Ulf Krückl: Unterschied zwischen den Versionen

weniger ist mehr
K (kl)
(weniger ist mehr)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ulf Krückl''' (* 1950 in Naarn im Machlande) ist ein [[österreich]]ischer [[w:Ziviltechniker|Zivilingenieur]], gerichtlich beeideter Sachverständiger für das Bauwesen, [[w:Unternehmer|Unternehmer]], [[w:Landwirt|Landwirt]], [[w:Jäger|Jäger]] und [[w:Funktionär|Vereins- und Wirtschaftskammerfunktionär]].
'''Ulf Krückl''' (* [[1950]] in [[Naarn im Machlande]]) ist ein oberösterreichischer [[w:Ziviltechniker|Zivilingenieur]], gerichtlich beeideter Sachverständiger für das Bauwesen, [[w:Unternehmer|Unternehmer]], [[w:Landwirt|Landwirt]], [[w:Jäger|Jäger]] und [[w:Funktionär|Vereins- und Wirtschaftskammerfunktionär]].


== Ausbildung ==
== Leben und Wirken ==
Krückl absolvierte sein Bauingenieur-Studium an der Universität Innsbruck, schloss dieses mit dem Doktorrat ab und legte darüber hinaus auch die Ziviltechniker- sowie Baumeister- und Zimmermeisterprüfung ab. Seit 1993 ist der Mitglied der [[w:Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste|Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste]].<ref>[https://www.holzkurier.com/holzbau/2012/11/neuer_berufstitelkommerzialrat.html ''Kommerzialratsdekret für Baurath h.c. Dr. Ulf Krückl'', in: Webpräsenz von holzkurier.com]</ref>
Krückl absolvierte sein Bauingenieur-Studium an der Universität Innsbruck, schloss dieses mit dem Doktorrat ab und legte darüber hinaus auch die Ziviltechniker- sowie Baumeister- und Zimmermeisterprüfung ab. Seit 1993 ist der Mitglied der [[w:Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste|Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste]].<ref>[https://www.holzkurier.com/holzbau/2012/11/neuer_berufstitelkommerzialrat.html ''Kommerzialratsdekret für Baurath h.c. Dr. Ulf Krückl'', in: Webpräsenz von holzkurier.com]</ref>
== Zivilingenieur für Bauwesen ==
 
Krückl machte sich nach Abschluss seines Technikstudiums in Perg mit einem Zivilingenieur-Büro als Einzelunternehmer selbständig und war darüber hinaus auch als Gesellschafter und Geschäftsführer von Ziviltechnikerbüros tätig.
Krückl machte sich nach Abschluss seines Technikstudiums in Perg mit einem Zivilingenieur-Büro als Einzelunternehmer selbständig und war darüber hinaus auch als Gesellschafter und Geschäftsführer von Ziviltechnikerbüros tätig.


== Engagement in der Wirtschaftskammer Oberösterreich ==
Krückl war von 1977 bis 1980 Bezirksobmann der [[Junge Wirtschaft Perg|Jungen Wirtschaft Perg]].
Krückl war von 1977 bis 1980 Bezirksobmann der [[Junge Wirtschaft Perg|Jungen Wirtschaft Perg]].


== Bauunternehmen ==
Krückl ist mit Karl Krückl, Michael Krückl und Martin Krückl seit 1982 Miteigentümer des 1954 von Karl Krückl sen. gegründeten Bauunternehmens [[Krückl Baugesellschaft]] mb.H. & Co KG in [[Perg]]. Er war dort ab 1982 jahrzehntelang auch als Geschäftsführer bestellt.
Krückl ist mit Karl Krückl, Michael Krückl und Martin Krückl seit 1982 Miteigentümer des 1954 von Karl Krückl sen. gegründeten Bauunternehmens [[Krückl Baugesellschaft]] mb.H. & Co KG in [[Perg]]. Er war dort ab 1982 jahrzehntelang auch als Geschäftsführer bestellt.


== Hochlandrinderzucht ==
Gemeinsam mit seiner Frau Helga betreibt Krückl seit dem Jahr 2000 eine [[w:Hausrind|Hochlandrinderzucht]] auf dem Schneiderlehengut in [[Windhaag bei Perg]], wobei sich der Gesamtbestand samt Nachzucht zwischen 25 und 30 Tieren bewegt.
Gemeinsam mit seiner Frau Helga betreibt Krückl seit dem Jahr 2000 eine [[w:Hausrind|Hochlandrinderzucht]] auf dem Schneiderlehengut in [[Windhaag bei Perg]], wobei sich der Gesamtbestand samt Nachzucht zwischen 25 und 30 Tieren bewegt.


== Funktionen im Bereich der Jagd ==
Krückl ist Jagdleiter in [[Windhaag bei Perg]], Bezirksjägermeister für den [[Bezirk Perg]] und Mitglied im oberösterreichischen Landesjagdausschuss. Er gehört dem oberösterreichischen Landesjagdvorstand an.
Krückl ist Jagdleiter in [[Windhaag bei Perg]], Bezirksjägermeister für den [[Bezirk Perg]] und Mitglied im oberösterreichischen Landesjagdausschuss. Er gehört dem oberösterreichischen Landesjagdvorstand an.


== Autor ==
== Publikationen ==
* ''Wildverluste durchs Hochwasser vom Juni 2013 am Beispiel des Bezirkes Perg. Gedanken zum Tierleid und nüchterne Überlegungen auf die Jagdwirtschaft für die vom Hochwasser betroffenen Jagdgebiete'', in: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ. Landesjagdverbandes, September 2013, S 24-26, Linz, 2013
* ''Wildverluste durchs Hochwasser vom Juni 2013 am Beispiel des Bezirkes Perg. Gedanken zum Tierleid und nüchterne Überlegungen auf die Jagdwirtschaft für die vom Hochwasser betroffenen Jagdgebiete'', in: Der OÖ Jäger. Informationsblatt des OÖ. Landesjagdverbandes, September 2013, S 24-26, Linz, 2013


Zeile 32: Zeile 28:
<references />
<references />


{{SORTIERUNG:Kruckl, Ulf}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Geboren 1950]]
[[Kategorie:Geboren 1950]]
Zeile 38: Zeile 35:
[[Kategorie:Landwirt]]
[[Kategorie:Landwirt]]
[[Kategorie:Wirtschaftskammerfunktionär]]
[[Kategorie:Wirtschaftskammerfunktionär]]
[[Kategorie:Baurat]]
[[Kategorie:Kommerzialrat]]