Ignaz Knoll: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ignaz Knoll''' (* [[19. Februar]] [[1960]] in [[Windhaag bei Perg]]) ist [[w:Land Oberösterreich|oberösterreichischer Landesbeamter]] und als solcher seit 2002 Leiter der [[w:Straßenmeisterei|Straßenmeisterei Grein]] und [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] von Windhaag bei Perg.
'''Ignaz Knoll''' (* [[19. Februar]] [[1960]] in [[Windhaag bei Perg]]) ist [[w:Land Oberösterreich|oberösterreichischer Landesbeamter]] und als solcher seit 2002 Leiter der [[w:Straßenmeisterei|Straßenmeisterei]] in [[Grein]] und [[w:Bürgermeister|Bürgermeister]] von Windhaag bei Perg.


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Knoll ist gelernter [[w:Zimmermann|Zimmermann]] und war einige Jahre bei seinem Lehrbetrieb [[Krückl Baugesellschaft]] in [[Perg]] beschäftigt. Er absolvierte von 1982 bis 1985 die [[w:HTBLA Hallein|Bauhandwerkerschule für Zimmerer in Hallein]] bevor er 1986 in den Landesdienst wechselte. Er war von 1986 bis 1998 zunächst als Zimmerer im Brückenbau und später als Polier für Güterweerhaltungsarbeiten bei der Güterwegmeisterei Pregarten tätig.  von 1998 bis 2001 war er stellvertretender Straßenmeister in Perg. und 2002 wurde er zum Dienststellenleiter der Straßenmeisterei Grein bestellt.
Knoll ist gelernter [[w:Zimmermann|Zimmermann]] und war einige Jahre bei seinem Lehrbetrieb [[Krückl Baugesellschaft]] in [[Perg]] beschäftigt. Er absolvierte von 1982 bis 1985 die [[w:HTBLA Hallein|Bauhandwerkerschule für Zimmerer in Hallein]] bevor er 1986 in den Landesdienst wechselte. Er war von 1986 bis 1998 zunächst als Zimmerer im Brückenbau und später als Polier für Güterweerhaltungsarbeiten bei der Güterwegmeisterei Pregarten tätig.  von 1998 bis 2001 war er stellvertretender Straßenmeister in Perg. und 2002 wurde er zum Dienststellenleiter der Straßenmeisterei Grein bestellt.
   
   
Knoll wurde 2008 zum Bürgermeister gewählt. Er ist Obmann des [[Kulturverein Windhaag - Altenburg|Kulturvereins Windhaag-Altenburg]]. Zu den wesentlichsten Projekten, die während seiner bisherigen Amtszeit in Angriff genommen wurden, zählt die Sanierung des ehemaligen [[w:Dominikanerkloster Windhaag|Klosters Windhaag]], wo u.a. künftig das Gemeindeamt untergebracht werden soll. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Knoll wurde 2008 zum Bürgermeister gewählt. Diese Funktion übte er bis 2019 aus.<ref name="tips491882">{{Internetquelle |url=https://www.tips.at/nachrichten/windhaag-perg/wirtschaft-politik/491882-bettina-bernhart-ist-neue-ortschefin-windhaag-bei-perg-wird-zum-ersten-mal-in-seiner-geschichte-von-einer-frau-gefuehrt |titel=Bettina Bernhart ist neue Ortschefin: Windhaag bei Perg wird zum ersten Mal in seiner Geschichte von einer Frau geführt |datum=2019-12-13|zugriff=2019-12-13|sprache=de|autor=|werk=}}</ref> Er ist Obmann des [[Kulturverein Windhaag - Altenburg|Kulturvereins Windhaag-Altenburg]]. Zu den wesentlichsten Projekten, die während seiner bisherigen Amtszeit in Angriff genommen wurden, zählt die Sanierung des ehemaligen [[w:Dominikanerkloster Windhaag|Klosters Windhaag]], wo u.a. künftig das Gemeindeamt untergebracht werden soll. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.


== Einzelnachweise ==
<references/>
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.club-carriere.com/clubcarriere/index.php/branchen/fachbeitraege/userprofile/140388 Ignaz Knoll bei Club Carriere]
* [http://www.club-carriere.com/clubcarriere/index.php/branchen/fachbeitraege/userprofile/140388 Ignaz Knoll bei Club Carriere]

Aktuelle Version vom 13. Dezember 2019, 15:39 Uhr

Ignaz Knoll (* 19. Februar 1960 in Windhaag bei Perg) ist oberösterreichischer Landesbeamter und als solcher seit 2002 Leiter der Straßenmeisterei in Grein und Bürgermeister von Windhaag bei Perg.

Leben und Wirken

Knoll ist gelernter Zimmermann und war einige Jahre bei seinem Lehrbetrieb Krückl Baugesellschaft in Perg beschäftigt. Er absolvierte von 1982 bis 1985 die Bauhandwerkerschule für Zimmerer in Hallein bevor er 1986 in den Landesdienst wechselte. Er war von 1986 bis 1998 zunächst als Zimmerer im Brückenbau und später als Polier für Güterweerhaltungsarbeiten bei der Güterwegmeisterei Pregarten tätig. von 1998 bis 2001 war er stellvertretender Straßenmeister in Perg. und 2002 wurde er zum Dienststellenleiter der Straßenmeisterei Grein bestellt.

Knoll wurde 2008 zum Bürgermeister gewählt. Diese Funktion übte er bis 2019 aus.[1] Er ist Obmann des Kulturvereins Windhaag-Altenburg. Zu den wesentlichsten Projekten, die während seiner bisherigen Amtszeit in Angriff genommen wurden, zählt die Sanierung des ehemaligen Klosters Windhaag, wo u.a. künftig das Gemeindeamt untergebracht werden soll. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Einzelnachweise

Weblinks