Chronologie der Corona-Krise in Österreich/November 2022: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 108: Zeile 108:
* N-TV.de berichtet, dass trotz sinkender Temperaturen COVID-19 seit Wochen auf dem Rückzug sei. Die Krankenhäuser in Deutschland würden sich leeren.<ref>Kai Stoppel: [https://www.n-tv.de/panorama/Uberraschender-Corona-Rueckgang-das-koennte-der-Grund-sein-article23734327.html Winterwelle nicht in Sicht Überraschender Corona-Rückgang - das könnte der Grund sein], Webseite: n-tv.de vom 22. November 2022.</ref> Bundesgesundheitsminister Lauterbach (SPD) rechnet hingegen mit einer Winterwelle und kritisiert die Lockerungsschritte einiger deutscher Bundesländer.<ref>[https://www.tagesschau.de/inland/corona-winterwelle-101.html Corona-Pandemie Lauterbach rechnet mit Winterwelle], Webseite: tagesschau.de vom 24. November 2022.</ref>
* N-TV.de berichtet, dass trotz sinkender Temperaturen COVID-19 seit Wochen auf dem Rückzug sei. Die Krankenhäuser in Deutschland würden sich leeren.<ref>Kai Stoppel: [https://www.n-tv.de/panorama/Uberraschender-Corona-Rueckgang-das-koennte-der-Grund-sein-article23734327.html Winterwelle nicht in Sicht Überraschender Corona-Rückgang - das könnte der Grund sein], Webseite: n-tv.de vom 22. November 2022.</ref> Bundesgesundheitsminister Lauterbach (SPD) rechnet hingegen mit einer Winterwelle und kritisiert die Lockerungsschritte einiger deutscher Bundesländer.<ref>[https://www.tagesschau.de/inland/corona-winterwelle-101.html Corona-Pandemie Lauterbach rechnet mit Winterwelle], Webseite: tagesschau.de vom 24. November 2022.</ref>
* Das deutsche Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die Frühjahr 2020 in Bayern geltenden Ausgangssperren für rechtswidrig erklärt.<ref>[https://www.sueddeutsche.de/bayern/gesundheit-leipzig-gericht-ausgangsbeschraenkung-war-unverhaeltnismaessig-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-221122-99-619483 Gericht: Ausgangsbeschränkung war unverhältnismäßig], Webseite: sueddeutsche.de vom 22. November 2022.</ref>
* Das deutsche Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die Frühjahr 2020 in Bayern geltenden Ausgangssperren für rechtswidrig erklärt.<ref>[https://www.sueddeutsche.de/bayern/gesundheit-leipzig-gericht-ausgangsbeschraenkung-war-unverhaeltnismaessig-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-221122-99-619483 Gericht: Ausgangsbeschränkung war unverhältnismäßig], Webseite: sueddeutsche.de vom 22. November 2022.</ref>
* Das Buch: „‚Möge die gesamte Republik mit dem Finger auf sie zeigen‘: Das Corona-Unrecht und seine Täter“  von Marcus Klöckner und Jens Wernicke, welches 7. November 2022 im Rubikon-Verlag erschienen ist, ist aktuell auf Platz zwei der der Spiegel-Bestsellerliste. Die Autoren wollen eine Verdrängung der staatlichen und gesellschaftlichen COVID-19-Eingriffe nicht zulassen und fordern eine Aufarbeitung des „Corona-Unrechts“, zu dem sie schwerwiegende Grundrechtseingriffe zählen, vor allem auch die Diffamierung und Stigmatisierung Ungeimpfter.<ref>[https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/corona-unrecht-jede-kritik-als-querdenken-einzuordnen-ist-eine-fata-morgana-li.288664 ], Webseite: berliner-zeitung.de vom 22. November 2022.</ref>
* Das Buch: „‚Möge die gesamte Republik mit dem Finger auf sie zeigen‘: Das Corona-Unrecht und seine Täter“  von Marcus Klöckner und Jens Wernicke, welches 7. November 2022 im Rubikon-Verlag erschienen ist, ist aktuell auf Platz zwei der der Spiegel-Bestsellerliste. Die Autoren wollen eine Verdrängung der staatlichen und gesellschaftlichen COVID-19-Eingriffe nicht zulassen und fordern eine Aufarbeitung des „Corona-Unrechts“, zu dem sie schwerwiegende Grundrechtseingriffe zählen, vor allem auch die Diffamierung und Stigmatisierung Ungeimpfter.<ref>[https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/corona-unrecht-jede-kritik-als-querdenken-einzuordnen-ist-eine-fata-morgana-li.288664 Corona-Unrecht: Jede Kritik als „Querdenken“ einzuordnen, ist eine Fata Morgana], Webseite: berliner-zeitung.de vom 22. November 2022.</ref>
* China verschärft wiederum die COVID-19-Restriktionen. Investoren reagieren darauf „nervös“, weil sie weitere Verluste fürchten.<ref>[https://orf.at/stories/3294793/ China verschärft Maßnahmen], Webseite: orf.at vom 22. November 2022.</ref>
* China verschärft wiederum die COVID-19-Restriktionen. Investoren reagieren darauf „nervös“, weil sie weitere Verluste fürchten.<ref>[https://orf.at/stories/3294793/ China verschärft Maßnahmen], Webseite: orf.at vom 22. November 2022.</ref>


9.116

Bearbeitungen

Navigationsmenü