Johann Krasny: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Komma vor usw. entfernt, Form
K (Komma vor usw. entfernt, Form)
Zeile 13: Zeile 13:
== Oberzechmeister des Kaisersteinbrucher Steinmetzhandwerkes 1853 ==
== Oberzechmeister des Kaisersteinbrucher Steinmetzhandwerkes 1853 ==
[[Datei:Lehrbrief.jpg|miniatur|340px|Lehrbrief des Georg Koppitsch]]
[[Datei:Lehrbrief.jpg|miniatur|340px|Lehrbrief des Georg Koppitsch]]
1853 war Krasny Obervorsteher des Kaisersteinbrucher Steinmetz-Handwerks. Das belegt eine von Johann Krasny unterschriebene Bestätigung eines Lehrbriefs, die das [[Steinmetzmuseum Kaisersteinbruch]] besitzt.  
1853 war Krasny Obervorsteher des Kaisersteinbrucher Steinmetz-Handwerks. Das belegt eine von Johann Krasny unterschriebene Bestätigung eines Lehrbriefs, die das [[Steinmetzmuseum Kaisersteinbruch]] besitzt.


1853 arbeiteten im Steinbruch 60 Männer und brachten 1.706 m³ Steinmetz-Steine, die hauptsächlich nach Wien verkauft wurden. Es zeigt sich, dass der Absatz recht gut war<ref> Hans Hahnenkamp: ''Die burgenländische Industrie, Entwicklung bis zum [[Erster Weltkrieg|1. Weltkrieg]]'', 1. Teil, Eisenstadt 1986. Seine Quelle waren die Jahresberichte der [[Handelskammer|Handels-]] und [[Gewerbekammer]] Ödenburg</ref>.  
1853 arbeiteten im Steinbruch 60 Männer und brachten 1.706 m³ Steinmetz-Steine, die hauptsächlich nach Wien verkauft wurden. Es zeigt sich, dass der Absatz recht gut war<ref>Hans Hahnenkamp: ''Die burgenländische Industrie, Entwicklung bis zum [[Erster Weltkrieg|1. Weltkrieg]]'', 1. Teil, Eisenstadt 1986. Seine Quelle waren die Jahresberichte der [[Handelskammer|Handels-]] und [[Gewerbekammer]] Ödenburg</ref>.


Einer der Richter um diese Zeit war Johann Krasny.
Einer der Richter um diese Zeit war Johann Krasny.
Zeile 35: Zeile 35:
* [[Helmuth Furch]]: In: ''Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruch'' ISBN 978-3-9504555-3-3.
* [[Helmuth Furch]]: In: ''Mitteilungen des Museums- und Kulturvereines Kaisersteinbruch'' ISBN 978-3-9504555-3-3.
:''Festschrift für das löbliche Gotteshaus St. Rochus und Sebastian im Kaiserlichen Steinbruch am Leithaberg''. Nr. 40, 1995.
:''Festschrift für das löbliche Gotteshaus St. Rochus und Sebastian im Kaiserlichen Steinbruch am Leithaberg''. Nr. 40, 1995.
* Helmuth Furch: ''Historisches Lexikon Kaisersteinbruch''. ''(Heischmann, Krasny, Pansipp, Teuschl, Winkler, usw.)'' 2 Bände. Museums- und Kulturverein, Kaisersteinbruch 2002–2004. ISBN 978-3-9504555-8-8.
* Helmuth Furch: ''Historisches Lexikon Kaisersteinbruch''. ''(Heischmann, Krasny, Pansipp, Teuschl, Winkler usw.)'' 2 Bände. Museums- und Kulturverein, Kaisersteinbruch 2002–2004. ISBN 978-3-9504555-8-8.


{{SORTIERUNG:Krasny, Johann}}
{{SORTIERUNG:Krasny, Johann}}
Zeile 42: Zeile 42:
[[Kategorie:Kaisersteinbrucher Bruderschaft]]
[[Kategorie:Kaisersteinbrucher Bruderschaft]]
[[Kategorie:Person (Pilsen)]]
[[Kategorie:Person (Pilsen)]]
[[Kategorie:Geboren 1800]]
[[Kategorie:Geboren 1800]]
[[Kategorie:Gestorben 1864]]
[[Kategorie:Gestorben 1864]]
Anonymer Benutzer

Navigationsmenü