Traditionelles Weihnachtsessen in den österreichischen Regionen: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 1: Zeile 1:
Ein '''Traditionelle Weihnachtsessen''' bildet sich zwar innerhalb der Familien individuell heraus. Trotzdem bildet es sich auf Grund regionaler Bräuche und Traditionen verschieden aus. Bei dieser Enwicklung ist dabei auch zu bedenken, dass der Tag des [[w:Heiliger Abend|HeiligenAbends]] nach dem christlichen Glauben ein [[w:Paenitemini|Abbruchfasttag]] ist, d.h. nur eine sättigende Mahlzeit zu sich nimmt. Diese Mahlzeit wurde oft erst nach der [[w:Christmette|Christmette]] eingenommen. Mit der Zeit sind die Traditionen verschoben und verwässert worden. Man kann aber noch immer regionale Unterschiede feststellen.
Ein '''Traditionelle Weihnachtsessen''' bildet sich zwar innerhalb der Familien individuell heraus. Trotzdem bildet es sich auf Grund regionaler Bräuche und Traditionen verschieden aus. Bei dieser Enwicklung ist dabei auch zu bedenken, dass der Tag des [[w:Heiliger Abend|HeiligenAbends]] nach dem christlichen Glauben ein [[w:Paenitemini|Abbruchfasttag]] ist, d.h. nur eine sättigende Mahlzeit zu sich nimmt. Diese Mahlzeit wurde oft erst nach der [[w:Christmette|Christmette]] eingenommen. Mit der Zeit sind die Traditionen verschoben und verwässert worden. Man kann aber noch immer regionale Unterschiede feststellen. Dementsprechend wurden die Würstel als ''Mettenwürstel'' oder die ''Mettensupp'' (mit hineingeschnittenen Würstel) bezeichnet.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000141923868/weihnachtsessen-in-oesterreich-es-lebe-die-tradition Weihnachtsessen in Österreich: Es lebe die Tradition] im Standard vom 23. Dezember 2022 abgerufen am 23. Dezember 2022</ref>


== Bundesländer ==
== Bundesländer ==