Johann Krasny: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(PDfix)
Zeile 25: Zeile 25:
:''Michel Weidbacher, Untervorsteher''
:''Michel Weidbacher, Untervorsteher''


1853 arbeiteten im Steinbruch 60 Männer und brachten 1.706 m³ Steinmetz-Steine, die hauptsächlich nach Wien verkauft wurden. Es zeigt sich, dass der Absatz recht gut war<ref> Hans Hahnenkamp: ''Die burgenländische Industrie, Entwicklung bis zum [[Erster Weltkrieg|1. Weltkrieg]]'', 1. Teil, Eisenstadt 1986. Seine Quelle waren die Jahresberichte der [[Handelskammer|Handels-]] und [[Gewerbekammer]] Ödenburg</ref>. Richter war in diesen Jahren [[Peregrin Teuschl]], seine Mitmeister Franz Abt, Johann [[Ferdinand Amelin|Amelin]], Johann Krasny, Stephan Heischmann, [[Ferdinand Krukenfellner]] sen., [[Georg Koppitsch]], Franz Nunkowitsch, Franz Pansipp, Anton Teuschl, Michael Tiefenbrunner, Franz Wanderl, Michael Weidbacher, Franz Winkler.
1853 arbeiteten im Steinbruch 60 Männer und brachten 1.706 m³ Steinmetz-Steine, die hauptsächlich nach Wien verkauft wurden. Es zeigt sich, dass der Absatz recht gut war<ref> Hans Hahnenkamp: ''Die burgenländische Industrie, Entwicklung bis zum [[Erster Weltkrieg|1. Weltkrieg]]'', 1. Teil, Eisenstadt 1986. Seine Quelle waren die Jahresberichte der [[Handelskammer|Handels-]] und [[Gewerbekammer]] Ödenburg</ref>. Richter war in diesen Jahren [[Peregrin Teuschl]], seine Mitmeister Franz Abt, Caspar Niergl, [[Ferdinand Amelin|Johann Amelin]], Johann Krasny, Stephan Heischmann, [[Ferdinand Krukenfellner]] sen., [[Georg Koppitsch]], Franz Nunkowitsch, Franz Pansipp, Anton Teuschl, Michael Tiefenbrunner, Franz Wanderl, Michael Weidbacher, Franz Winkler.


== Zeilerbruch ==
== Zeilerbruch ==
5.976

Bearbeitungen

Navigationsmenü