Jüdische Gemeinde Gattendorf: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (→‎Opferbilanz des Holocausts: Textergänzungen)
K (→‎Opferbilanz des Holocausts: Textergänzungen)
Zeile 48: Zeile 48:
Die [[Burgenländische Forschungsgesellschaft|Burgenländische Forschungsgesellschaft]] hat aus verschiedenen Quellen Daten über die burgenländischen Opfer des [[w:Holocaust|Holocausts]] ermittelt und mit diesen Informationen eine Datenbank erstellt.<ref name="forschungsgesellschaft">[http://www.forschungsgesellschaft.at/emigration/database/db_result_d.htm Die burgenländisch-jüdischen Opfer der NS-Zeit], Webseite www.forschungsgesellschaft.at, abgerufen am 6. Februar 2015</ref><ref>[http://www.forschungsgesellschaft.at/emigration/database/odb_d.php Burgenländische Forschungsgesellschaft: Opferdatenbank] abgerufen am 12. Februar 2015</ref> In der Opferdatenbank des [[w:Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes|Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes]] finden sich weitere Informationen über Juden, die in Gattendorf geboren wurden oder gewohnt haben.
Die [[Burgenländische Forschungsgesellschaft|Burgenländische Forschungsgesellschaft]] hat aus verschiedenen Quellen Daten über die burgenländischen Opfer des [[w:Holocaust|Holocausts]] ermittelt und mit diesen Informationen eine Datenbank erstellt.<ref name="forschungsgesellschaft">[http://www.forschungsgesellschaft.at/emigration/database/db_result_d.htm Die burgenländisch-jüdischen Opfer der NS-Zeit], Webseite www.forschungsgesellschaft.at, abgerufen am 6. Februar 2015</ref><ref>[http://www.forschungsgesellschaft.at/emigration/database/odb_d.php Burgenländische Forschungsgesellschaft: Opferdatenbank] abgerufen am 12. Februar 2015</ref> In der Opferdatenbank des [[w:Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes|Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes]] finden sich weitere Informationen über Juden, die in Gattendorf geboren wurden oder gewohnt haben.


Aus den Daten lassen sich viele menschliche Tragödien herauslesen. Besonders tragisch erscheint das Schicksal der Familie Schindler, die in Gattendorf Nr. 106 gewohnt hatte. Sie war zuerst nach [[Liptovsky Mikulas]] ausgewiesen worden und wurde dann am 1. Juni 1942 dort voneinander getrennt. Während Otto Schindler in das [[w:Ghetto Lublin|Ghetto Lublin]] deportiert wurde, kamen Mutter Flora, die 14-jährige und die 14-jährige Helene und die 12-jährige Frida in das [[w:Vernichtungslager Sobibor|Vernichtungslager Sobibor]].   
Aus den Daten lassen sich viele menschliche Tragödien herauslesen. Besonders tragisch erscheint das Schicksal der Familie Schindler, die in Gattendorf Nr. 106 gewohnt hatte. Sie war zuerst nach [[w:Liptovsky Mikulas|Liptovsky Mikulas]] ausgewiesen worden und wurde dann am 1. Juni 1942 dort voneinander getrennt. Während Otto Schindler in das [[w:Ghetto Lublin|Ghetto Lublin]] deportiert wurde, kamen Mutter Flora, die 14-jährige und die 14-jährige Helene und die 12-jährige Frida in das [[w:Vernichtungslager Sobibor|Vernichtungslager Sobibor]].   


{| class="wikitable sortable"
{| class="wikitable sortable"
Zeile 96: Zeile 96:
| {{SortKey|Gattendorf}}Gattendorf
| {{SortKey|Gattendorf}}Gattendorf
| {{SortKey|1894}}28.08.1894  
| {{SortKey|1894}}28.08.1894  
| {{SortKey|Liptovsky Mikulas/Sobibor}}Liptovsky Mikulas|Sobibor
| {{SortKey|Liptovsky Mikulas/Sobibor}}Liptovsky Mikulas/Sobibor
| {{SortKey|1942}}01.06.1942
| {{SortKey|1942}}01.06.1942
|
|
9.493

Bearbeitungen

Navigationsmenü