demonstrationen in Schanghai berichtete, wurde von der chinesischen Polizei festgenommen und nach eigenen Angaben misshandelt.<ref>[https://orf.at/stories/3295542/ BBC-Reporter laut Bericht in China von Polizei misshandelt], Webseite: orf.at vom 28. November 2022.</ref> Zahlreiche protestierende Menschen wurden inzwischen ebenfalls festgenommen.<ref>[https://orf.at/stories/3295565/ Viele Festnahmen bei Protestwelle in China], Webseite: orf.at vom 28. November 2022.</ref> Chinas Führung leugnet die Demonstrationen und lässt entsprechende Postings auf sozialen Medien bzw. im Internet rigoros löschen.<ref>[https://orf.at/stories/3295564/ Chinas Führung leugnet Demonstrationen], Webseite: orf.at vom 28. November 2022.</ref>
* Das Nationale Impfgremium (NIG) in Österreich aktualisiert seine Empfehlung für die COVID-19-Impfung.<ref>[https://orf.at/stories/3295627/ NIG aktualisierte Empfehlung mit neuen Impfstoffen], Webseite: orf.at vom 28. November 2022.</ref> Mit diesen Empfehlungen geht das NIG weit über das hinaus, was von der Ständigen Impfkommission in Deutschland im selben Sachverhalt empfohlen wird (siehe auch Eintragung zum 1. Oktober 2022 und 17. November 2022). Weiterhin berichtet der ORF, dass man sich durch drei COVID-19-Impfung grundimmunisieren könne, obwohl seit Monaten bekannt ist, dass COVID-19-Impfungen keine [[w:Immunität (Medizin)|Immunisierung]] gegen den Virus bewirkt.
* Das Nationale Impfgremium (NIG) in Österreich aktualisiert seine Empfehlung für die COVID-19-Impfung.<ref>[https://orf.at/stories/3295627/ NIG aktualisierte Empfehlung mit neuen Impfstoffen], Webseite: orf.at vom 28. November 2022.</ref> Mit diesen Empfehlungen geht das NIG weit über das hinaus, was von der Ständigen Impfkommission in Deutschland im selben Sachverhalt empfohlen wird (siehe auch Eintragung zum 1. Oktober 2022 und 17. November 2022). Weiterhin berichtet der ORF, dass man sich durch drei COVID-19-Impfung grundimmunisieren könne, obwohl seit Monaten bekannt ist, dass COVID-19-Impfungen keine [[w:Immunität (Medizin)|Immunisierung]] gegen den Virus bewirkt.
=== Dienstag, 29. November 2022 ===
* Die Sonderbetreuungszeit wird in Österreich bis 7. Juli 2023 verlängert.<ref name=orf2022112901>[https://orf.at/stories/3295796/ Sonderbetreuungszeit wird bis Mitte 2023 verlängert], Webseite: orf.at vom 29. November 2022.</ref>
* Die Antragsfrist für den Langzeit-Kurzarbeitsbonus wird bis 30. Juni 2023 verlängert.<ref name=orf2022112901 />
----
----
</onlyinclude>
</onlyinclude>
9.116

Bearbeitungen

Navigationsmenü