13. August – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Karl Gruber verschob die Seite 13. August nach 13. August – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. August“ durch „. August – Fakten und Ereignisse aus Österreich“)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


== Feier- und Gedenktage ==
== Feier- und Gedenktage ==
* Seit dem Jahr [[1976]] wird der Tag als [[w:Linkshänder|Internationaler Linkshändertag]] gefeiert. Die Zahl 13 wurde als Zeichen gegen Aberglauben gewählt, weil Linkshändigkeit oft mit entsprechenden Vorstellungen verbunden war.


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
===Burgenland ===
===Burgenland ===
* [[2022]]: Bei einem Fluchtversuch vor einer Polizeikontrolle in [[Kittsee]] kommen bei einem Unfall eines Schlepperfahrzeuges drei Flüchtlinge ums Leben, 17 werden zum Teil schwer verletzt. Der russische Fahrer des Lieferwagens wird kurz danach verhaftet.<ref>[https://burgenland.orf.at/stories/3168937/ Schlepper-Drama bei Kittsee: Drei Tote] auf [[ORF-Burgenland]] vom 13. August 2022 abgerufen am 14. August 2022</ref>
===Kärnten===
===Kärnten===


===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
* [[1943]]: An diesem ''schwarzen Freitag'' begannen amerikanische Bomber im Zuge der ''Operation Gaukler'' ihre Bombenangriffe auf [[Wiener Neustadt]], wo in der Folge fast die komplette Stadt zerstört wurde.<ref>''13. August 1943'' in den [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] Ausgabe Wiener Neustadt 33/2018 S.3</ref>
* [[1943]]: An diesem ''schwarzen Freitag'' begannen amerikanische Bomber im Zuge der ''Operation Gaukler'' ihre Bombenangriffe auf [[Wiener Neustadt]], wo in der Folge fast die komplette Stadt zerstört wurde.<ref>''13. August 1943'' in den [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] Ausgabe Wiener Neustadt 33/2018 S.3</ref> Bereits der erste Angriff mit 120 Tonnen Bomben forderte 134 Tote und mehr als 900 Verletzte.<ref>[https://noe.orf.at/stories/3010677/ 1939: Als Wr. Neustadt Rüstungszentrum war] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 30. August 2019 abgerufen am 31. August 2019</ref>


===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
* [[1894]]: In [[Gmunden]] wird die [[w:Straßenbahn Gmunden|Elektrische Lokalbahn Gmunden]] (ELBG), die vom Bahnhof zum Seebahnhof führt, wird eröffnet.<ref>{{Wikisource|Eröffnung_der_elektrischen_Lokalbahn_Gmunden_(1894)|Eröffnung der elektrischen Lokalbahn Gmunden}}</ref>
===Salzburg===
===Salzburg===
===Steiermark===
===Steiermark===
Zeile 17: Zeile 22:
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
* [[2021]]: Der als ''gesperrte Ausfahrt Simmering'' umgangssprachlich bekannte ''Knoten Arsenal'', der eigentlich als Einbindung der [[w:Südost Autobahn|Südostautobahn A3]] in die [[w:Autobahn Südosttangente Wien#Knoten Arsenal („gesperrte Ausfahrt Simmering“)|Südosttangente]] 1977 errichtet wurde, wird in dieser und der folgenden Nacht aufwändig abgetragen. Der 550 Tonnen schwere Brückenabschnitt wird als ein Teil mittels Spezialkran aus den Niederlanden abgetragen. Dazu ist eine Gesmatsperre der Autobahn notwendig.<ref>[https://wien.orf.at/stories/3116344/ Tangente wegen Brückenaushubs gesperrt] auf ORF-Wien vom 10. August 2021 abgerufen am 15. August 2021</ref>


== Geboren ==
== Geboren ==
Zeile 28: Zeile 34:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q2776}}


[[Kategorie:Tag im August]]
[[Kategorie:Tag im August]]

Aktuelle Version vom 12. Januar 2024, 21:08 Uhr

Juli · August · September

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
 Heute Zeittafel

Der 13. August ist der 225. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 226. in Schaltjahren), somit bleiben 140 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

  • Seit dem Jahr 1976 wird der Tag als Internationaler Linkshändertag gefeiert. Die Zahl 13 wurde als Zeichen gegen Aberglauben gewählt, weil Linkshändigkeit oft mit entsprechenden Vorstellungen verbunden war.

Ereignisse

Burgenland

  • 2022: Bei einem Fluchtversuch vor einer Polizeikontrolle in Kittsee kommen bei einem Unfall eines Schlepperfahrzeuges drei Flüchtlinge ums Leben, 17 werden zum Teil schwer verletzt. Der russische Fahrer des Lieferwagens wird kurz danach verhaftet.[1]

Kärnten

Niederösterreich

  • 1943: An diesem schwarzen Freitag begannen amerikanische Bomber im Zuge der Operation Gaukler ihre Bombenangriffe auf Wiener Neustadt, wo in der Folge fast die komplette Stadt zerstört wurde.[2] Bereits der erste Angriff mit 120 Tonnen Bomben forderte 134 Tote und mehr als 900 Verletzte.[3]

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

  • 2021: Der als gesperrte Ausfahrt Simmering umgangssprachlich bekannte Knoten Arsenal, der eigentlich als Einbindung der Südostautobahn A3 in die Südosttangente 1977 errichtet wurde, wird in dieser und der folgenden Nacht aufwändig abgetragen. Der 550 Tonnen schwere Brückenabschnitt wird als ein Teil mittels Spezialkran aus den Niederlanden abgetragen. Dazu ist eine Gesmatsperre der Autobahn notwendig.[5]

Geboren

Gestorben


 13. August – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Schlepper-Drama bei Kittsee: Drei Tote auf ORF-Burgenland vom 13. August 2022 abgerufen am 14. August 2022
  2. 13. August 1943 in den NÖN Ausgabe Wiener Neustadt 33/2018 S.3
  3. 1939: Als Wr. Neustadt Rüstungszentrum war auf ORF-Niederösterreich vom 30. August 2019 abgerufen am 31. August 2019
  4. Tangente wegen Brückenaushubs gesperrt auf ORF-Wien vom 10. August 2021 abgerufen am 15. August 2021