Kärntner Holzstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
→‎Mitgliedsgemeinden: zu großen Zeilenabstand entfernt, Kleinkram
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (→‎Mitgliedsgemeinden: zu großen Zeilenabstand entfernt, Kleinkram)
Zeile 12: Zeile 12:
== Mitgliedsgemeinden ==
== Mitgliedsgemeinden ==


Die Kärntner Holzstraße wurde im Jahr 1995 gegründet und zählt heute 17 Mitgliedsgemeinden aus dem Umland und der Stadt Feldkirchen.  
Die Kärntner Holzstraße wurde im Jahr 1995 gegründet und zählt heute 17 Mitgliedsgemeinden aus dem Umland und der Stadt Feldkirchen.
Sinn und Ziel dieses Zusammenschlusses war es, in dieser enorm waldreichen Region in den Bereichen Wirtschaft, Wald, Umwelt und Tourismus besser kooperieren und effizienter sowie erfolgreicher arbeiten zu können. <br>
Sinn und Ziel dieses Zusammenschlusses war es, in dieser enorm waldreichen Region in den Bereichen Wirtschaft, Wald, Umwelt und Tourismus besser kooperieren und effizienter sowie erfolgreicher arbeiten zu können. <br>
Des Weiteren werden gemeinsame Marketing- und Tourismusmaßnahmen umgesetzt.  
Des Weiteren werden gemeinsame Marketing- und Tourismusmaßnahmen umgesetzt.
Der Vereinssitz befindet sich in Gnesau, jedoch wird in der gesamten Region durch eindeutig zuzuordnende Symbole und Wegweiser aus Holz den Bewohnern und Gästen die Stärke „Holz“ näher gebracht und gleichzeitig wird die Zugehörigkeit der Gemeinden zu dieser Region erfolgreich nach außen transportiert. <br>
Der Vereinssitz befindet sich in Gnesau, jedoch wird in der gesamten Region durch eindeutig zuzuordnende Symbole und Wegweiser aus Holz den Bewohnern und Gästen die Stärke „Holz“ näher gebracht und gleichzeitig wird die Zugehörigkeit der Gemeinden zu dieser Region erfolgreich nach außen transportiert. <br>


Zeile 31: Zeile 31:
Sie sind keine '''LAG'''-Mitglieder, aber eine_lokale Aktionsgruppe.
Sie sind keine '''LAG'''-Mitglieder, aber eine_lokale Aktionsgruppe.


Die Mitgliedsgemeinden erstrecken sich auf rund 140.000&nbsp;ha (ca. 60 % Waldanteil an der Gesamtfläche) über vier politische Bezirke. Rund 47.000 Menschen leben in dieser Region.  
Die Mitgliedsgemeinden erstrecken sich auf rund 140.000&nbsp;ha (ca. 60 % Waldanteil an der Gesamtfläche) über vier politische Bezirke. Rund 47.000 Menschen leben in dieser Region.
http://www.region-kaerntenmitte.at/die-region/regionalvereine/holzstrasse-region-nockberge/
http://www.region-kaerntenmitte.at/die-region/regionalvereine/holzstrasse-region-nockberge/


== Zielsetzung ==
== Zielsetzung ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü