Walkenstein

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Walkenstein (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Walkenstein
Walkenstein (Österreich)
Red pog.svg
Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten48.716388888915.7291666667
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Horn (HO), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Horn
Pol. Gemeinde Sigmundsherberg
Koordinaten 48° 42′ 59″ N, 15° 43′ 45″ O48.716388888915.7291666667446Koordinaten: 48° 42′ 59″ N, 15° 43′ 45″ Of1
Höhe 446 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 92 (1. Jän. 2022)
Fläche d. KG 4,940608 km²
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 04038
Katastralgemeinde-Nummer 10140
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0
f0
92

Walkenstein ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Sigmundsherberg im Bezirk Horn in Niederösterreich.

Siedlungsentwicklung

Zum Jahreswechsel 1979/1980 befanden sich in der Katastralgemeinde Walkenstein insgesamt 50 Bauflächen mit 29.751 m² und 62 Gärten auf 83.769 m², 1989/1990 gab es 46 Bauflächen. 1999/2000 war die Zahl der Bauflächen auf 76 angewachsen und 2009/2010 bestanden 82 Gebäude auf 208 Bauflächen.[1]

Bodennutzung

Die Katastralgemeinde ist landwirtschaftlich geprägt. 304 Hektar wurden zum Jahreswechsel 1979/1980 landwirtschaftlich genutzt und 166 Hektar waren forstwirtschaftlich geführte Waldflächen. 1999/2000 wurde auf 305 Hektar Landwirtschaft betrieben und 168 Hektar waren als forstwirtschaftlich genutzte Flächen ausgewiesen. Ende 2018 waren 292 Hektar als landwirtschaftliche Flächen genutzt und Forstwirtschaft wurde auf 170 Hektar betrieben.[1] Die durchschnittliche Bodenklimazahl von Walkenstein beträgt 42,9 (Stand 2010).

Walkenstein in Sage und Legende

Nach einer Sage soll ein Jäger aus Walkenstein, der oft am Sonntag jagte, eines Tages einem Hirsch mit einem leuchtenden Kreuz im Geweih begegnet sein. Darauf gab er seine sonntäglichen Jagdausflüge auf. In den großen Feldblock, bei welchem der Hirsch erschienen war, ließ der Jäger eine Szene aus dem Leben des Heiligen Eustachius einmeiseln, die den Heiligen als Jäger mit zwei Hunden zeigt, wie er vor einem Hirsch kniet.[2]

Weblinks

 Walkenstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 BEV: Regionalinformation 31.12.2018 auf bev.gv.at (online)
  2. vgl. Renate Seebauer: Sagen und andere Kuriosa aus dem Poigreich. Mit historischen und didaktischen Anmerkungen (= Schriften zur Kulturgeschichte. Bd. 52). Verlag Dr. Kovač, Hamburg, 2018. ISBN 978-3-339-10266-9- S. 101