Kapelle Altreute: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
{{Commonscat|Kapelle Altreute (Lochau)}}
{{Commonscat|Kapelle Altreute (Lochau)}}


{{Normdaten|WIKIDATA=Q94138027}}
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q94138027}}


{{Coordinate|NS=47.510539|EW=9.7654|type=landmark|region=AT-8|name= Kapelle Altreute, Lochau}}
{{Coordinate|NS=47.510539|EW=9.7654|type=landmark|region=AT-8|name= Kapelle Altreute, Lochau}}

Version vom 15. Mai 2020, 10:21 Uhr

Kapelle im März 2020
Lochau-Kapelle Altreute-cross-01ASD.jpg

Die römisch-katholische Kapelle Altreute (auch: Altreuter Kapelle) in der Parzelle Altreute (Altrite) in Lochau, Vorarlberg, Österreich gehört zur Pfarre Lochau und damit zum Dekanat Bregenz in der Diözese Feldkirch.

Lage

Die Kapelle liegt in der Parzelle Altreute auf etwa 689 m ü. A. am Wanderweg (Schwedenweg) von Lochau Dorf bzw. Lochau Haggen auf den Pfänder. 60 Meter südlich der Kapelle entspringt ein namenloser Bach, der nach rund 300 Metern in den Schanzgraben mündet.

Gebäude

Die Kapelle ist ein nach allen Seiten freistehender Steinbau (mit dem Glockendachreiter etwa 6 Meter hoch, 3 Meter breit und 4 Meter lang) mit einem steilen Satteldach, das mit Biberschwanz-Dachziegeln eingedeckt ist. Der viereckige Glochendachreiter ist mit einem lange, kupferbeschlagenen, Pyramidendach versehen, auf dessen Spitze eine Turmkugel aufgesetzt ist.

Von der Größe und Funktion her handelt es sich dabei mehr um einen Kapellenbildstock, da lediglich eine Person darin Platz hat.

Weblinks

 Kapelle Altreute – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

47.5105399.7654Koordinaten: 47° 30′ 38″ N, 9° 45′ 55″ O