Chronologie der Corona-Krise in Österreich/März 2020: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 151: Zeile 151:


=== Mittwoch, 25. März 2020 ===
=== Mittwoch, 25. März 2020 ===
* * Nachdem das Gesundheitsministerium in Österreich die Zählweise der COVID-19-Erkrankten auf Intensivstationen umgestellt hat, ist die Anzahl der Betroffenen über Nacht deutlich gestiegen. Waren es am Mittwoch noch 26 Fälle, in denen ein schwerer Krankheitsverlauf festgestellt wurde, sind es nur einen Tag später bereits 90 Personen (+ 350 %). Auch die Zahl der Spitalspatienten stieg von 237 auf 542 stark an (+ 230 %). Der Internetauftritt wird überarbeitet.<ref>[https://kurier.at/index.php/chronik/oesterreich/ueber-nacht-starker-anstieg-bei-corona-intensivpatienten/400793177 Über Nacht: Starker Anstieg bei Corona-Intensivpatienten], Webseite: kurier.at vom 26. März 2020.</ref><ref>[https://www.diepresse.com/5790797/elf-prozent-der-erkrankten-in-osterreich-in-spitalern Elf Prozent der Erkrankten in Österreich in Spitälern], Webseite: diepresse.com vom 25. März 2020.</ref>
* * Nachdem das Gesundheitsministerium in Österreich die Zählweise der COVID-19-Erkrankten auf Intensivstationen umgestellt hat, ist die Anzahl der Betroffenen über Nacht deutlich gestiegen. Waren es am Mittwoch noch 26 Fälle, in denen ein schwerer Krankheitsverlauf festgestellt wurde, sind es nur einen Tag später bereits 90 Personen (+ 350 %) auf den Intensivstationen. Auch die Zahl der Spitalspatienten stieg von 237 auf 542 stark an (+ 230 %). Der Internetauftritt wird überarbeitet.<ref>[https://kurier.at/index.php/chronik/oesterreich/ueber-nacht-starker-anstieg-bei-corona-intensivpatienten/400793177 Über Nacht: Starker Anstieg bei Corona-Intensivpatienten], Webseite: kurier.at vom 26. März 2020.</ref><ref>[https://www.diepresse.com/5790797/elf-prozent-der-erkrankten-in-osterreich-in-spitalern Elf Prozent der Erkrankten in Österreich in Spitälern], Webseite: diepresse.com vom 25. März 2020.</ref>
* Die [[w:App|App]] [[w:Stopp Corona|Stopp Corona]] vom [[w:Österreichisches Rotes Kreuz|Österreichischen Rotem Kreuz]] wird veröffentlicht. Bei dieser tauschen sich zwei Handys aus, die beide die App installiert haben. Betont wird, dass die Verwendung rein auf freiwilliger Basis erfolgen kann. <ref>{{Internetquelle |autor=Österreichisches Rotes Kreuz |url=https://www.roteskreuz.at/site/faq-app-stopp-corona/ |titel=Rotes Kreuz: FAQ App "Stopp Corona" |abruf=2020-03-27}}</ref><ref>[https://futurezone.at/apps/datenschutz-corona-app-des-roten-kreuz-ist-beinahe-unbedenklich/400795490 Datenschutz: Corona-App des Roten Kreuz ist beinahe unbedenklich]auf [[w:Futurezone|Futurezone]] vom 27. März 2020 abgerufen am 29. März 2020</ref>
* Die [[w:App|App]] [[w:Stopp Corona|Stopp Corona]] vom [[w:Österreichisches Rotes Kreuz|Österreichischen Rotem Kreuz]] wird veröffentlicht. Bei dieser tauschen sich zwei Handys aus, die beide die App installiert haben. Betont wird, dass die Verwendung rein auf freiwilliger Basis erfolgen kann. <ref>{{Internetquelle |autor=Österreichisches Rotes Kreuz |url=https://www.roteskreuz.at/site/faq-app-stopp-corona/ |titel=Rotes Kreuz: FAQ App "Stopp Corona" |abruf=2020-03-27}}</ref><ref>[https://futurezone.at/apps/datenschutz-corona-app-des-roten-kreuz-ist-beinahe-unbedenklich/400795490 Datenschutz: Corona-App des Roten Kreuz ist beinahe unbedenklich]auf [[w:Futurezone|Futurezone]] vom 27. März 2020 abgerufen am 29. März 2020</ref>
* In Vorarlberg wird auch die [[w:Feuerwehr in Österreich|Freiwillige Feuerwehr]] neben der Sicherheitsbehörde und dem Bundesheer zeitweilig auch für Grenzkontrollen, wo neben der Kontrolle der Einreisepapiere auch Fiebermessungen durchgeführt werden, eingesetzt. Es soll sich aber nur als vorübergehende Lösung gedacht sein.<ref>[https://vorarlberg.orf.at/stories/3040781/ Feuerwehr hilft bei Grenzkontrollen], Webseite: orf.at vom 25. März 2020.</ref><ref>[https://tvthek.orf.at/profile/Vorarlberg-heute/70024/Vorarlberg-heute/14046443/Feuerwehr-im-Grenzeinsatz/14670525 Feuerwehr im Grenzeinsatz] in Vorarlberg heute vom 27. März 2020 (zeitlich begrenzt)</ref>
* In Vorarlberg wird auch die [[w:Feuerwehr in Österreich|Freiwillige Feuerwehr]] neben der Sicherheitsbehörde und dem Bundesheer zeitweilig auch für Grenzkontrollen, wo neben der Kontrolle der Einreisepapiere auch Fiebermessungen durchgeführt werden, eingesetzt. Es soll sich aber nur als vorübergehende Lösung gedacht sein.<ref>[https://vorarlberg.orf.at/stories/3040781/ Feuerwehr hilft bei Grenzkontrollen], Webseite: orf.at vom 25. März 2020.</ref><ref>[https://tvthek.orf.at/profile/Vorarlberg-heute/70024/Vorarlberg-heute/14046443/Feuerwehr-im-Grenzeinsatz/14670525 Feuerwehr im Grenzeinsatz] in Vorarlberg heute vom 27. März 2020 (zeitlich begrenzt)</ref>
9.231

Bearbeitungen

Navigationsmenü