Bürgertafel von Mödling: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 2: Zeile 2:


== Entstehung der Tafel ==
== Entstehung der Tafel ==
Die Tafel in der Loggia des Mödlinger Rathauses wurde im Jahr 1950 gestaltet und aufgehängt. Es war das Jubiläumsjahr, an dem sich die Stadterhebung zum 75. Mal jährte. Allerdings war der Zeitpunkt für diese Festlichkeit etwas heikel. Die Stadt war seit 1938 nicht eigenständig, sondern war ein Teil von [[w:Groß-Wien|Groß-Wien]]. Daher gab es auch keinen Bürgermeister. Außerdem war die Stadt noch Teil der [[w:Besetztes Nachkriegsösterreich|sowjetischen Besatzungszone. Da es auch keinen amtierenden Archivar zu dieer Zeit gab, konnten so leicht Fehler bei der Aufstellung passiert sein.
Die Tafel in der Loggia des Mödlinger Rathauses wurde im Jahr 1950 gestaltet und aufgehängt. Es war das Jubiläumsjahr, an dem sich die Stadterhebung zum 75. Mal jährte. Allerdings war der Zeitpunkt für diese Festlichkeit etwas heikel. Die Stadt war seit 1938 nicht eigenständig, sondern war ein Teil von [[w:Groß-Wien|Groß-Wien]]. Daher gab es auch keinen Bürgermeister. Außerdem war die Stadt noch Teil der [[w:Besetztes Nachkriegsösterreich|sowjetischen Besatzungszone]]. Da es auch keinen amtierenden Archivar zu dieer Zeit gab, konnten so leicht Fehler bei der Aufstellung passiert sein.
So schrieb [[Franz Waldner]] im Jahr 1967:
So schrieb [[Franz Waldner]] im Jahr 1967:
{{Zitat|Bis heute ist unklar geblieben, von welchem Gesichtspunkt aus man die Auswahl der Namen vornahm. Jedenfalls begann die Zählung mit der Türkeninvasion im Jahr 1683, ohne aber die ältereBesiedlung durch die heute noch in Mödling lebenden Familien zu berücksichtigen|Franz Waldner}}
{{Zitat|Bis heute ist unklar geblieben, von welchem Gesichtspunkt aus man die Auswahl der Namen vornahm. Jedenfalls begann die Zählung mit der Türkeninvasion im Jahr 1683, ohne aber die ältereBesiedlung durch die heute noch in Mödling lebenden Familien zu berücksichtigen|Franz Waldner}}