Chronologie der Corona-Krise in Österreich/August 2022: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (→‎Donnerstag, 11. August 2022: interne Links erg)
 
Zeile 74: Zeile 74:


=== Donnerstag, 11. August 2022 ===
=== Donnerstag, 11. August 2022 ===
* In den letzten zwei Juli-Wochen gab es ein deutliches Plus bei den Todesfällen in Österreich. Der ORF spekuliert – ohne irgendwelche Grundlagen – dass dafür sowohl die Hitze als auch die für den Juli ungewöhnlich vielen COVID-19-Erkrankungen verantwortlich sein könnten.<ref>[https://orf.at/stories/3280497/ Todesfälle Ende Juli: 20 Prozent über Durchschnitt], Webseite: orf.at vom 11. August 2022.</ref> Gemäß den Statistiken gab es jedoch im Juli gar keine ungewöhnlich erhöhten COVID-19-Erkrankungen die zu Todesfällen geführt haben, ist die Omikron-Variante weitaus weniger krankmachend und gab es auch keine ungewöhnlichen hohen Zahlen an Spitalspatienten<ref name=orf2022081101>[https://wien.orf.at/stories/3168721/ CoV-Tests: Gartlehner für „Stichproben“], Webseite: wien.orf.at vom 11. August 2022.</ref> (siehe auch unten Eintragung zum 12. August 2022, 9. September 2022, 29. Oktober 2022, 1. November 2022, 20. November 2022, 3. Dezember 2022, 1. Jänner 2023, 5. Februar 2023, 3. März 2023, 18. April 2023, 15. Juni 2023, 6. Juli 2023, 31. August 2023, 16. November 2023, 19. November 2023).
* In den letzten zwei Juli-Wochen gab es ein deutliches Plus bei den Todesfällen in Österreich. Der ORF spekuliert – ohne irgendwelche Grundlagen – dass dafür sowohl die Hitze als auch die für den Juli ungewöhnlich vielen COVID-19-Erkrankungen verantwortlich sein könnten.<ref>[https://orf.at/stories/3280497/ Todesfälle Ende Juli: 20 Prozent über Durchschnitt], Webseite: orf.at vom 11. August 2022.</ref> Gemäß den Statistiken gab es jedoch im Juli gar keine ungewöhnlich erhöhten COVID-19-Erkrankungen die zu Todesfällen geführt haben, ist die Omikron-Variante weitaus weniger krankmachend und gab es auch keine ungewöhnlichen hohen Zahlen an Spitalspatienten<ref name=orf2022081101>[https://wien.orf.at/stories/3168721/ CoV-Tests: Gartlehner für „Stichproben“], Webseite: wien.orf.at vom 11. August 2022.</ref> (siehe auch Eintragung zum [[#Freitag, 12. August 2022|12. August 2022]], [[#Freitag, 9. September 2022|9. September 2022]], [[#Samstag, 29. Oktober 2022|29. Oktober 2022]], [[#Dienstag, 1. November 2022|1. November 2022]], [[#Sonntag, 20. November 2022|20. November 2022]], [[#Samstag, 3. Dezember 2022|3. Dezember 2022]], [[#Sonntag, 1. Jänner 2023|1. Jänner 2023]], [[#Sonntag, 5. Februar 2023|5. Februar 2023]], [[#Freitag, 3. März 2023|3. März 2023]], [[#Dienstag, 18. April 2023|18. April 2023]], [[#Donnerstag, 15. Juni 2023|15. Juni 2023]], [[#Donnerstag, 6. Juli 2023|6. Juli 2023]], [[#Donnerstag, 31. August 2023|31. August 2023]], [[#Donnerstag, 16. November 2023|16. November 2023]]) und [[#Sonntag, 19. November 2023|19. November 2023]]).
* Bisher wurden sieben Entschädigungen für COVID-19-Impfschäden in Österreich bewilligt. Bei insgesamt rund 19 Millionen COVID-19-Impfungen wurde von 1400 Personen ein Entschädigungsantrag wegen Impfschäden nach einer COVID-19-Impfung  gestellt.<ref>[https://oesterreich.orf.at/stories/3168795/ Bisher sieben Entschädigungen für Impfschäden], Webseite: oesterreich.orf.at vom 12. August 2022.</ref>
* Bisher wurden sieben Entschädigungen für COVID-19-Impfschäden in Österreich bewilligt. Bei insgesamt rund 19 Millionen COVID-19-Impfungen wurde von 1400 Personen ein Entschädigungsantrag wegen Impfschäden nach einer COVID-19-Impfung  gestellt.<ref>[https://oesterreich.orf.at/stories/3168795/ Bisher sieben Entschädigungen für Impfschäden], Webseite: oesterreich.orf.at vom 12. August 2022.</ref>
* Nordkorea gibt bekannt, den Coronavirus ausgerottet zu haben.<ref>[https://orf.at/stories/3280455/ Nordkorea will Coronavirus ausgerottet haben], Webseite: orf.at vom 11. August 2022.</ref>
* Nordkorea gibt bekannt, den Coronavirus ausgerottet zu haben.<ref>[https://orf.at/stories/3280455/ Nordkorea will Coronavirus ausgerottet haben], Webseite: orf.at vom 11. August 2022.</ref>
9.309

Bearbeitungen

Navigationsmenü