Hochwasserkatastrophe im Bezirk Güssing 2009: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
→‎Wetterlage: Einfügen Referenzen
K (→‎Feuerwehrchroniken: Textergänzung)
K (→‎Wetterlage: Einfügen Referenzen)
Zeile 3: Zeile 3:


== Wetterlage ==
== Wetterlage ==
Die Hochwasserkatastrophe im Bezirk Güssing wurde durch das ''Tief Quinton'' ausgelöst. Dieses Tief bildete sich vom 20. bis 22. Juni aus einem atlantischer Kaltlufteinbruch, durch Abschnürung eines Höhentiefs über den Alpen in Richtung Südosten. ''Quinton'' verlagerte sich daraufhin über die mittlere Adria (20. und 21. Juni) und anschließend über den Zentralbalkan (22. Juni). Ab diesem Zeitpunkt sorgte es vom 22. bis 24. Juni für schwere Niederschläge in ganz Österreich und weiten Teilen Mitteleuropas. Dies führte im Bezirk Güssing dazu, dass sich im Tal der [[w:Strem_(Fluss)|Strem]] ein [[w:Jahrhunderthochwasser|Jahrhunderthochwasser]] ausbildete.  
Die Hochwasserkatastrophe im Bezirk Güssing wurde durch das [[w:Tiefdruckgebiet|Tiefdruckgebiet]] ''Quinton'' ausgelöst. Dieses Tief bildete sich vom 20. bis 22. Juni aus einem [[w:Atlantik|atlantischer]] Kaltlufteinbruch, durch Abschnürung eines Höhentiefs<ref>[http://www.wetteronline.de/wetterlexikon?topic=hoehentief Wetterlexikon - Höhentief], Webseite www.wetteronline.de, abgerufen am 28. Juli 2015</ref> über den [[w:Alpen|Alpen]] in Richtung Südosten. ''Quinton'' verlagerte sich daraufhin über die mittlere [[w:Adria|Adria]] (20. und 21. Juni) und anschließend über den [[w:Balkan|Zentralbalkan]] (22. Juni).<ref>[http://www.met.fu-berlin.de/de/wetter/maps/Prognose_20090622.gif Freie Universität Berlin, Institut für Meteorologie, Prognose für 22. Juni 2009], Webseite www.met.fu-berlin.de, abgerufen am 28. Juli 2015</ref> Ab diesem Zeitpunkt sorgte es vom 22. bis 24. Juni<ref>[http://www.met.fu-berlin.de/de/wetter/maps/Prognose_20090623.gif Freie Universität Berlin, Institut für Meteorologie, Prognose für 23. Juni 2009], Webseite www.met.fu-berlin.de, abgerufen am 28. Juli 2015</ref><ref>[http://www.met.fu-berlin.de/de/wetter/maps/Prognose_20090624.gif Freie Universität Berlin, Institut für Meteorologie, Prognose für 24. Juni 2009], Webseite www.met.fu-berlin.de, abgerufen am 28. Juli 2015</ref> für schwere Niederschläge in ganz Österreich und weiten Teilen Mitteleuropas. Dies führte im Bezirk Güssing dazu, dass sich im Tal der [[w:Strem_(Fluss)|Strem]] ein [[w:Jahrhunderthochwasser|Jahrhunderthochwasser]] ausbildete.


== Feuerwehrchroniken ==
== Feuerwehrchroniken ==
9.493

Bearbeitungen

Navigationsmenü