Burgruine Stallegg: Unterschied zwischen den Versionen

 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
* Noch im 13. und 14. Jahrhundert werden Personen, die vermutlich Mitglieder der Familie der Stallegger waren, urkundlich genannt.<ref name ="wehrbauten"/>   
* Noch im 13. und 14. Jahrhundert werden Personen, die vermutlich Mitglieder der Familie der Stallegger waren, urkundlich genannt.<ref name ="wehrbauten"/>   
* Die Familie der Stallegger dürfte kurz nach 1365 in "männlicher Linie" ausgestorben ein.<ref name ="wehrbauten"/>
* Die Familie der Stallegger dürfte kurz nach 1365 in "männlicher Linie" ausgestorben ein.<ref name ="wehrbauten"/>
== Literatur ==
* [[w:Falko Daim|Falko Daim]] - Karin Kühtreiber - [[w:Thomas Kühtreiber|Thomas Kühtreiber]] (Hrsg.): ''Burgen Waldviertel Wachau Mährisches Thaytal''. Wien,  2. Aufl. 2009. ISBN 978-3-7079-1273-9. S. 445–447.
* Gerhard Reichhalter: ''Die Burgruine Stallegg am Kamp'' (=  Gruber Burgblätter 9). Messern, 1993


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Burgruine Stallegg}}
{{Commonscat|Burgruine Stallegg}}
* [http://noeburgen.imareal.sbg.ac.at/result/burgid/2273 Stallegg], Noeburgen.Imareal.SBG.AC.AT
* [https://geschichtseckn.wordpress.com/2013/07/17/ruine-stallegg/ Ruine Stallegg], Geschichtseckn.Wordpress.COM


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 28: Zeile 34:
== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
<references group="A" />
<references group="A" />
{{Normdaten|TYP=s|GND=|WIKIDATA=Q38088069|BDA=71079}}


{{SORTIERUNG:Burgruine Stallegg}}
{{SORTIERUNG:Burgruine Stallegg}}