Vorlage:ANNO: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 79: Zeile 79:
|miz = Reise und Sport / Moderne Illustrierte Zeitung für Reise und Sport
|miz = Reise und Sport / Moderne Illustrierte Zeitung für Reise und Sport
|oke = Österreichisches Kriegs-Echo
|oke = Österreichisches Kriegs-Echo
|emb = Elektrotechnik und Maschinenbau
|emb = Elektrotechnik und Maschinenbau. Zeitschrift des Elektrotechnischen Vereines in Wien. Organ der Vereinigung Österreichischer und Ungarischer Elektrizitätswerke / Elektrotechnik und Maschinenbau. Zeitschrift des Elektrotechnischen Vereines in Wien( und Organ des Zweigvereines Brünn) / E. u. M. (E und M) Elektrotechnik und Maschinenbau. Zeitschrift des Elektrotechnischen Vereines in Wien / E und M Elektrotechnik und Maschinenbau. Zeitschrift des Elektrotechnischen Vereines in Wien von 1883 bis 1938 / E und M Elektrotechnik und Maschinenbau. Organ/Zeitschrift des Elektrotechnischen Vereines Österreichs
|kig = Kindergarderobe / Vobachs Kindergarderobe
|kig = Kindergarderobe / Vobachs Kindergarderobe
|grk = Grazer Kunst
|grk = Grazer Kunst
Zeile 718: Zeile 718:
|prf = Profil. Österreichische Monatsschrift für bildende Kunst
|prf = Profil. Österreichische Monatsschrift für bildende Kunst
|prw = Praktisches Wissen / Praktisches Wissen. Elektro-Fachmonatszeitschrift / Praktisches Wissen. Elektrofach-Monatszeitschrift
|prw = Praktisches Wissen / Praktisches Wissen. Elektro-Fachmonatszeitschrift / Praktisches Wissen. Elektrofach-Monatszeitschrift
|ofb = Oesterreichische/Österreichische Monatsschrift für den öffentlichen Baudienst]]. Amtliches Fachblatt (…)
|ofb = Oesterreichische/Österreichische Monatsschrift für den öffentlichen Baudienst. Amtliches Fachblatt (…)
|mbl = Österreichische Möbel-Zeitung. Mit den Beiblättern Der Möbelhändler und Der Möbelexporteur / Österreichische Möbel-Zeitung. Mitteilungsblatt des Verbandes der österreichischen Möbelindustriellen und Möbelinteressenten. Mit den ständigen Beilagen Der Möbelfabrikant, Der Möbelhändler und Der Möbelexporteur / Österr(eichische) Möbel-Zeitung. Mit Beilage für Raumkunst und Innenarchitektur
|mbl = Österreichische Möbel-Zeitung. Mit den Beiblättern Der Möbelhändler und Der Möbelexporteur / Österreichische Möbel-Zeitung. Mitteilungsblatt des Verbandes der österreichischen Möbelindustriellen und Möbelinteressenten. Mit den ständigen Beilagen Der Möbelfabrikant, Der Möbelhändler und Der Möbelexporteur / Österr(eichische) Möbel-Zeitung. Mit Beilage für Raumkunst und Innenarchitektur
|mwb = Monatsschrift „Wiener Bauhütte“
|mwb = Monatsschrift „Wiener Bauhütte“
|waw = Die Wasserkraft. Zentral-Organ für wasserwirtschaftliche u(nd) wasserrechtliche Interessen. Erste Fachzeitschrift Oesterreich-Ungarns auf diesem Gebiete / Österreichische Wasserwirtschaft. (vorm(als) „Die Wasserkraft“). Organ des Wasserwirtschaftsverbandes der österreichischen Industrie und des Zentralvereines für Fluß- und Kanalschiffahrt in Oesterreich. Erste Fachzeitschrift Oesterreich-Ungarns auf diesem Gebiete / [[Österreichische Wasserwirtschaft (Zeitschrift)|Die Wasserwirtschaft]]. (vorm. „Oesterr. Wasserwirtschaft“ und „Die Weiße Kohle“). Zeitschrift für alle technischen, volkswirtschaftlichen und juristischen Fragen der Binnenschiffahrt und Wasserwirtschaft (…) / Die Wasserwirtschaft. Zeitschrift für alle technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen der Wasser- und Elektrowirtschaft (…)
|waw = Die Wasserkraft. Zentral-Organ für wasserwirtschaftliche u(nd) wasserrechtliche Interessen. Erste Fachzeitschrift Oesterreich-Ungarns auf diesem Gebiete / Österreichische Wasserwirtschaft. (vorm(als) „Die Wasserkraft“). Organ des Wasserwirtschaftsverbandes der österreichischen Industrie und des Zentralvereines für Fluß- und Kanalschiffahrt in Oesterreich. Erste Fachzeitschrift Oesterreich-Ungarns auf diesem Gebiete / Die Wasserwirtschaft. (vorm. „Oesterr. Wasserwirtschaft“ und „Die Weiße Kohle“). Zeitschrift für alle technischen, volkswirtschaftlichen und juristischen Fragen der Binnenschiffahrt und Wasserwirtschaft (…) / Die Wasserwirtschaft. Zeitschrift für alle technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen der Wasser- und Elektrowirtschaft (…)
|bgt = Blätter für Geschichte der Technik / Blätter für Technikgeschichte
|bgt = Blätter für Geschichte der Technik / Blätter für Technikgeschichte
|bgs = Bau, Garten und Stube. Monatsschrift für Heimkultur, Bau- und Wohnberatung / BWK. Beratung für Architektur, Wohnkultur und Kunst / Bau-, Wohn- und Kunstberatung. Monatsschrift für Architektur, Wohnkultur und Kunst / Bau- und Wohnberatung. Monatsschrift für Heimkultur, Bau, Garten und Stube
|bgs = Bau, Garten und Stube. Monatsschrift für Heimkultur, Bau- und Wohnberatung / BWK. Beratung für Architektur, Wohnkultur und Kunst / Bau-, Wohn- und Kunstberatung. Monatsschrift für Architektur, Wohnkultur und Kunst / Bau- und Wohnberatung. Monatsschrift für Heimkultur, Bau, Garten und Stube
|ipc = „Rundschau“ für die Interessen der Pharmacie, Chemie und verwandter Fächer. Abonnement-Beiblatt des „Pharm(aceutisch)-chem(isch) Allgemeinen Geschäftsblattes“ / Rundschau für die Interessen der Pharmacie, Chemie(, Hygiene) und der verwandten Fächer.( Abonnements-Beiblatt des „(International) Pharmac(eutisch)-chem(isch) Allgemeinen Geschäftsblattes“) / (Pharmaceutische) Rundschau. Wochenschrift für die Interessen der Pharmazie/Pharmacie, Chemie, Hygiene und der verwandten Fächer
|ppx = Pharmaceutische/Pharmazeutische Praxis. Zeitschrift für die wissenschaftliche und praktische Pharmacie/Pharmazie der Gegenwart (und die verwandten Fächer)
|maw = Monatsblatt des Altert(h)ums-Vereines zu Wien / Monatsblatt des Vereines für Geschichte der Stadt Wien (früher Altertums-Verein zu Wien) / Nachrichtenblatt des Vereines für Geschichte der Stadt Wien (Neue Folge des „Monatsblattes“) / Wiener Geschichtsblätter / Beilage Dokumentationen und Informationen
|gub = Geologie und Bauwesen. Zeitschrift für die Pflege der Wechselbeziehungen zwischen Geologie, Gesteinkunde, Bodenkunde usw. und sämtlichen Zweigen des Bauwesens
|int = Das Interieur. Wiener Monatshefte für (Wohnungsausstattung und) angewandte Kunst
|bbw = Budapesti Czim- és Lakásjegyzék. Kiadja a Franklin-Társulat. Budapester Adressen- und Wohnungs-Anzeiger des Franklin-Vereins
|bav = Berichte und Mitteilungen des Altertums-Vereines zu Wien / Mitteilungen des Vereines für Geschichte der Stadt Wien. Früher Altertums-Verein zu Wien / Jahrbuch des Vereines für Geschichte der Stadt Wien
|#default = <span class="error"> '''Die Zeitung mit dem Kürzel „{{{1}}}“ wird von dieser Vorlage (noch) nicht unterstützt. Bitte diesen Fehler [[Vorlage Diskussion:ANNO|hier]] melden!''' </span>
|#default = <span class="error"> '''Die Zeitung mit dem Kürzel „{{{1}}}“ wird von dieser Vorlage (noch) nicht unterstützt. Bitte diesen Fehler [[Vorlage Diskussion:ANNO|hier]] melden!''' </span>
}}}}''{{#ifeq: {{{3|}}}|00|, Jahrgang {{{4|}}}|{{#ifeq: {{{3|}}}||, Jahrgang {{{4|}}}|, Heft {{#switch: {{{2|}}}
}}}}''{{#ifeq: {{{3|}}}|00|, Jahrgang {{{4|}}}|{{#ifeq: {{{3|}}}||, Jahrgang {{{4|}}}|, Heft {{#switch: {{{2|}}}
Zeile 1.371: Zeile 1.378:
|pus = Pusterthaler Bothe / Pusterthaler Bote / Pusterthaler Bote. Volkswirtschaftliche Blätter. Landwirthschaft, Gewerbe, Haus, Garten, Küche, und gemeinnützige Notizen aller Art / Anzeiger zum Pausterthaler Boten (Bürger- und Volkszeitung)
|pus = Pusterthaler Bothe / Pusterthaler Bote / Pusterthaler Bote. Volkswirtschaftliche Blätter. Landwirthschaft, Gewerbe, Haus, Garten, Küche, und gemeinnützige Notizen aller Art / Anzeiger zum Pausterthaler Boten (Bürger- und Volkszeitung)
|plv = Prager land- und volkswirthschaftliches Wochenblatt. Organ für volkswirthschaftliche Interessen, Agricultur, Forstwirthschaft, Industrie und Handel. Organ des böhmischen Spiritusindustrievereines und land(wirthschaftlichen) Club’s in Prag / Prager landwirthschaftliches Wochenblatt / Prager landwirthschaftliches Wochenblatt. Organ für volkswirthschaftliche Interessen, Agricultur, Forstwirthschaft, Industrie und Handel. Organ des böhm(ischen) Spiritusindustrievereines und landwirt(hschaftlichen) Clubs in Prag
|plv = Prager land- und volkswirthschaftliches Wochenblatt. Organ für volkswirthschaftliche Interessen, Agricultur, Forstwirthschaft, Industrie und Handel. Organ des böhmischen Spiritusindustrievereines und land(wirthschaftlichen) Club’s in Prag / Prager landwirthschaftliches Wochenblatt / Prager landwirthschaftliches Wochenblatt. Organ für volkswirthschaftliche Interessen, Agricultur, Forstwirthschaft, Industrie und Handel. Organ des böhm(ischen) Spiritusindustrievereines und landwirt(hschaftlichen) Clubs in Prag
|pil = Pilsner Zeitung früher Böhmische Westbahn. Zeitung für Politik, allgemeine Interessen und Unterhaltung / Pilsner Zeitung. Blätter für Politik, allgem(eine) Interessen und Unterhaltung
|pil = Böhmische Westbahn. Zeitung für Politik, allgemeine Interessen und Unterhaltung / Pilsner Zeitung früher Böhmische Westbahn. Zeitung für Politik, allgemeine Interessen und Unterhaltung / Pilsner Zeitung. Blätter für Politik, allgem(eine) Interessen und Unterhaltung
|nsr = Neue Salzburger Zeitung. (Ein Abenblatt.) / Neue Salzburger Zeitung. (Abenblatt.) / Nichtpolitisches Nebenblatt der Neuen Salzburger Zeitung
|nsr = Neue Salzburger Zeitung. (Ein Abenblatt.) / Neue Salzburger Zeitung. (Abenblatt.) / Nichtpolitisches Nebenblatt der Neuen Salzburger Zeitung
|mfr = Österreichische Auto-Rundschau. Wiener Kraftfahrer-Zeitung / Österreichisches Auto. Motorad-Zeitung / Oesterreichisches Auto und Motorad-Zeitung / Der Motorfahrer / Automobil- und Motorrad-Zeitung. Der Motorfahrer
|mfr = Österreichische Auto-Rundschau. Wiener Kraftfahrer-Zeitung / Österreichisches Auto. Motorad-Zeitung / Oesterreichisches Auto und Motorad-Zeitung / Der Motorfahrer / Automobil- und Motorrad-Zeitung. Der Motorfahrer
Zeile 1.556: Zeile 1.563:
|phr = Pharmazeutische Rundschau. Unabhängige Zeitschrift für wissenschaftliche, praktische, geschäftliche und Standesinteressen der Pharmazie und verwandter Gebiete / Medizinische und pharmazeutische Rundschau. Offizielles Organ der Wiener Medizinisch-Pharmazeutischen Gesellschaft. Offizielles Organ der Freien Gewerkschaft angestellter Apotheker Oesterreichs / Medizinische und pharmazeutische Rundschau. Organ der Wiener Medizinisch-Pharmazeutischen Gesellschaft. Organ der Freien Gewerkschaft angestellter Apotheker Oesterreichs, Mitteilungen der Gesellschaft zur Förderung der Gesundheit „Gesundheitsschutz“. Mitteilungen der Oesterreichischen Gesellschaft zur Aufklärung über gesundheitliche Fragen „Gesundheit“ / Medizinische und pharmazeutische Rundschau. Unabhängige Zeitschrift für wissenschaftliche, geschäftliche und Standesinteressen der Medizin, Pharmazie und verwandter Gebiete / Medizinische und pharmazeutische Rundschau. Mit der ständigen Wartezimmer-Beilage „Apotheken-Illustrierte“ / Medizinische und pharmazeutische Rundschau. Mit einer periodisch erscheinenden Wartezimmer-Beilage
|phr = Pharmazeutische Rundschau. Unabhängige Zeitschrift für wissenschaftliche, praktische, geschäftliche und Standesinteressen der Pharmazie und verwandter Gebiete / Medizinische und pharmazeutische Rundschau. Offizielles Organ der Wiener Medizinisch-Pharmazeutischen Gesellschaft. Offizielles Organ der Freien Gewerkschaft angestellter Apotheker Oesterreichs / Medizinische und pharmazeutische Rundschau. Organ der Wiener Medizinisch-Pharmazeutischen Gesellschaft. Organ der Freien Gewerkschaft angestellter Apotheker Oesterreichs, Mitteilungen der Gesellschaft zur Förderung der Gesundheit „Gesundheitsschutz“. Mitteilungen der Oesterreichischen Gesellschaft zur Aufklärung über gesundheitliche Fragen „Gesundheit“ / Medizinische und pharmazeutische Rundschau. Unabhängige Zeitschrift für wissenschaftliche, geschäftliche und Standesinteressen der Medizin, Pharmazie und verwandter Gebiete / Medizinische und pharmazeutische Rundschau. Mit der ständigen Wartezimmer-Beilage „Apotheken-Illustrierte“ / Medizinische und pharmazeutische Rundschau. Mit einer periodisch erscheinenden Wartezimmer-Beilage
|imw = Oesterreich-ungarische Maschinenwelt und General-Anzeiger für Balkan und Orient / Internationale Maschinenwelt. Technisch-wirtschaftliches–Fachblatt. Offizielles Organ des Vereines d(eutsch)-ö(sterreichischer) Ingenieure, des Verbandes der landwirtschaftl(ichen) Maschinenbranche, des Azetylen-Vereines und des Oesterr(eichischen) Erfinder-Verbandes (und des Verbandes öst(erreichischer) Eisen- und Metallwaren-Produzenten) / Internationale Maschinenwelt. Technisch-wirtschaftliches–Fachblatt. Offiz(ielles) Organ d(es) Vereines d(eutsch)-ö(sterreichischer) Ingenieure, d(es) Azetylen-Vereines, d(er) Intern(ationalen) Erfinder-Vereinigung, d(es) Vereines/Verbandes techn(ischer) Anwälte und d(es) Schweizer Erfinder-Verbandes / Internationale Maschinenwelt. Technisch-wirtschaftliches–Fachblatt. Offiz(ielles) Organ d(es) Vereines d(eutsch)-ö(sterreichischer) Ingenieure, d(er) Intern(ationalen) Erfinder-Vereinigung und d(es) Schweizer Erfinder-Verbandes / Internationale Maschinenwelt. Halbwochenschrift für Wirtschaft und Technik. Offizielles Organ d(es) Vereines d(eutsch)-ö(sterreichischer) Ingenieure, d(er) Intern(ationalen) Erfinder-Vereinigung und d(es) Schweizer Erfinder-Verbandes / Internationale Maschinenwelt. Halbwochenschrift für Wirtschaft und Technik. Offizielles Organ d(es) Vereines d(eutsch)-ö(sterreichischer) Ingenieure, d(es) Intern(ationalen) Erfinder-Schutzverbandes in Österreich( und d(es) Schweizer Erfinder-Verbandes) / Internationale Maschinenwelt. Halbwochenschrift für Wirtschaft und Technik. Offizielles Organ des Vereines d(eutsch)-ö(sterreichischer) Ingenieure, des Intern(ationalen) Erfinder-Schutzverbandes in Österreich und des Bundes für Wirtschaftserneuerung (und des Tauschverkehres Kaufmann) / Internationale Maschinenwelt. Halbwochenschrift für Wirtschaft und Technik. Offizielles Organ des Vereines d(eutsch)-ö(sterreichischer) Ingenieure, des Intern(ationalen) Erfinder-Schutzverbandes in Österreich und des Tauschverkehres Kaufmann
|imw = Oesterreich-ungarische Maschinenwelt und General-Anzeiger für Balkan und Orient / Internationale Maschinenwelt. Technisch-wirtschaftliches–Fachblatt. Offizielles Organ des Vereines d(eutsch)-ö(sterreichischer) Ingenieure, des Verbandes der landwirtschaftl(ichen) Maschinenbranche, des Azetylen-Vereines und des Oesterr(eichischen) Erfinder-Verbandes (und des Verbandes öst(erreichischer) Eisen- und Metallwaren-Produzenten) / Internationale Maschinenwelt. Technisch-wirtschaftliches–Fachblatt. Offiz(ielles) Organ d(es) Vereines d(eutsch)-ö(sterreichischer) Ingenieure, d(es) Azetylen-Vereines, d(er) Intern(ationalen) Erfinder-Vereinigung, d(es) Vereines/Verbandes techn(ischer) Anwälte und d(es) Schweizer Erfinder-Verbandes / Internationale Maschinenwelt. Technisch-wirtschaftliches–Fachblatt. Offiz(ielles) Organ d(es) Vereines d(eutsch)-ö(sterreichischer) Ingenieure, d(er) Intern(ationalen) Erfinder-Vereinigung und d(es) Schweizer Erfinder-Verbandes / Internationale Maschinenwelt. Halbwochenschrift für Wirtschaft und Technik. Offizielles Organ d(es) Vereines d(eutsch)-ö(sterreichischer) Ingenieure, d(er) Intern(ationalen) Erfinder-Vereinigung und d(es) Schweizer Erfinder-Verbandes / Internationale Maschinenwelt. Halbwochenschrift für Wirtschaft und Technik. Offizielles Organ d(es) Vereines d(eutsch)-ö(sterreichischer) Ingenieure, d(es) Intern(ationalen) Erfinder-Schutzverbandes in Österreich( und d(es) Schweizer Erfinder-Verbandes) / Internationale Maschinenwelt. Halbwochenschrift für Wirtschaft und Technik. Offizielles Organ des Vereines d(eutsch)-ö(sterreichischer) Ingenieure, des Intern(ationalen) Erfinder-Schutzverbandes in Österreich und des Bundes für Wirtschaftserneuerung (und des Tauschverkehres Kaufmann) / Internationale Maschinenwelt. Halbwochenschrift für Wirtschaft und Technik. Offizielles Organ des Vereines d(eutsch)-ö(sterreichischer) Ingenieure, des Intern(ationalen) Erfinder-Schutzverbandes in Österreich und des Tauschverkehres Kaufmann
|ico = Il Corriere ordinario
|fas = Freie Apotheker-Stimmen. Organ des „Bundes Oesterreichischer Apotheker“
|bgn = Die Baugenossenschaft. Zeitschrift für Bau- und Wohnungswesen. Organ des Zentralverbandes gemeinnütziger Baugenossenschaften in Österreich / Die Baugenossenschaft. Zeitschrift für Bau- und Wohnungswesen. Offizielles Organ des Zentralverbandes der gemeinnützigen Bauverbindungen Österreichs (und der Österreichischen Wohnungsvorsorge(-)Gesellschaft m.b.H. in Wien) / Die Baugenossenschaft. Zeitschrift für Bau- und Wohnungswesen. Offizielles Organ des Österreichischen Hauptverbandes für das Siedlungs- und Kleingartenwesen in der Vaterländischen Front, des Zentralverbandes der gemeinnützigen Bauvereinigungen Österreichs und der Österreichischen Wohnungsfürsorge-Gesellschaft m.b.H. in Wien
|wtj = Wiener Tagblatt / Die Feld-Post. Abendausgabe des „Wiener Tagblatt“ / Wiener Familien-Journal. Beiblatt des Wiener Tagblatt
|wbc = Wiener Börsen-Courier / Wiener Geschäftszeitung und Börsen-Courier
|vsz = Vorstadt-Zeitung / Salon-Zeitung / Grazer Vorstadt-Zeitung. Freies unanhängiges Wochenblatt
|rum = Rumburger Zeitung. Lokalblatt für das nordöstliche Böhmen
|rey = Oestereichische Illustrirte Zeitung / Österr(eichische) Illustrirte Zeitung / Wiener fliegende Blätter
|vsl = Oesterreichisch-ungarisches Volksblatt für Stadt und Land(. Politisches Organ)
|ozh = Oesterreichische Zeitungshalle
|mub = Museal-Blatt / Museal-Blatt. Zeitschrift für Geschichte, Kunst, Natur und Technologie Oesterreich’s ob der Enns und Salzburg’s / Zeitschrift des Museum Francisco-Carolinum
|jae = Jägerndorfer Zeitung. Wochenschrift für Fragen von allgemeinem Interesse, für Belehrung, Industrie, Verkehr, Theater und Unterhaltung / Jägerndorfer Zeitung. Wochenschrift für Fragen von allgemeinem Interesse. Tendenz: „Fortschritt“
|exp = Express. Organ/Wochenschrift für Politik und soziale/sociale Interessen, Volkswirthschaft, Handel, Gewerbe, Kunst und Literatur
|dfb = Das Freie Blatt
|aij = Allgemeine Illustrirte Judenzeitung
|alb = Allgemeine Bauzeitung. Fachzeitschrift für die Interessen der Bau-Branche / Allgemeine Bau-Zeitung. Offizielles Organ der Genossenschaft der Bau- und Steinmetzmeister,&nbsp;(…) / Allgemeine Bau-Zeitung. Offizielles Organ des Verbandes der Baumeister Oesterreichs, des Vereines der Baumeister in Wien u(nd) Niederösterreich,&nbsp;(…) / Allgemeine Bau-Zeitung. Organ des Verbandes der Baumeister Oesterreichs und sämtlicher Unterverbände.&nbsp;– Verlautbarungen der Innung der Baumeister, uralte Haupthütte, Wien / Allgemeine Bau-Zeitung. Zentralblatt/Fachblatt für die österreichischen Baumeister, Architekten, Maurermeister und Baugesellschaften&nbsp;(…)
|-
|-
|#default = <span class="error"> '''Die Zeitung mit dem Kürzel „{{{1}}}“ wird von dieser Vorlage (noch) nicht unterstützt. Bitte diesen Fehler [[Vorlage Diskussion:ANNO|hier]] melden!''' </span>}}}}''|}}{{#if: {{{AB|}}}|, Abendblatt |{{#if: {{{ZUSATZ|}}}|, {{{ZUSATZ|}}} }}}}{{#if: {{{2|}}} |{{#if: {{{1|}}}|,|&nbsp;vom}} {{#switch: {{{2}}}
|#default = <span class="error"> '''Die Zeitung mit dem Kürzel „{{{1}}}“ wird von dieser Vorlage (noch) nicht unterstützt. Bitte diesen Fehler [[Vorlage Diskussion:ANNO|hier]] melden!''' </span>}}}}''|}}{{#if: {{{AB|}}}|, Abendblatt |{{#if: {{{ZUSATZ|}}}|, {{{ZUSATZ|}}} }}}}{{#if: {{{2|}}} |{{#if: {{{1|}}}|,|&nbsp;vom}} {{#switch: {{{2}}}

Version vom 27. Februar 2020, 17:42 Uhr


Documentation

Zu einer korrekten Anwendung der Parameter, sowie eine Übersicht der Zeitungen findest du unter ANNO/Doku auf Wikipedia.

Zur einfachen Erstellung der einzufügenden Vorlage existiert ein externes Tool!

Diese Vorlage verlinkt auf eine Seite bei ANNO – AustriaN Newspapers Online.

Die Vorlage wird verwendet als Einzelnachweis und als weiterführende Information. Da es eine Onlineversion eines ursprünglich gedruckten Mediums ist, sollte sie eher im Abschnitt Literatur und eher nicht als Weblink eingetragen werden.

Es gilt die Dokumentation der w:Vorlage:ANNO auf Wikipedia, da diese Vorlage von dort übernommen wird. Es kann vorkommen, dass in der Vorlage Neuaufnahmen von Zeitungen in das ANNO System noch fehlen, weil diese Vorlage hier jeweils ca. 1-2 Monate später als ihr Original bei Wikipedia aktualisiert wird.

Werkzeuge

Bei technischen Fragen zu dieser Vorlage kannst du dich auch an die Vorlagenwerkstatt wenden. Inhaltliche Fragen und Vorschläge gehören zunächst auf die Diskussionsseite. Sie können ggf. auch an eine passende Redaktion, Portal usw. gerichtet werden.