Betriebsfeuerwehr SCS: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Fahrzeuge: tippos)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
|FA          = Mödling-Industriezone
|FA          = Mödling-Industriezone
|FUA        = 4
|FUA        = 4
|Kommandant  = [[Hauptbrandinspektor|HBI]] Franz Pölleritzer
|Kommandant  = [[Oberbrandinspektor|OBI]] Robert Heindl
|Jugend      = 0
|Jugend      = 0
|Aktive      = 64
|Aktive      = 64
Zeile 64: Zeile 64:
|2.||Robert Bauer||2001-2016||Rudolf Lanmüller<br/>Johannes Haiden||2001-2015<br/>2015-2016||Christian Kainz||2010-2016
|2.||Robert Bauer||2001-2016||Rudolf Lanmüller<br/>Johannes Haiden||2001-2015<br/>2015-2016||Christian Kainz||2010-2016
|-
|-
|3.||Franz Pölleritzer||2016-||Johannes Haiden<br/>Markus Trobits<ref>[http://www.bfk-moedling.at/index.php5?page_type=report&id=1645 BtF SCS Shopping City] auf BFK Mödling vom  17. Jänner 2018 abgerufen am 31. Jänner 2018</ref>||2016-2018<br/>2018-||Petra Prissnitz||2016-
|3.||Franz Pölleritzer<br/>Robert Heindl||2016-2018<br/>2018-||Johannes Haiden<br/>Markus Trobits<ref>[http://www.bfk-moedling.at/index.php5?page_type=report&id=1645 BtF SCS Shopping City] auf BFK Mödling vom  17. Jänner 2018 abgerufen am 31. Jänner 2018</ref>||2016-2018<br/>2018-||Petra Prissnitz||2016-


|}
|}

Version vom 16. Juli 2018, 16:04 Uhr

Betriebsfeuerwehr Shopping City Süd
Gemeinde Vösendorf
Landesfeuerwehrverband Niederösterreich
Bezirksfeuerwehrkommando: Mödling
Abschnitt /Unterabschnitt: Mödling-Industriezone / 4
Gründungsdatum: 1976
Kommandant: OBI Robert Heindl
Mitglieder:
(Jugend/Aktiv/Reserve)
0 / 64 / 0 (1.8.2017)
Fahrzeuge: 0
Adresse: 2334 Vösendorf
SCS-Südring
Koordinaten: 48° 6′ N, 16° 19′ O
Feuerwehrnummer 14114
Die Karte wird geladen …

Die Betriebsfeuerwehr Shopping City Süd ist eine von vier Feuerwehren der Marktgemeinde Vösendorf. Sie ist die Betriebsfeuerwehr der SCS und gehört dem NÖ Landesfeuerwehrverband an. Neben der Ortsfeuerwehr gibt es in Vösendorf noch weitere zwei Betriebsfeuerwehren.

Die Feuerwehr heute

Einsatzgebiet

ist laut Gemeinderatsbescheid der Marktgemeinde Vösendorf in und 10 Meter um das Gebäude Stammhaus und Erweiterungsbau. Angrenzend ist die BTF IKEA für den IKEA Bereich zuständig und die FF Vösendorf für den Parkbereich sowie das SCS Areal. Im Multiplex ist die FF Wiener Neudorf örtlich zuständige Feuerwehr und die BTF SCS stellt hier eine Brandschutzgruppe.

Weitere Aufgaben

Standort

Mannschaft

Die Mitgliederzahlen sind sehr schwankend. 47 Mitgliedern im Jahr 1979 stehen beispielsweise 21 im Jahr 2003 gegenüber. Seit 2010 erlebt die BTF SCS einen Aufschwung durch den neuen Eigentümer der SCS dem französichen Immobilienkonzern Unibail-Rodamco. Neue Ausrüstungsgegenstände werden angeschafft und auch die Mitgliederzahlen stabilisieren sich. Der vorgeschriebene Mindestmannschaftstand von 51 wird konstant gehalten. 2017 zählt die BTF SCS 64 aktive Mitglieder.

Ausrüstung

Alarmierung

Geschichte

Nach der Gründung der Feuerwehr gab es 1977 sehr ausführliche und umfangreiche Diskussionen über die notwendige Ausrüstung der Betriebsfeuerwehr. Aufgrund größerer Auffassungsunterschiede wollte die SCS-Betriebsleitung die Feuerwehr im Frühjahr 1978 wieder auflösen, da sie nicht mittels Bescheid vorgeschrieben war.

Fahrzeuge

Die Feuerwehr stellte 1983 ein gebrauchtes Tanklöschfahrzeug 1000 (TLF 1000) auf einem Steyr 480-Fahrgestell in Dienst. Baujahr des von der Firma Rosenbauer aufgebauten Fahrzeuges war 1961. Bereits 1977 war ein Tanklöschfahrzeug als verpflichtend für die Betriebsfeuerwehr vorgeschrieben worden. Das Fahrzeug stand bis in die 1990er Jahre im Einsatz und wurde anschließend ersatzlos ausgeschieden.

Seit 07/2006 sind zwei Sonderfahrzeuge - sogenannte Polylöschfahrzeuge - im Einsatz. Diese sind Sonderanfertigungen der Firma Rosenbauer mit einer Poly-Löschanlage, Fire-Dos Zumischpumpe. Auf dem Fahrzeug sind diverse Ausrüstungsgegenstände, wie drei Atemschutzgeräte, Schlauchmaterial, Hohlstrahlrohre, für einen Innenangriff zu finden. Seit November 2015 ist zusätzlich ein Versorgungsfahrzeug - Fiat Ducato Pritsche mit eigengefertigten Adaptierungen im Einsatz.

Außergewöhnliche Einsätze

Bislang hatte die Feuerwehr keine umfangreichen Großeinsätze zu bewältigen. In der Anfangszeit gab es jedoch einige gefährliche Kleinbrände in relativ kurzen Abständen zu löschen. Die Statistik pro 1978 weist daher auch 11 Brandeinsätze und 13 Sicherungsdienste/Brandsicherheitswachen aus.

Bisherige Kommanden

lfd. Kommandant von - bis Kommandantstellv. von - bis Leiter d. Verwaltungsdienstes von - bis
1. Peter Hehenberger 1976-2001 Rudolf Sadik
Erwin Röschl (2. STV)
Ludwig Bartu
Robert Vinhalek
Johann Leostek
Robert Bauer
1976-1978
1976-1978
1978-1983
1983-1992
1992-1998
1998-2001
Evelyn Jandesek
unbesetzt
Peter Sheldon
Annette Böhm
1978-1990
1990-1993
1994-1998
1998-2010
2. Robert Bauer 2001-2016 Rudolf Lanmüller
Johannes Haiden
2001-2015
2015-2016
Christian Kainz 2010-2016
3. Franz Pölleritzer
Robert Heindl
2016-2018
2018-
Johannes Haiden
Markus Trobits[1]
2016-2018
2018-
Petra Prissnitz 2016-

Quellen und Literatur

  • Archiv des BFKDO Mödling
  • Rössl, Joachim, Günter Schneider, Hans Schneider: Das große Niederösterreichische Feuerwehrbuch-Ausgabe Süd, 1986, Seite: 382 ISBN 3-85447-179-3


Einzelnachweise

  1. BtF SCS Shopping City auf BFK Mödling vom 17. Jänner 2018 abgerufen am 31. Jänner 2018

Weblinks