Oswald von Milser

Aus Regiowiki
Version vom 21. Oktober 2017, 22:00 Uhr von Ermione 13 (Diskussion | Beiträge) (neu angelegt, in Arbeit)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oswald von Milser (* im 14. Jahrhundert; † nach 1383) war ein Adeliger der Grafschaft Tirol, der nach 1363 die Herzöge von Österreich (Habsburger) als Landesfürsten von Tirol unterstützte. Bekannt ist er wegen dem legendären "Hostienwunder von Seefeld".

Herkunft und Familie

Um 1329 kamen die Herren von Milser in den Besitz der Burg Klamm.

== Leben ==

Oswald von Milser schloss sich den Herzögen von Österreich an, nachdem diese die Herrschaft über die Grafschaft Tirol angetreten hatten. Er war der letzte Besitzer dieser Familie, dem die Burg Klamm gehörte. Außerdem war er landesfürstlicher Pfleger der Burg Schloßberg bei Seefeld.

Oswald von Milser in Sage und Legende

Literatur

  • Beatrix Pinzer – Egon Pinzer: Burgen, Schlösser und Ruinen in Nordtirol, und Osttirol. Edition Löwenzahn, Innsbruck, 1996, ISBN 3-7006-2122-3, S. 64-67

Einzelnachweise