Philippine Welser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:
[[Kategorie:Sage aus Tirol]]
[[Kategorie:Sage aus Tirol]]
[[Kategorie:Geboren in Deutschland]]
[[Kategorie:Geboren in Deutschland]]
[[Kategorie:Gestorben in Innsbruck]]

Version vom 8. Juli 2017, 14:08 Uhr

Wikipedia logo v3.svg
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Philippine Welser behandelt.
Hier auf RegiowikiAT befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit).

Philippine Welser (* 1527, in Augsburg; † 24. April 1580, auf Schloss Ambras in Innsbruck) war eine Augsburger Patriziertochter und die (morganatische) Ehefrau des Erzherzogs Ferdinand II. von Österreich.

Philippine Welser in Legende und Sage

Der Tod der Philippine Welser

Nach einer Tiroler Sage wurde Philippine Welser auf Befehl ihrer Schwiegermutter, der Kaiserin Anna, ermordet. Während sie im Bad war, ließ diese ihr die Pulsadern öffnen, worauf sie verblutete.[1] Philippine Welser dürfte eines natürlichen Todes gestorben sein. Zumindest eine Ermordung auf Befehl der Schwiegermutter ist in diesem Fall jedoch eindeutig auszuschließen, da Kaiserin Anna bereits 1547 verstorben war. Eine Anregung für die Sage könnte das Badezimmer sein, das heute auf Schloss Ambras besichtigt werden kann und als "Bad der Philippine Welser" gilt.<vgl. https://www.schlossambras-innsbruck.at/entdecken/das-schloss/das-bad-der-philippine-welser/, eingesehen am 8. Juli 2017</ref>

Einzelnachweise

  1. vgl. Leander Petzoldt (Hrsg.): Der Tod der Philippine Welser. In: ders.: Sagen aus Österreich. Wiesbaden: MarixVerlag 2007, ISBN 978-3-86539-118-6, S. 237