Evi Fersterer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 50: Zeile 50:
Im Sommer 2018 eröffnete Fersterer zusammen mit ihrem Enkel ihr eigenes Atelier am Ursulinenplatz 6 in Salzburg.
Im Sommer 2018 eröffnete Fersterer zusammen mit ihrem Enkel ihr eigenes Atelier am Ursulinenplatz 6 in Salzburg.


== Gründung des Hilfswerks „SALVE” ==
== Gründung des Hilfswerks „SALVE“ ==
1998 erwarb Festerer gemeinsam mit ihrem Mann die [[Burg Falkenstein (Obervellach)|Burg Falkenstein]] in [[Obervellach]]/[[Kärnten]] und gründete das Hilfswerk "SALVE". Dabei sollte die [[Falkensteinbrücke]], welche die Burg überragt, eine Brücke zwischen Ost und West versinnbildlichen. In ihrem ersten handgeschriebenen SALVE-Brief bat sie um ein liebevoll gepacktes Paket für russische Kinder, Mütter oder Väter. Die Hilfsaktion hatte ein enormes Echo zur Folge: Tausende Menschen beteiligten sich an der Hilfsaktion. Mit Hilfe der [[Salzburger Nachrichten]], der Spedition Verena Schick und der AUA wurden über 2000 Pakete gesammelt und nach [[Russland]] gebracht. Seither verließen jedes Jahr tausende Pakete Saalbach in Richtung Sankt Petersburg. Auch hunderte [[Hörgerät|Hörgeräte]] konnten Dank Barbara Stöckl österreichweit eingesammelt und in eine Schule für taubstumme Kinder gebracht werden.
1998 erwarb Festerer gemeinsam mit ihrem Mann die [[Burg Falkenstein (Obervellach)|Burg Falkenstein]] in [[Obervellach]]/[[Kärnten]] und gründete das Hilfswerk „SALVE“. Dabei sollte die [[Falkensteinbrücke]], welche die Burg überragt, eine Brücke zwischen Ost und West versinnbildlichen. In ihrem ersten handgeschriebenen SALVE-Brief bat sie um ein liebevoll gepacktes Paket für russische Kinder, Mütter oder Väter. Die Hilfsaktion hatte ein enormes Echo zur Folge: Tausende Menschen beteiligten sich an der Hilfsaktion. Mit Hilfe der [[Salzburger Nachrichten]], der Spedition Verena Schick und der AUA wurden über 2000 Pakete gesammelt und nach [[Russland]] gebracht. Seither verließen jedes Jahr tausende Pakete Saalbach in Richtung Sankt Petersburg. Auch hunderte [[Hörgerät|Hörgeräte]] konnten Dank Barbara Stöckl österreichweit eingesammelt und in eine Schule für taubstumme Kinder gebracht werden.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü