Naturdenkmal Linde am Rathausplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
erg.
K (→‎Herkunft: erg.)
K (erg.)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Linde am Rathausplatz.jpg|mini|Im Mai 2014 fotografiert]]
[[Datei:Linde am Rathausplatz.jpg|mini|Im Mai 2014 fotografiert]]
[[Datei:Dornbirn-natural monument Tilia-02ASD.jpg|mini| Im April 2020 fotografiert]]
[[Datei:Dornbirn-natural monument Tilia-02ASD.jpg|mini| Im April 2020 fotografiert]]
Das '''Naturdenkmal Linde'''<ref>Objekt ID 8.</ref> befindet sich beim Rathaus (Rathausplatz) der Stadt [[Dornbirn]] in [[Vorarlberg]]. Es handelt sich bei dieser Linde (Tilia sp.) um eine sehr stattliche Art, die trotzdem, das sie zwischen den Häusern eingeengt ist, zu einer schönen Größe herangewachsen ist.
Das '''Naturdenkmal Linde'''<ref>Objekt ID 8.</ref> befand sich beim Rathaus (Rathausplatz) der Stadt [[Dornbirn]] in [[Vorarlberg]]. Es handelte sich bei dieser Linde (Tilia sp.) um eine sehr stattliche Art, die trotzdem, das sie zwischen den Häusern eingeengt ist, zu einer schönen Größe herangewachsen war.


== Lage ==
== Lage ==
Das Naturdenkmal liegt direkt zwischen dem Rathaus und dem „Ulmer-Hochhaus“ eingeengt auf etwa {{Höhe|440|AT|link=true}} Vom ehemals südlich gelegenen [[Naturdenkmal Riesenlebensbaum (Dornbirn)|Naturdenkmal Riesenlebensbaum]] auf der anderen Seite des Ulmer Hochhauses ist die Linde etwa 35 Meter [[w:Luftlinie|Luftlinie]] entfernt. Vor dem Naturdenkmal ist das [[w:Johann Georg Waibel|Johann Georg Waibel Denkmal]] aufgestellt.
Das Naturdenkmal lag direkt zwischen dem Rathaus und dem „Ulmer-Hochhaus“ eingeengt auf etwa {{Höhe|440|AT|link=true}} Vom ehemals südlich gelegenen [[Naturdenkmal Riesenlebensbaum (Dornbirn)|Naturdenkmal Riesenlebensbaum]] auf der anderen Seite des Ulmer Hochhauses war die Linde etwa 35 Meter [[w:Luftlinie|Luftlinie]] entfernt. Vor dem Naturdenkmal ist das [[w:Johann Georg Waibel|Johann Georg Waibel Denkmal]] aufgestellt.


== Herkunft und Geschichte ==
== Herkunft und Geschichte ==
Die Linde hat eine Höhe von mehr als 18 Meter und einem Stammumfang von mehr als 3,9 Meter (2020). Das genaue Alter des Baumes war lange nicht bekannt. Bei besten Bedingungen können Linden 40 Meter hoch und über 2000 Jahre alt werden. Am 15. Mai 2023 musste die Linde wegen eines Pilzbefalls gefällt werden. Dabei konnte festgestellt werden, dass der Baum zum Zeitpunkt der Fällung etwa 160 Jahre alt war.
Die Linde hatte eine Höhe von mehr als 18 Meter und einem Stammumfang von mehr als 3,9 Meter (2020). Das genaue Alter des Baumes war lange nicht bekannt. Bei besten Bedingungen können Linden 40 Meter hoch und über 2000 Jahre alt werden. Am 15. Mai 2023 musste die Linde wegen eines Pilzbefalls gefällt werden. Dabei konnte festgestellt werden, dass der Baum zum Zeitpunkt der Fällung etwa 160 Jahre alt war.<ref>''Rathauslinde war rund 160 Jahre alt'', Dornbirner Gemeindeblatt, S. 5 f.</ref>


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
9.081

Bearbeitungen

Navigationsmenü