Chronologie der Corona-Krise in Österreich/März 2023: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 111: Zeile 111:


=== Mittwoch, 15. März 2023 ===
=== Mittwoch, 15. März 2023 ===
* Der Standard berichtet, dass es 2022 weniger Tote wegen COVID-19 gab, aber generell eine höhere Sterblichkeit. Dieses Mehr an Todesfälle sei 2022 auf Erkrankungen wie Demenz und Morbus Parkinson zurückzuführen. Das durchschnittliche Alter der COVID-19-Toten betrug bei Männer 81,2 Jahre und bei Frauen 85,5 Jahre.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000144509691/weniger-corona-tote-im-jahr-2022-aber-hoehere-sterblichkeit?ref=rss Weniger Corona-Tote im Jahr 2022, aber höhere Sterblichkeit], Webseite: derstandard.at vom 15. März 2023.</ref>
* Der Standard berichtet, dass es 2022 weniger Tote wegen COVID-19 gab, aber generell eine höhere Sterblichkeit. Dieses Mehr an Todesfälle sei 2022 auf Erkrankungen wie Demenz und Morbus Parkinson zurückzuführen. Das durchschnittliche Alter der COVID-19-Toten betrug bei Männer 81,2 Jahre und bei Frauen 85,5 Jahre.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000144509691/weniger-corona-tote-im-jahr-2022-aber-hoehere-sterblichkeit?ref=rss Weniger Corona-Tote im Jahr 2022, aber höhere Sterblichkeit], Webseite: derstandard.at vom 15. März 2023.</ref> Warum 2020 und 2021 weniger Personen an Demenz und Morbus Parkinson verstorben waren, erklärt der Artikel im Standard nicht.
* Rund 300 Verfahren in Zusammenhang mit COVID-19 sind beim Verwaltungsgerichtshof gelandet.<ref>[https://extrajournal.net/2023/03/15/corona-300-verfahren-landeten-beim-vwgh/ Corona : rund 300 Verfahren landeten beim VwGH], Webseite: extrajournal.net vom 15. März 2023.</ref> Der überwiegende Teil der Verfahren ist unter einem Strafbetrag von 450 Euro und kann daher beim Verwaltungsgerichtshof nicht vorgelegt werden.
* Rund 300 Verfahren in Zusammenhang mit COVID-19 sind beim Verwaltungsgerichtshof gelandet.<ref>[https://extrajournal.net/2023/03/15/corona-300-verfahren-landeten-beim-vwgh/ Corona : rund 300 Verfahren landeten beim VwGH], Webseite: extrajournal.net vom 15. März 2023.</ref> Der überwiegende Teil der Verfahren ist unter einem Strafbetrag von 450 Euro und kann daher beim Verwaltungsgerichtshof nicht vorgelegt werden.
* Salzburg24.at veröffentlicht einen Artikel, nach welchem rückblickend betrachtet die Akzeptanz für das COVID-19-Krisenmanagement steigen würde, während die österreichische Bundesregierung deutlich an Ansehen verloren habe.<ref>[https://www.salzburg24.at/news/oesterreich/corona-pandemie-akzeptanz-fuer-krisenmanagement-in-oesterreich-steigt-135540526 Wie gut wurde Corona-Krise in Österreich gemeistert?], Webseite: salzburg24.at vom 15. Mär 2023.</ref>
* Salzburg24.at veröffentlicht einen Artikel, nach welchem rückblickend betrachtet die Akzeptanz für das COVID-19-Krisenmanagement steigen würde, während die österreichische Bundesregierung deutlich an Ansehen verloren habe.<ref>[https://www.salzburg24.at/news/oesterreich/corona-pandemie-akzeptanz-fuer-krisenmanagement-in-oesterreich-steigt-135540526 Wie gut wurde Corona-Krise in Österreich gemeistert?], Webseite: salzburg24.at vom 15. Mär 2023.</ref>
9.087

Bearbeitungen

Navigationsmenü