Wiener Sport Club: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


=Geschichte=
=Geschichte=
Im März 1883 gründete sich der Wiener Cyclisten Club. Auch Ed. Engelmann jun. gehörte dem neuen Verein an und man tagte bei Engelmann in Hernals.<ref>Allgemeine Sportzeitung" vom 8. März 1883</ref> Aus diesem Verein entstand dann 1906 der Wiener Sport Club. Auf dem Engelmannplatz spielte sich das Eishockeyspiel mit dem Ball ab und so kam es, dass der WSC 1908 auch eine Eishockeysektion gründete. Der WSC war im 17. Bezirk Hernals im Stadtteil Dornbach beheimatet.
Im März 1883 gründete sich der Wiener Cyclisten Club. Auch Eduard Engelmann gehörte dem neuen Verein an. Man tagte bei Engelmann in Hernals.<ref>Allgemeine Sportzeitung" vom 8. März 1883</ref> Aus den Cyclisten entstand dann 1906 der Wiener Sport Club. Auf dem Engelmannplatz spielte sich das Eishockeyspiel mit dem Ball ab und so kam es, dass der WSC 1908 auch eine Eishockeysektion gründete. Der WSC war im 17. Bezirk Hernals im Stadtteil Dornbach beheimatet.  
Da er einer der vier Gründervereine war, ist der WSC seit dem 14. Jänner 1912 Mitglied im OeEHV.   
Da er einer der vier Gründervereine war, ist der WSC seit dem 14. Jänner 1912 Mitglied im OeEHV.   


*'''Vereinsdress:''' schwarz-weiß (1914)
*'''Vereinsdress:''' schwarz-weiß (1914)
*'''Eisplatz:''' Dornbacher Sportplatz
*'''Eisplatz:''' Sportplatz Dornbach




16.146

Bearbeitungen

Navigationsmenü