Katholische Aktion St. Pölten: Unterschied zwischen den Versionen

Inhalt wesentlich ergänzt
(Inhalt wesentlich ergänzt)
Zeile 4: Zeile 4:
Die Katholische Aktion wurde 1923 weltweit und 1929 von Bischof [[w:Michael Memelauer|Michael Memelauer]] in der [[w:Diözese St. Pölten|Diözese St. Pölten]] erstmalig gegründet. Nach den Neugründungen der Katholischen Jugend (August 1946), der Katholischen Jungschar (1947) sowie der Kath. Männerbewegung und der Katholischen Frauenbewegung(1948) fand die erste konstituierende Sitzung des Diözesanausschusses der KA am 20. September 1950 statt.  
Die Katholische Aktion wurde 1923 weltweit und 1929 von Bischof [[w:Michael Memelauer|Michael Memelauer]] in der [[w:Diözese St. Pölten|Diözese St. Pölten]] erstmalig gegründet. Nach den Neugründungen der Katholischen Jugend (August 1946), der Katholischen Jungschar (1947) sowie der Kath. Männerbewegung und der Katholischen Frauenbewegung(1948) fand die erste konstituierende Sitzung des Diözesanausschusses der KA am 20. September 1950 statt.  
Bei diesem Anlass wurde Kreisgerichtspräsident Dr. Anton Scheithauer zum ersten ehrenamtlichen Präsidenten der KA St. Pölten gewählt. 1955 wurde die Kath. ArbeitnehmerInnen Bewegung gegründet, 1962 der Kath. AkademikerInnenverband und 1963 die Vereinigung Christlicher Unternehmer.
Bei diesem Anlass wurde Kreisgerichtspräsident Dr. Anton Scheithauer zum ersten ehrenamtlichen Präsidenten der KA St. Pölten gewählt. 1955 wurde die Kath. ArbeitnehmerInnen Bewegung gegründet, 1962 der Kath. AkademikerInnenverband und 1963 die Vereinigung Christlicher Unternehmer.
Weitere Einrichtungen der KA St. Pölten wurden gegründet: 1994 „Rainbows – für Kinder in stürmischen Zeiten“ sowie 1998 das „Netzwerk der Solidarität – Hilfe bei Ihrer Arbeitssuche“.  
Federführend war die Katholische Aktion der Diözese St. Pölten bei der Diözesansynode 1972 sowie bei den Papstbesuchen in den 1980er Jahren tätig. In diese Zeit fällt die Gründung des „Haus der Frau“ in St. Pölten, welches auf KA-Initiative entstanden ist. Weitere Einrichtungen der KA St. Pölten wurden gegründet: 1994 „Rainbows – für Kinder in stürmischen Zeiten“ sowie 1998 das „Netzwerk der Solidarität – Hilfe bei Ihrer Arbeitssuche“.  


Seit der Gründung haben viele tausende Katholikinnen und Katholiken ihre Prägung durch die Prinzipien der Katholischen Aktion erfahren und gestalten heute noch politisches, pfarrliches und kirchliches Leben mit.
Im Zuge des Bischofdienstes von Kurt Krenn kam es zur Auslagerung etlicher Gliederungen und zu einer Schrumpfung der KA. Krenns Nachfolger [[Klaus Küng]] initiierte einen Strukturprozess. So wurde die KA in den Pastoralen Dienste eingegliedert als eigenständiger Bereich namens „Gesellschaftliche Verantwortung/Katholische Aktion“.
 
[[Armin Haiderer]] war der jüngste und längstamtierende Präsident der Katholischen Aktion. Er leitet die KA von 2008 bis 2022. In dieser Zeit gab es Schwerpunkte und Projekte zum Thema Schöpfungsverantwortung (Diözesaner Umweltpreis, Theologische Umweltgespräche) oder die diözesanen Begegnungstage in jeweils einem Dekanat der Diözese St. Pölten sowie entwicklungs- und gesellschaftspolitische Aktionen. Auch die Organisation der Langen Nacht der Kirchen in der Diözese St. Pölten ist in der KA angesiedelt. Weiters wurde auf den Dialog mit politischen Parteien gesetzt und intensive Medienarbeit betrieben. Für großes Aufsehen sorgte hierbei die Gesprächsreihe „Mit der KA im Gespräch“ mit allen politischen Parteien anlässlich der Nationalratswahl 2019.
 
Von Bischof Alois Schwarz wurde die KA zur „Hüterin des Ehrenamts“ ernannt, wodurch weitere Aktionen und Impulse folgten. Allerdings kam es unter Bischof Schwarz 2023 auch zu massiven Kürzen innerhalb der KA.
 
Seit der Gründung haben viele tausende Katholiken ihre Prägung durch die Prinzipien der Katholischen Aktion erfahren und gestalten heute noch politisches, pfarrliches und kirchliches Leben mit.


==== Aktuelle Schwerpunkte ====
==== Aktuelle Schwerpunkte ====
Seit 2008 ist Armin Haiderer der Präsident der Katholischen Aktion. Gegenwärtige Schwerpunkte und Projekte sind mehrere Veranstaltungen zum Thema Schöpfungsverantwortung (Diözesaner Umweltpreis, Theologische Umweltgespräche), die diözesanen Begegnungstage in jeweils einem Dekanat der Diözese St. Pölten sowie entwicklungs- und gesellschaftspolitische Aktionen. Auch die Organisation der Langen Nacht der Kirchen in der Diözese St. Pölten ist in der KA angesiedelt.  
Präsident der Katholischen Aktion der Diözese St. Pölten ist Reinhard Länger. Er folgte Armin Haiderer nach, der von 2008 bis 2022 die Geschicke der KA leitete<ref>{{Internetquelle|url=https://www.noen.at/niederoesterreich/gesellschaft/dioezese-st-poelten-laenger-folgt-haiderer-als-praesident-der-katholischen-aktion-st-poelten-niederoesterreich-redaktionsfeed-dioezese-st-poelten-armin-haiderer-reinhard-laenger-redaktion-noen-n1-tv-352743136|titel=Länger folgt Haiderer als Präsident der Katholischen Aktion|zugriff=21.06.20223}}</ref>. Geistlicher Assistent war von 2019 bis 2022 Dechant Johann Zarl. Im Zuge des Umstrukturierungsprozesses in der Diözese gehört die KA bzw. ihre hauptamtlichen Mitarbeiter zur Abteilung Laien im Ressort Lebenswelten der Diözese St. Pölten.  


===== Präsidenten der Katholischen Aktion =====
===== Präsidenten der Katholischen Aktion =====
Zeile 20: Zeile 26:
* 1997-2003 [[Rudolf Schwertner]] (1933-2009), Jurist<ref>[https://presse.dsp.at/einrichtungen/kommunikation/artikel/2010/hr-dr-rudolf-schwertner-verstorben HR Dr. Rudolf Schwertner verstorben] abgerufen am 30. Jänner 2019</ref>  
* 1997-2003 [[Rudolf Schwertner]] (1933-2009), Jurist<ref>[https://presse.dsp.at/einrichtungen/kommunikation/artikel/2010/hr-dr-rudolf-schwertner-verstorben HR Dr. Rudolf Schwertner verstorben] abgerufen am 30. Jänner 2019</ref>  
* 2003-2008 Roman Fröhlich
* 2003-2008 Roman Fröhlich
* seit 2008 Armin Haiderer, B. A.
* 2008-2022 [[Armin Haiderer]]<ref>{{Internetquelle|url=https://www.meinekirchenzeitung.at/niederoesterreich-kirche-bunt/c-gesellschaft-soziales/armin-haiderer-14-jahre-praegte-er-die-katholische-aktion_a41325|titel=Ära endet am 29. November
Armin Haiderer – 14 Jahre prägte er die Katholische Aktion|zugriff=21.06.2023}}</ref>
* seit 2022      Reinhard Länger


===== Geistliche Assistenten der Katholischen Aktion =====
===== Geistliche Assistenten der Katholischen Aktion =====
* bis 1957 Prälat Josef Edelhauser
* bis 1957     Prälat Josef Edelhauser
* 1957-1961 Prälat Franz Ramler (?-1993)
* 1957-1961 Prälat Franz Ramler (?-1993)
* 1961-1995 Apost. Protonotar Prl. Florian Zimmel
* 1961-1995 Apost. Protonotar Prl. Florian Zimmel
* 1995-2008 Bischofsvikar Ekan. Msgr. Wilfried Kreuth
* 1995-2008 Bischofsvikar Ekan. Msgr. Wilfried Kreuth
* seit 2011 Pfarrer Alois Brunner
* 2011-2019    Pfarrer Alois Brunner
* 2019-2022    Dechant Johann Zarl
* seit 2023        Vakant


===== Gliederungen =====
===== Gliederungen =====
9

Bearbeitungen