Johann Edelsbrunner: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
== Feuerwehrwesen ==
== Feuerwehrwesen ==


Edelsbrunner trat 1967 der [[Freiwillige Feuerwehr Halbenrain|Freiwilligen Feuerwehr Halbenrain]] bei, bei der sein Vater Johann Edelsbrunner Sen. [[Hauptbrandinspektor|Kommandant]] war. 1990 wurde Johann Edelsbrunner zum Kommandant gewählt und stand der Wehr bis 2002 vor. Seit 1995 war er [[Brandrat|Bereichsfeuerwehrkommandant Stellvertreter]] im [[Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg]]. 2013 wurde Edelsbrunner als Nachfolger von [[Albert Kern]] zum [[Oberbrandrat|Bereichsfeuerwehrkommandant]] gewählt.
Edelsbrunner trat 1967 der [[Freiwillige Feuerwehr Halbenrain|Freiwilligen Feuerwehr Halbenrain]] bei, bei der sein Vater Johann Edelsbrunner Sen. [[Hauptbrandinspektor|Kommandant]] war. Mit 22 Jahren wurde er zum [[Oberbrandinspektor|Kommandant-Stellvertreter]], und 1990 zum Kommandant gewählt und stand der Wehr bis 2002 vor. Seit 1995 war er [[Brandrat|Bereichsfeuerwehrkommandant Stellvertreter]] im [[Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg]]. Bis 2013 war er ebenfalls Kommandant der Feuer- und Bergebereitschaft des Bezirkes Radkersburg (FuB 55 Einheit). 2013 wurde Edelsbrunner als Nachfolger von [[Albert Kern]] zum [[Oberbrandrat|Bereichsfeuerwehrkommandant]] gewählt.


Am 24.November 2017 wurde er vom [[Landesfeuerwehrverband Steiermark]] mit dem [[Ehrenzeichen und Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark|Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern]] ausgezeichnet.
Am 24.November 2017 wurde er vom [[Landesfeuerwehrverband Steiermark]] mit dem [[Ehrenzeichen und Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark|Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern]] ausgezeichnet.


Am 2. Jänner 2018 musste er er aufgrund seines Alters die Funktion des Bereichsfeuerwehrkommandanten abgeben und wurde zum Ehrenoberbrandrat des [[Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg|BFVRA]] ernannt. Als Nachfolger wurde [[Volker Hanny]] gewählt.<ref>[http://www.bfvra.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-585/1124_read-35352/1124_page-2/ Zur Wahlurne wurde einberufen] auf der Seite des BFV Radkersburg] vom 3. Jänner 2018 abgerufen am 23. Februar 2018</ref>
Am 2. Jänner 2018 musste er er aufgrund seines Alters die Funktion des Bereichsfeuerwehrkommandanten abgeben und wurde zum Ehrenoberbrandrat des [[Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg|BFVRA]] ernannt. Als Nachfolger wurde [[Volker Hanny]] gewählt.<ref>[http://www.bfvra.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-585/1124_read-35352/1124_page-2/ Zur Wahlurne wurde einberufen auf der Seite des BFV Radkersburg] vom 3. Jänner 2018 abgerufen am 23. Februar 2018</ref>
 
Am 18. September 2020 wurde Johann Edelsbrunner vom [[w:Landeshauptmann|Landeshauptmann]] der Steiermark [[w:Hermann Schützenhöfer|Hermann Schützenhöfer]] mit der Bundesauszeichnung "Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich" ausgezeichnet.<ref>[https://www.bfvra.steiermark.at/desktopdefault.aspx/tabid-2052/4755_read-42010/ E-OBR Johann Edelsbrunner erhielt Bundesauszeichnung] auf der Seite des BFV Radkersburg vom 25. Sepptember 2020 abgerufen am 27. September 2020</ref>
 


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
626

Bearbeitungen

Navigationsmenü