ATSV Innsbruck

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ATSV Innsbruck
Name Arbeiter Turn- und Sportverein Innsbruck
Sportart Leichtathletik
Gegründet 1906 (Innsbrucker Arbeiter
Stemm- und Turnverein Karl Marx)

Neugründung: 16. Jänner 1998
Gründungsort Innsbruck, Tirol
Sportplatz: 47° 16′ N, 11° 25′ O
ZVR-Zahl 413936019 (BMI)
Homepage atsv-innsbruck.com
Datenstand 15. November 2019

Der ATSV Innsbruck ist ein österreichischer Sportverein aus der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck und wurde 1906 gegründet. Die Sektionen im Verein sind Leichtathletik und Turnen, früheren Sektionen des Vereins waren Fußball und Handball.

Geschichte

Der ATSV Innsbruck wurde als Arbeiter Stemm- und Turnverein Karl Marx Innsbruck 1906 von Ludwig Passamani gegründet.[1]

Sektion Turnen

Die Turnsektion mit einer Stemmabteilung war die erste Abteilung des Vereins.

Sektion Fußball

Die Sektin Fußball wurde 1919 gegründet und spaltete sich als Innsbrucker AC ab.

Sektion Leichtathletik

Die Leichtathletikabteilung des ATSV Innsbruck wurde unter den Sektionsleitern Hans und Daniel Bayer nach dem Zweiten Weltkrieg aufgebaut, unter Friedrich Schaffer und Karl Plattner wurde eine Mädchengruppe trainiert, die in diesen Jahren Erfolge erzielten. Die Leichtathletikabteilung des ATSV Innsbruck trat 1951 dem Tiroler und dem Österreichischen Leichtathletikverband bei. 1958 übernahm Günter Schmied die Obmannschaft von Daniel Bayer.[2]

Sektion Handball

Eine frühere Sekton war Handball, die sich ab der Saison 2000/01 als HIT Innsbruck in der österreichischen Liga weiterspielte.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Entstehung der Arbeiterbewegung, Tirol, Erst Radfahren, dann Karl Marx. In: arbeitersport.at/de. Abgerufen am 15. November 2019.
  2. ATSV Innsbruck Leichtathletik, Entstehung des Vereins. In: atsv-innsbruck.com. Abgerufen am 15. November 2019.
  3. HIT - Handball Innsbruck Tirol. In: hit-online.at. Abgerufen am 31. August 2020.