FC Bergheim

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
FC Bergheim
Voller Name Fußballclub Bergheim
Ort Bergheim, Land Salzburg
Gegründet 1965 (als Sektion des TSU Bergheim)
27. Jänner 2004: Neugründung
Vereinsfarben Blau-Weiß
Stadion Sportplatz Bergheim
Zuschauerplätze k. A.
Lage des Stadions: 47° 51′ N, 13° 1′ O
Obmann Gerhard Hofer
Dachverband Sportunion
ZVR-Zahl 795614821 (BMI)
Trainer Robert Gierzinger
Homepage fc-bergheim.at
Liga Salzburger Liga
2020/21 8. Platz
Datenstand 15. August 2021

Der FC Bergheim ist ein österreichischer Fußballverein aus der Gemeinde Bergheim im Bezirk Salzburg-Umgebung (Flachgau) in Salzburg und wurde 1965 als Sektione des SU Bergheim gegründet. Das Frauenteam spielen in den 2010er Jahren in der höchsten Frauenliga Österreichs, die Männer feierten in den 2010er Jahre den Salzburger Meistertitel und den Gewinn des Salzburger Landescups. Die Kampfmannschaft der Männer spielt in der Salzburger Liga.[1], das Frauenteam in der ÖFB Frauen-Bundesliga.[2]

Übersicht in der Wikipedia

Die ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist FC Bergheim.

Geschichte

Gründung bis 1990er Jahre

Die Fußballabteilung des TSU Bergheim wurde 1965 unter Präsident, dem damaligen Bürgermeister von Bergheim Christian Pongruber, gegründet und stieg in der Saison 1965/66 in die 3. Klasse A ein.

Obmänner
  • ????–????: ????
  • ????–????: ????
  • ????–????: ????
  • seit 3.07.2017: Gerhard Hofer

Männerfußball

TSU Bergheim

Nach der dritten Saison in der 3. Klasse feierten die Flachgauer den Meistertitel und stiegen in die 2. Klasse Nord und nach der Saison 1969/70 in die 1. Klasse Nord, der damaligen vierten Leistungsstufe, auf. Durch eine Ligareform spielten die Bergheimer in der Landesklasse, der damaligen vierten Leistugsstufe, in der das Team den letzten Platz belegte und in die 1. Klasse Nord, abstieg. Durch einen dritten Platz in der 1. Klasse Nord 1976/77 stiegen die Flachgauer wieder in die Landesklasse auf. da die Alpenliga als dritte Leistungsstufe Österreichs eingeführt wurde. In der Landesklasse, die in der Saison 1977/78 die fünfte Leistungklasse, blieben die Bergheimer bis zur Saison 1979/80 und müssten in die 1. Klasse Nord absteigen. In den 1980er Jahren blieben die Flachgauer in der 1. Klasse Nord und stiegen Anfang der 1990er Jahren in die 2. Klasse Nord ab.

SU Bergheim-Kasern

Da die Bergheimer in der letzten Salzburger Fußballliga landeten, schlossen sich die Bergheimer mit dem SK Kasern als SU Bergheim-Kasern zusammen. Diese Fusion löste sich nach der Saison 2003/04 auf, in der sie in der 1. Klasse Nord spielten.[3]

FC Bergheim

Die Fußballabteilung der Sportunion Bergheim wurde am 26. Jänner 2004 gegründet und stieg in der Saison 2004/05 in der 1. Klasse Nord ein. Mit dem Vizemeistertitel in der Saison 2007/08 stieg das Team in die 2. Landesliga Nord auf. Durch eine Ligareform befanden sich die Bergheimer in der Saison 2010/11 in der 2. Landesliga Nord. Mit dem Meistertiteln in der Saison 2010/11 in der 2. Landesliga Nord und in der Saison 2012/13 in der 1. Landesliga, spielten die Flachgauer in der Salzburger Liga. Mit dem Meistertitel und dem Finaleinzug im Salzburger Fußballcup der Saison 2015/16 in der Salzburger Liga feierten die Bergheimer den größten Erfolg in ihrer Vereinsgeschichte und wären in die Regionalliga West aufstiegsberechtigt, doch sie verzichteten auf den Aufstieg. Mit den letzten Platz in der Saison 2017/18 stiegen sie für eine Saison in die 1. Landesliga ab. Seit der Saison 2019/20 spielen die Bergheimer in der Salzburger Liga.

Titel und Erfolge
  • 11 × Viertligateilnahme: 1970/71 bis 1973/74 (1. Klasse Nord), 1974/75 (Landesklasse), 2013/14 bis 2017/18, 2019/20, 2020/21 (Salzburger Liga)

Frauenfußball

FC Bergheim
Voller Name Fußballclub Bergheim
Gegründet 1. Juli 2007
Vereinsfarben Blau-Weiß
Stadion Sportplatz Bergheim
Zuschauerplätze k. A.
Lage des Stadions: 47° 51′ N, 13° 1′ O
Trainer Dragan Terzic
Liga Frauen Bundesliga
2020/21 6. Platz

Das Frauenteam des FC Bergheim wurde seit 2007 kontinuierlich aufgebaut und stieg in der Saison 2009/10 in die Salzburger Frauenliga ein und feierten den Vizemeistertitel hinter der zweiten Mannschaft vom USK Hof.[4] In der Folgesaison gelang hinter den Hoferinnen zum zweiten Mal hintereinander den Vizemeistertitel.

SG FC Bergheim/USK Hof

Die Bergheimer gründeten mit dem Frauenteam vom USK Hof ab der Saison 2011/12[5] die Spielgemeinschaft SG FC Bergheim/USK Hof und spielten in der ÖFB-Frauenliga. Nach der Saison 2012/!3 musste die Spielgemeinschaft den Abstieg in die 2. Liga Mitte/West hinnehmen, in der sie bis zur ihrer Auflösung im Sommer 2015 spielten.

FC Bergheim

Die Bergheimerinnen übernahmen das Frauenteam in der 2. Liga Mitte/West und das Team feierte den Meistertitel in der 2. Liga Mitte/West, gewannen in der Relegation gegen den ASK Erlaa mit einem Gesamtergebnis von 4:3 und stiegen in die ÖFB Frauen-Bundesliga auf.

Titel und Erfolge
  • 7 × Erstligateilnahme (ÖFB Frauen-Bundesliga): 2011/12, 2013/14 (als SG FC Bergheim/USK Hof), 2016/17 bis 2020/21 (als FC Bergheim)
  • 3 × Meister: 2012/13, 2014/15, 2016/17 (als FC Bergheim II)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. FC Bergheim, Mannschaften, Saison 2020/21, Tabellen. In: oefb.at. Abgerufen am 15. August 2021.
  2. FC Bergheim, Frauen, Saison 2020/21, Tabellen. In: oefb.at. Abgerufen am 15. August 2021.
  3. FC Bergheim, Der Verein, Geschichte, Gründung. In: fc-bergheim.at. Abgerufen am 15. August 2021.
  4. FC Bergheim, Frauen, Saison 2009/10, Tabellen. In: oefb.at. Abgerufen am 15. August 2021.
  5. FC Bergheim, Frauen, Saison 2011/12, Tabellen. In: oefb.at. Abgerufen am 15. August 2021.