Minoritenkloster (Wien 1): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(angelegt, noch in Arbeit)
 
Zeile 12: Zeile 12:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Im Minoritenkloster wurden mehrere bekannte Adelige des Herzogtums Österreich beigesetzt, darunter [[Otto von Zelking|Otto (I.) von Zelking]].<ref>vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking''. Eine Spurensuche. Melk, 2016, S. 55</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 22. Februar 2019, 22:01 Uhr

ENTWURF

Das Minoritenkloster ist als Kloster auf dem Areal der heutigen Stadt Wien belegt.

Lage des Klosters

Das Minoritenkloster befand sich innerhalb der Stadtmauern der Stadt Wien. ...


Geschichte

Im Minoritenkloster wurden mehrere bekannte Adelige des Herzogtums Österreich beigesetzt, darunter Otto (I.) von Zelking.[1]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. vgl. Anton Harrer: Die Herren und Frauen von Zelking. Eine Spurensuche. Melk, 2016, S. 55

Anmerkungen