Groß-Taxen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Groß-Taxen (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Großtaxen
Groß-Taxen (Österreich)
Red pog.svg
Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten48.943611111115.2677777778
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Waidhofen an der Thaya (WT), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Waidhofen an der Thaya
Pol. Gemeinde Kautzen
Koordinaten 48° 56′ 37″ N, 15° 16′ 4″ O48.943611111115.2677777778510Koordinaten: 48° 56′ 37″ N, 15° 16′ 4″ Of1
Höhe 510 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 75 (1. Jän. 2022)
Fläche d. KG 4,561087 km²
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 06434
Katastralgemeinde-Nummer 21130
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0
f0
75

Groß-Taxen ist eine Ortschaft und als Großtaxen eine Katastralgemeinde der Gemeinde Kautzen im Bezirk Waidhofen an der Thaya in Niederösterreich.

Geografie

Das nordöstlich von Kautzen gelegene Dorf wird vom Taxenbach durchflossen. Im Ort kreuzen die Landesstraßen L8169 und L8170.

Geschichte

Der Ort war Stammsitz des adeligen Geschlechts der Dachsner, die 1347 erstmals mit Heinrich Dagsner urkundlich aufscheinen. Diese sind bis 1534 in Taxen nachzuweisen, danach gelangte die Herrschaft bis 1732 in den Besitz der Woytich. Der alte Ansitz wurde am Beginn des Dreißigjährigen Krieges zerstört und der Ort verwüstet.

Die heutige Anlage wurde nach 1621 als Neubau errichtet, einzig der Torturm geht im Kern auf das 16. Jahrhundert zurück.

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Großtaxen ein Bäcker, zwei Gastwirte, ein Gemischtwarenhändler, ein Mühle samt Sägewerk, zwei Schuster, ein Tischler und einige Landwirte ansässig.[1]

Sehenswürdigkeiten

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 267