Johann Zellermayr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textergänzung nach dem Cover des Buches "Das Land nördlich der Donau")
Zeile 1: Zeile 1:
'''Johann Zellermayr''' (* [[16. Mai]] [[1906]] in [[Perg]], † [[25. März]] [[1994]]) war ein österreichischer Mundartdichter.
'''Johann Zellermayr''' (* [[16. Mai]] [[1906]] in [[Perg]], † [[25. März]] [[1994]]) war ein österreichischer [[w:Dialektliteratur|Mundartdichter]] und [[w:Tischler|Tischler]].
 
== Leben und Wirken ==
 
Zellermayr besuchte sechs Klassen [[w:Volksschule|Volksschule]] und erlernte den Beruf des Tischlers und absolvierte die [[w:Meisterprüfung|Meisterprüfung]]. Er war Soldat des österreichischen Bundesheers der [[w. Erste Republik (Österreich)|1. Republik]] und der [[w:Deutsche Wehrmacht|Deutschen Wehrmacht]] als [[w:Berufssoldat|Berufssoldat]]. Später wurde er Bediensteter des Bundesbaudienstes. Er lebte in [[Linz]].


Texte von ihm befinden sich in der Lyrik-Mappe im Archiv der [[w:Österreichische Nationalbibliothek|Österreichischen Nationalbibliothek]].<ref>[http://www.onb.ac.at/oe-literaturzeitschriften/Lyrikmappe/Lyrikmappe_texte.htm Johann Zellermayr, in: Die Lyrik-Mappe, in: Webpräsenz der Österreichischen Nationalbibliothek] abgefragt am 2. Jänner 2015</ref> Seine Auftritte in der Öffentlichkeit im Rahmen von Lesungen und Vorträgen erfolgten im Rahmen des [[w:Österreichischer Seniorenbund|OÖ. Seniorenbundes]], wo er in den 1980er-Jahren eine Runde von Dichterfreunden leitete, die Franz Gottweis gegründet hatte.
Texte von ihm befinden sich in der Lyrik-Mappe im Archiv der [[w:Österreichische Nationalbibliothek|Österreichischen Nationalbibliothek]].<ref>[http://www.onb.ac.at/oe-literaturzeitschriften/Lyrikmappe/Lyrikmappe_texte.htm Johann Zellermayr, in: Die Lyrik-Mappe, in: Webpräsenz der Österreichischen Nationalbibliothek] abgefragt am 2. Jänner 2015</ref> Seine Auftritte in der Öffentlichkeit im Rahmen von Lesungen und Vorträgen erfolgten im Rahmen des [[w:Österreichischer Seniorenbund|OÖ. Seniorenbundes]], wo er in den 1980er-Jahren eine Runde von Dichterfreunden leitete, die Franz Gottweis gegründet hatte.
Zeile 5: Zeile 9:
== Werke ==
== Werke ==
* Lyrische Blätter, 1987 und 1988
* Lyrische Blätter, 1987 und 1988
* Das Land nördlich der Donau, Gedichte, St. Michael (1983)
* Das Land nördlich der Donau, Gedichte, St. Michael (1983), ISBN 3705319841
* Weit in das Land lugt der Turm, Gedichte, St. Michael (1981)
* Weit in das Land lugt der Turm, Gedichte, St. Michael (1981)
* Späte Ernte (Ende 1970er-Jahre)
* Späte Ernte (Ende 1970er-Jahre)

Version vom 21. November 2017, 17:30 Uhr

Johann Zellermayr (* 16. Mai 1906 in Perg, † 25. März 1994) war ein österreichischer Mundartdichter und Tischler.

Leben und Wirken

Zellermayr besuchte sechs Klassen Volksschule und erlernte den Beruf des Tischlers und absolvierte die Meisterprüfung. Er war Soldat des österreichischen Bundesheers der 1. Republik und der Deutschen Wehrmacht als Berufssoldat. Später wurde er Bediensteter des Bundesbaudienstes. Er lebte in Linz.

Texte von ihm befinden sich in der Lyrik-Mappe im Archiv der Österreichischen Nationalbibliothek.[1] Seine Auftritte in der Öffentlichkeit im Rahmen von Lesungen und Vorträgen erfolgten im Rahmen des OÖ. Seniorenbundes, wo er in den 1980er-Jahren eine Runde von Dichterfreunden leitete, die Franz Gottweis gegründet hatte.

Werke

  • Lyrische Blätter, 1987 und 1988
  • Das Land nördlich der Donau, Gedichte, St. Michael (1983), ISBN 3705319841
  • Weit in das Land lugt der Turm, Gedichte, St. Michael (1981)
  • Späte Ernte (Ende 1970er-Jahre)
  • Schöpferischer Lebensabend (Ende 1970er-Jahre)

Ehrungen

Einzelnachweise