Josef Mühlhauser & Sohn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Uhrenfabrik Josef Mühlhauser & Sohn''' war ein Uhrenhersteller in [[Karlstein an der Thaya|Karlstein]], [[Niederösterreich]]. Die Fabrik befand sich in einem Zentrum der Uhrenherstellung Österreichs, dem [[w:Horologenland|Horologenland]]. Entwürfe von [[w:Adolf Loos|Adolf Loos]] wurden mit Mühlhauser und Sohn realisiert,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.dorotheum.com/de/l/202072/ |titel=Wanduhr, Modellentwurf: Adolf Loos, um 1920 - Jugendstil und Kunsthandwerk des 20. Jahrhunderts 04.12.2017 - Erzielter Preis: EUR 3.125 - Dorotheum |abruf=2021-03-08 |sprache=de}}</ref>  ebenso welche von [[Gustav Gurschner]]<ref>{{Internetquelle |url=https://auctionet.com/de/618273-gustav-gurschner-tischuhr-aus-bronze-mit-nr-548-101-signiert-gurschner-jugend-um-1900 |titel=GUSTAV GURSCHNER. Tischuhr aus Bronze mit Nr. 548/101, signiert Gurschner. Jugend um 1900. |abruf=2021-03-08 |sprache=de}}</ref>, die Uhrwerke mit der Bezeichnung ''M & Sohn Karlstein'' gemarkt.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.greenfieldclockshop.com/clocks/m-sohn.html |titel=M & SOHN KARLSTEIN Brass/Bronze figural clock. |abruf=2021-03-08}}</ref> <ref>{{Internetquelle |url=https://www.dorotheum.com/de/l/6768168/ |titel=Wanduhr, Entwurf: um 1920 - Jugendstil u. angewandte Kunst d. 20. Jahrhunderts 09.07.2020 - Erzielter Preis: EUR 1.184 - Dorotheum |abruf=2021-03-08 |sprache=de}}</ref>
Die '''Uhrenfabrik Josef Mühlhauser & Sohn''' war ein Uhrenhersteller in [[Karlstein an der Thaya|Karlstein]], [[Niederösterreich]]. Die Fabrik befand sich in einem Zentrum der Uhrenherstellung Österreichs, dem [[w:Horologenland|Horologenland]]. Entwürfe von [[w:Adolf Loos|Adolf Loos]] wurden mit Mühlhauser und Sohn realisiert,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.dorotheum.com/de/l/202072/ |titel=Wanduhr, Modellentwurf: Adolf Loos, um 1920 - Jugendstil und Kunsthandwerk des 20. Jahrhunderts 04.12.2017 - Erzielter Preis: EUR 3.125 - Dorotheum |abruf=2021-03-08 |sprache=de}}</ref>  ebenso welche von [[w:Gustav Gurschner|Gustav Gurschner]]<ref>{{Internetquelle |url=https://auctionet.com/de/618273-gustav-gurschner-tischuhr-aus-bronze-mit-nr-548-101-signiert-gurschner-jugend-um-1900 |titel=GUSTAV GURSCHNER. Tischuhr aus Bronze mit Nr. 548/101, signiert Gurschner. Jugend um 1900. |abruf=2021-03-08 |sprache=de}}</ref>, die Uhrwerke mit der Bezeichnung ''M & Sohn Karlstein'' gemarkt.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.greenfieldclockshop.com/clocks/m-sohn.html |titel=M & SOHN KARLSTEIN Brass/Bronze figural clock. |abruf=2021-03-08}}</ref> <ref>{{Internetquelle |url=https://www.dorotheum.com/de/l/6768168/ |titel=Wanduhr, Entwurf: um 1920 - Jugendstil u. angewandte Kunst d. 20. Jahrhunderts 09.07.2020 - Erzielter Preis: EUR 1.184 - Dorotheum |abruf=2021-03-08 |sprache=de}}</ref>


== Geschichte ==
== Geschichte ==

Version vom 11. April 2021, 17:17 Uhr

Die Uhrenfabrik Josef Mühlhauser & Sohn war ein Uhrenhersteller in Karlstein, Niederösterreich. Die Fabrik befand sich in einem Zentrum der Uhrenherstellung Österreichs, dem Horologenland. Entwürfe von Adolf Loos wurden mit Mühlhauser und Sohn realisiert,[1] ebenso welche von Gustav Gurschner[2], die Uhrwerke mit der Bezeichnung M & Sohn Karlstein gemarkt.[3] [4]

Geschichte

Eigentlich war Mühlhauser ein Metallwarenfabrikant, der eigene Uhren für seine Gehäuse entwickeln wollte, da Nachbauten von Japy Freres-Werken nicht befriedigten. Daher wendete er sich nach heftigen finanziellen Verlusten an Herrn Dietzschold bei der Uhrmacherschule in Karlstein und gründete um 1883 die Firma Mühlhauser, Josef. Die Firmennamen wechselten von Mühlhauser & Pleskot bis 1905, dann Jos. Mühlhauser & Sohn, Uhrenfabrik Mühlhauser bis 1928. Das Büro in Wien befand sich in der Josefstädter Straße 75.

Literatur

  • H. H. Schmid: Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850–1980

Weblinks

Einzelnachweise

Katgeorie:Unternehmen im Bezirk Waidhofen an der Thaya