Absturz zweier B-17 in Sankt Jakob im Walde am 26. Juli 1944: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (→‎Die Absturzstelle heute: Ergänzende Texte)
Zeile 178: Zeile 178:
== Einweihung des Gedenksteins in St. Jakob ==
== Einweihung des Gedenksteins in St. Jakob ==
[[File:St. Jakob im Walde 3090.JPG|mini|Gedenkstein ]]
[[File:St. Jakob im Walde 3090.JPG|mini|Gedenkstein ]]
Der Initiative des Lokalshistorikers Christian Arzberger ist es zu verdanken, dass die Geschichte der beiden abgeschossenen Bomber aber auch aller anderen an diesem Tag in der Oststeiermark abgestürzten amerikanischen Maschinen aufgearbeitet wurden. Unermüdlich sammelte Informationen, suchte die Absturzstellen auf und nahm Kontakt mit überlebenden Besatzungsmitgliedern sowie den österreichischen Behörden auf. In einigen Gemeinde wurden auf seine Initiative Gedenktafeln zur Erinnerung an diese tragischen Ereignisse enthüllt. In St. Jakob war es im Mai 2009 soweit. Als Ehrengäste zu diesem Festakt waren William W. Brainard und seine Frau aus [[w:Florida|Florida]] sowie Gail und Tom Spencer aus [[w:Kalifornien|Kalifornien]] angereist. Die Spencer waren entfernte Verwandte des Co-Piloten Kenneth B. Kai-Kee. Mit von der Partie war auch Lynn Keener aus [[w:Texas|Texas]], dessen Vater als ehemaliger Angehöriger der 301. Bomber-Gruppe sich Verdienste um die Aufarbeitung der Geschichte der Einheit gemacht hatte. Sie wurden von Christian Arzberger und einem österreichischen Kamerateam zu den Schauplätzen dieser Tragödie gebracht. In Ratten fanden sie die Gefängsniszelle in der William Brainard übernachtete und die heute als Lagerraum für Brennholz dient.<ref name="Brainard"></ref>  
Der Initiative des Lokalshistorikers Christian Arzberger ist es zu verdanken, dass die Geschichte der beiden abgeschossenen Bomber, aber auch aller anderen an diesem Tag in der Oststeiermark abgestürzten amerikanischen Maschinen, nicht in Vergessenheit geriet. Unermüdlich sammelte er Informationen, suchte die Absturzstellen auf und nahm Kontakt mit überlebenden Besatzungsmitgliedern sowie den österreichischen Behörden auf. In einigen Gemeinden wurden auf seine Initiative Gedenktafeln zur Erinnerung an diese tragischen Ereignisse enthüllt. In St. Jakob war es im Mai 2009 soweit. Als Ehrengäste zu diesem Festakt waren William W. Brainard und seine Frau aus [[w:Florida|Florida]] sowie Gail und Tom Spencer aus [[w:Kalifornien|Kalifornien]] angereist. Die Spencers waren entfernte Verwandte des Co-Piloten Kenneth B. Kai-Kee. Mit von der Partie war auch Lynn Keener aus [[w:Texas|Texas]], dessen Vater als ehemaliger Angehöriger der 301. Bomber-Gruppe sich Verdienste um die Aufarbeitung der Geschichte dieser Einheit gemacht hatte. Sie wurden von Christian Arzberger und einem österreichischen Kamerateam zu den Schauplätzen dieser Tragödie gebracht. In Ratten fanden sie die Gefängsniszelle in der William Brainard 1944 eine Nacht verbrachte und die heute als Lagerraum für Brennholz dient.<ref name="Brainard"></ref>  


Höhepunkt dieses Besuches war die Einweihung des Gedenksteines für die Besatzungen der beiden abgestürzten Bomber. An dieser nahmen mehrere Hunderte Menschen teil. Es waren dies Vertreter des [[w:Kameradschaftsbund|Kameradschaftsbundes]], Angehörige von Trachtenkapellen sowie die Ortsbevölkerung. Auch der amerikanische [[w:Militärattaché|Militärattaché]] war aus Wien zu dieser Feier angereist. Am Abend gab es dann noch ein großes Festessen, bei dem noch viele Kontakte geknüpft wurden. So kam es 65 Jahre nach diesen Ereignissen zu einem völkerübergreifenden Vers
Höhepunkt des Besuches war die Einweihung des Gedenksteines für die Besatzungen der beiden abgestürzten Bomber. An dieser nahmen mehrere Hunderte Menschen teil. Es waren dies Vertreter des [[w:Kameradschaftsbund|Kameradschaftsbundes]], Angehörige von Trachtenkapellen sowie die Ortsbevölkerung. Auch der amerikanische [[w:Militärattaché|Militärattaché]] war aus Wien zu dieser Feier angereist. Am Abend gab es dann noch ein großes Festessen, bei dem noch viele Kontakte geknüpft wurden. So fanden diese dramatischen Ereignisse 65 Jahre später ein versöhnliches Ende.


== Weitere Verluste der 301. Bomber-Gruppe an diesem Tag ==
== Weitere Verluste der 301. Bomber-Gruppe an diesem Tag ==
9.493

Bearbeitungen

Navigationsmenü