Lukian Guttenbrunner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
(9 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Lukian Choueki-Guttenbrunner'''<ref>Michael Guttenbrunner: Texte und Materialien, Manfred Müller, Helmuth Anton Niederle
'''Lukian Choueki-Guttenbrunner'''<ref>Michael Guttenbrunner: Texte und Materialien, Manfred Müller, Helmuth Anton Niederle
Löcker (Hrsg.) 2005, S.&nbsp;253</ref> (* [[1990]] in [[Wien]]) ist ein österreichischer Regisseur und Schauspieler.<ref name = "Volkstheater">{{Internetquelle |url=http://kulturinmuenchen.de/dielaecherlichefinsternis-kritik/ |titel=„Das ist auch unsere, auch meine Geschichte“ – „Die lächerliche Finsternis“ im Volkstheater (Kritik) – KiM – Kultur in München |zugriff=2019-11-30 |sprache=de-DE}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.muenchner-volkstheater.de/spielplan/repertoire/die-l%C3%A4cherliche-finsternis |titel=Die lächerliche Finsternis {{!}} Münchner Volkstheater |zugriff=2019-11-30 |sprache=de}}</ref>
Löcker (Hrsg.) 2005, S.&nbsp;253</ref> (* [[1990]] in [[Wien]]) ist ein österreichischer Regisseur und Schauspieler.<ref name = "Volkstheater">{{Internetquelle |url=http://kulturinmuenchen.de/dielaecherlichefinsternis-kritik/ |titel=„Das ist auch unsere, auch meine Geschichte“ – „Die lächerliche Finsternis“ im Volkstheater (Kritik) – KiM – Kultur in München |zugriff=2019-11-30}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.muenchner-volkstheater.de/spielplan/repertoire/die-l%C3%A4cherliche-finsternis |titel=Die lächerliche Finsternis {{!}} Münchner Volkstheater |zugriff=2019-11-30 |sprache=de}}</ref>


== Werdegang ==
== Werdegang ==
Lukian Guttenbrunner, der ein Enkel des österreichischen Dichters und Schriftstellers [[w:Michael Guttenbrunner|Michael Guttenbrunner]] ist, studierte nach der [[w:Matura|Matura]] zunächst Politikwissenschaft und anschließend Schauspiel an der [[w:Schauspielschule Südtirol|Schauspielschule Südtirol]] in [[w:Bruneck|Bruneck]]. Er spielte u.&nbsp;a. bei den [[w:Vereinigte Bühnen Bozen|Vereinigten Bühnen Bozen]] und dem [[w:Stadttheater Bruneck|Stadttheater Bruneck]]. 2015 schloss er seine Ausbildung mit Diplom ab. Es folgten Hospitanzen und Assistenzen u.&nbsp;a. am [[w:Berliner Ensemble|Berliner Ensemble]], dem [[w:Burgtheater|Wiener Burgtheater]], dem [[w:Volkstheater Wien|Volkstheater Wien]] und den [[w:Salzburger Festspiele|Salzburger Festspielen]]. Er arbeitete u.&nbsp;a. mit [[w:Nicolas Charaux|Nicolas Charaux]], [[w:Claus Peymann|Claus Peymann]], [[w:Georg Schmiedleitner|Georg Schmiedleitner]], [[w:Christian Stückl|Christian Stückl]], [[w:Sankar Venkateswaran|Sankar Venkateswaran]] und [[w:Lilja Rupprecht|Lilja Rupprecht]].  
Lukian Guttenbrunner, der ein Enkel des österreichischen Dichters und Schriftstellers [[w:Michael Guttenbrunner|Michael Guttenbrunner]] ist, studierte nach der [[w:Matura|Matura]] zunächst Politikwissenschaft und anschließend Schauspiel an der ''Schauspielschule Südtirol'' in [[w:Bruneck|Bruneck]]. Er spielte u.&nbsp;a. bei den [[w:Vereinigte Bühnen Bozen|Vereinigten Bühnen Bozen]] und dem [[w:Stadttheater Bruneck|Stadttheater Bruneck]]. 2015 schloss er seine Ausbildung mit Diplom ab. Es folgten Hospitanzen und Assistenzen u.&nbsp;a. am [[w:Berliner Ensemble|Berliner Ensemble]], dem [[w:Burgtheater|Wiener Burgtheater]], dem [[w:Volkstheater (Wien)|Volkstheater Wien]] und den [[w:Salzburger Festspiele|Salzburger Festspielen]]. Er arbeitete u.&nbsp;a. mit ''Nicolas Charaux'', [[w:Claus Peymann|Claus Peymann]], [[w:Georg Schmiedleitner|Georg Schmiedleitner]], [[w:Christian Stückl|Christian Stückl]], ''Sankar Venkateswaran'' und Lilja Rupprecht.  


Seit der Spielzeit 2016/17 ist Guttenbrunner als Regieassistent am [[w:Münchner Volkstheater|Münchner Volkstheater]] tätig.<ref>[https://www.muenchner-volkstheater.de/ensemble/regisseure/lukian-guttenbrunner Lukian Guttenbrunner, In: Muenchner Volkstheater]</ref>
Seit der Spielzeit 2016/17 ist Guttenbrunner als Regieassistent am [[w:Münchner Volkstheater|Münchner Volkstheater]] tätig.<ref>[https://www.muenchner-volkstheater.de/ensemble/regisseure/lukian-guttenbrunner Lukian Guttenbrunner, In: Muenchner Volkstheater]</ref>
Zeile 21: Zeile 21:
<references />
<references />


{{Normdaten|TYP=p|GND=|VIAF=|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2020-01-06}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|VIAF=|WIKIDATA=Q77121615}}


{{SORTIERUNG:Guttenbrunner, Lukian}}
{{SORTIERUNG:Guttenbrunner, Lukian}}
Zeile 29: Zeile 29:
[[Kategorie:Geboren in Wien]]
[[Kategorie:Geboren in Wien]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]

Version vom 13. Dezember 2020, 12:27 Uhr

Lukian Choueki-Guttenbrunner[1] (* 1990 in Wien) ist ein österreichischer Regisseur und Schauspieler.[2][3]

Werdegang

Lukian Guttenbrunner, der ein Enkel des österreichischen Dichters und Schriftstellers Michael Guttenbrunner ist, studierte nach der Matura zunächst Politikwissenschaft und anschließend Schauspiel an der Schauspielschule Südtirol in Bruneck. Er spielte u. a. bei den Vereinigten Bühnen Bozen und dem Stadttheater Bruneck. 2015 schloss er seine Ausbildung mit Diplom ab. Es folgten Hospitanzen und Assistenzen u. a. am Berliner Ensemble, dem Wiener Burgtheater, dem Volkstheater Wien und den Salzburger Festspielen. Er arbeitete u. a. mit Nicolas Charaux, Claus Peymann, Georg Schmiedleitner, Christian Stückl, Sankar Venkateswaran und Lilja Rupprecht.

Seit der Spielzeit 2016/17 ist Guttenbrunner als Regieassistent am Münchner Volkstheater tätig.[4]

Inszenierungen

  • 2019: Münchner Volkstheater, "Die lächerliche Finsternis", Wolfram Lotz[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Michael Guttenbrunner: Texte und Materialien, Manfred Müller, Helmuth Anton Niederle Löcker (Hrsg.) 2005, S. 253
  2. 2,0 2,1 „Das ist auch unsere, auch meine Geschichte“ – „Die lächerliche Finsternis“ im Volkstheater (Kritik) – KiM – Kultur in München. Abgerufen am 30. November 2019.
  3. Die lächerliche Finsternis | Münchner Volkstheater. Abgerufen am 30. November 2019 (deutsch).
  4. Lukian Guttenbrunner, In: Muenchner Volkstheater