Montafoner Steinschaf: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (korr.)
Zeile 3: Zeile 3:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Haltung von Schafen (Hausschaf: ''Ovis gmelini aries''; früher ''Ovis aries Linné'') im [[w:Montafon|Montafon]] (und auch [[Vorarlberg]])  hatte über Jahrhunderte Tradition und eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung. Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde diese Schafzüchtung im Montafon vielfach von Bauern gehalten. 1844 gab es alleine in [[Schruns]] 808 Rinder und 1911 Schafe. Bis in die 1950-er Jahre reduzierte sich jedoch die Haltung des Montafoner Steinschafes auf einige wenige Exemplare im hinteren Montafon.
Die Haltung von Schafen (Hausschaf: ''Ovis gmelini aries''; früher ''Ovis aries Linné'') im [[w:Montafon|Montafon]] (und auch [[Vorarlberg]])  hatte über Jahrhunderte Tradition und eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung. Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde diese Schafzüchtung im Montafon vielfach von Bauern gehalten. 1844 gab es alleine in [[Schruns]] 808 Rinder und 1911 Schafe. Bis in die 1950er Jahre reduzierte sich jedoch die Haltung des Montafoner Steinschafes auf einige wenige Exemplare im hinteren Montafon.


Heute hat die Haltung von Schafen im Montafon kaum mehr wirtschaftliche Bedeutung.
Heute hat die Haltung von Schafen im Montafon kaum mehr wirtschaftliche Bedeutung.
9.298

Bearbeitungen

Navigationsmenü