Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …r heutigen Weststeiermark. Er gilt als einer der Ahnherren der Familie der Eppensteiner, die später für längere Zeit über das [[Herzogtum Kärnten]] herrschte. …osition wie die [[Heinrich III. (Kärnten)#Herkunft und Familie|Familie der Eppensteiner]] auf dem Areal des heutigen Bundeslandes Kärnten aufbauen konnte. Er dür
    3 KB (432 Wörter) - 10:36, 10. Jun. 2023
  • * Franz Eppensteiner, Oberlehrer (1919)<ref>[http://www.goestling.at/system/web/GetDocument.ashx
    2 KB (215 Wörter) - 10:53, 5. Sep. 2021
  • …einrich (III.) von Kärnten]] († 1122) aus der [[w:Eppensteiner|Familie der Eppensteiner]]). Bald nach seinem Tod heiratete sie den Grafen Sieghard (II./X.) von [[w
    4 KB (559 Wörter) - 16:35, 17. Dez. 2023
  • …m Kärnten]]. Er war der letzte Herzog von Kärnten aus der Adelsfamilie der Eppensteiner. Im Gegensatz zu seinen Nachfolgern aus der Familie der Spanheimer verfügt …Schreibung mit i verwendet.</ref> ansässigen [[w:Eppensteiner|Familie der Eppensteiner]], die sich nach der im Murtal gelegenen [[w:Burg Eppenstein|Burg Eppenstei
    8 KB (1.112 Wörter) - 15:26, 17. Dez. 2023
  • === Eppensteiner ===
    7 KB (989 Wörter) - 21:55, 16. Mai 2023
  • …von Eppenstein|Adalbero von Kärnten]] aus der [[w:Eppensteiner|Familie der Eppensteiner]]. Als Indiz für diese Herkunft gilt der Name ihres Sohnes Adalbero.<ref n …don]] vermutet, verblieb jedoch im Besitz der [[w:Eppensteiner|Familie der Eppensteiner]].<ref name ="Österr.Geschichte273"/>
    9 KB (1.312 Wörter) - 10:41, 25. Jun. 2023
  • …albschwester des Grafen Markward (I.) aus der Familie der [[w:Eppensteiner|Eppensteiner]]<ref group="A">Diese Familie herrschte später über das [[Herzogtum Kärn
    6 KB (751 Wörter) - 21:47, 30. Jul. 2023
  • …w:Traungauer|Markgrafen von Steier (Steiermark)]] und den [[w:Eppensteiner|Eppensteiner]] versippt war. Die steirischen Otakare traten später in der Nachfolge der
    6 KB (818 Wörter) - 22:06, 10. Jan. 2023
  • …engüter, wodurch sich seine Besitzungen wesentlich vergrößerten. Durch die Eppensteiner Erbschaft wurden die Grafschaften im Ennstal und um [[Judenburg]], die vorh …ogt des Stiftes St. Lambrecht wurde, das als "Hauskloster" der Familie der Eppensteiner besonders gut ausgestattet war. Als Vögte erhielten nun Leopold und nach i
    13 KB (1.833 Wörter) - 22:44, 2. Apr. 2023
  • …an der Mur gelegenen Herrschaftsgebieten der [[w:Eppensteiner|Familie der Eppensteiner]].<ref>vgl. [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]] - [[w:Karl Brunner (Historiker)
    8 KB (1.060 Wörter) - 10:31, 25. Jun. 2023
  • | trainer = Georg Eppensteiner
    5 KB (564 Wörter) - 22:01, 28. Nov. 2022
  • …r die Mur erbaut. Als erste Besitzer gilt die [[w:Eppensteiner|Familie der Eppensteiner]], die später zeitweise über das [[Herzogtum Kärnten]] herrschte. Dann g
    8 KB (1.240 Wörter) - 10:40, 25. Sep. 2023
  • …albero von Eppenstein|Adalbero von Eppenstein]]. Nachdem Kaiser Konrad den Eppensteiner 1035 wegen einer Verschwörung gegen ihn als [[Herzogtum Kärnten|Herzog vo
    14 KB (2.107 Wörter) - 10:50, 26. Jul. 2023