Jüdische Gemeinde Oberwart: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 5: Zeile 5:
== Geschichte der jüdischen Gemeinde ==
== Geschichte der jüdischen Gemeinde ==
=== Vier Konfessionen in einer Siedlung ===
=== Vier Konfessionen in einer Siedlung ===
Die heutige Stadt Oberwart stellte eine Besonderheit im südlichen Burgenland dar. Während die anderen Ortschaften in der Umgebung Teil des Herrschaftsgebietes der Familie [[w:Batthyány|Familie Batthyány]] waren, lebten in Oberwart freie Bauern. Sie galten als die Nachkommen jener ungarischen Grenzwächter ("Warte"), welcher der Stadt und der Region ("Die Wart") ihren Namen gaben. Die Siedlung bestand aus dem "Obertrumm" (ungarisch Felszeg) und dem "Untertrumm" (Alszeg), im Zwischenraum, der heute das Stadtzentrum bildet, bauten in weiterer Folge deutschsprachige Händler, Gewerbetreibende und Beamte ihre Häuser bzw. arbeiteten in den öffentlichen Gebäuden, die dort errichtet wurden.   
Die heutige Stadt Oberwart stellte eine Besonderheit im südlichen Burgenland dar. Während die anderen Ortschaften in der Umgebung Teil des Herrschaftsgebietes der Familie [[w:Batthyány|Familie Batthyány]] waren, lebten in Oberwart freie Bauern. Sie galten als die Nachkommen jener ungarischen Grenzwächter ("Warte"), welcher der Stadt und der Region ("Die Wart") ihren Namen gaben. Die Siedlung bestand aus dem "Obertrumm" (ungarisch Felszeg) und dem "Untertrumm" (Alszeg), im Zwischenraum, der heute das Stadtzentrum bildet, bauten in weiterer Folge deutschsprachige Händler, Gewerbetreibende und Beamte ihre Häuser bzw. arbeiteten in den öffentlichen Gebäuden, die dort errichtet wurden.<ref name="mindler22">Ursula Mindler]]: ''Die jüdische Gemeinde von Oberwart/Felsöör'', edition lex liszt, Oberwart 2013, Seite 22</ref> 
 
Eine weitere Besonderheit waren die vier Konfessionen, die im Laufe der Zeit entstanden. Im Obertrum bildete sich um 1600 mit der [[w:Reformierte Pfarrgemeinde Oberwart|Reformierten Pfarrgemeinde Oberwart]] die älteste [[w:Protestantismus|protestantische]] Kirchengemeinde in Österreich. Im Untertrum hingegen siedelten mehrheitlich [[w:Römisch-katholische Kirche|katholische]] Bauern. Dazu kamen Angehörige der [[w:Evangelische Kirche A. u. H. B. in Österreich|Evangelischen Kirche AB]] und nach der Ansiedlung der ersten Juden entstand im Laufe eine [[w:Israelitische Kultusgemeinde|Israelitische Kultusgemeinde]].<ref name="mindler22"></ref>    


=== Von der Entstehung der Gemeinde bis zur Gründung des Burgenlandes 1921 ===
=== Von der Entstehung der Gemeinde bis zur Gründung des Burgenlandes 1921 ===
9.493

Bearbeitungen

Navigationsmenü