Dominikanerkloster (Wien): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 34: Zeile 34:
[[Kategorie:Innere Stadt (Wien)|!]]
[[Kategorie:Innere Stadt (Wien)|!]]
[[Kategorie:Bauwerk in Wien]]
[[Kategorie:Bauwerk in Wien]]
[[Kategorie:Erbaut im 14. Jahrhundert]]
[[:Kategorie:Erbaut im 14. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Zerstört im 18. Jahrhundert]]
[[:Kategorie:Zerstört im 18. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geschichte (Wien)]]
[[Kategorie:Geschichte (Wien)]]

Version vom 6. Mai 2018, 07:13 Uhr

NOCH IN ARBEIT

Das Dominikanerkloster in Wien ...

Das Dominikanerkloster in Wien ....


Lage

Geschichte

Das Dominikanerkloster wird einige Male als Schauplatz von spektakulären Geschehnissen genannt. So soll hier im Jahr 1279 die Hochzeit zwischen Hedwig, einer Tochter von König Rudolf I. und dem Markgrafen Otto von Brandenburg stattgefunden haben.[1]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. vgl. Ferdinand Opll: Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien. Zeitzeugen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 3-205-98372-6, S. 49

Anmerkungen

Kategorie:Erbaut im 14. Jahrhundert Kategorie:Zerstört im 18. Jahrhundert