Karl Joseph von Fürnberg: Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (added Category:Edler using HotCat)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Karl Joseph von Fürnberg''' (* im 18. Jahrhundert; † im 18. Jahrhundert, nach 1748), besser bekannt als '''Karl Joseph Weber von Fürnberg''', war ein früher Mäzen von Joseph Haydn.
[[File:Weinzierl Castle - view from northeast - detail.jpg|thumb|Schloss Weinzierl bei Wieselburg, heute]]
'''Karl Joseph von Fürnberg''' (* im 18. Jahrhundert; † [[1767]]), besser bekannt als '''Karl Joseph Weber von Fürnberg''', war ein früher Mäzen von Joseph Haydn.


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Zeile 5: Zeile 6:


== Leben ==
== Leben ==
Karl Joseph von Fürnberg erbte von seinem Vater die Herrschaften [[Weinzierl]], Weichselbach (heute Teil der Gemeinde [[St. Leonhard am Forst]]) und [[Wocking]]. Auf Schloss Weinzierl hatte er seinen Lebensmittelpunkt. Er gehörte zu den frühen Förderern des Komponisten [[w:Joseph Haydn|Joseph Haydn]].<ref name ="Zajic40"/>
Karl Joseph von Fürnberg war Reichsritter, k.k. Truchsess und Regierungsrat.<ref name ="Neidhart219">vgl. Herbert Neidhart: ''Joseph Edler von Fürnberg (1742-1799)'', 2017, S. 219</ref> Von seinem Vater erbte er die Herrschaften [[Schloss Weinzierl|Weinzierl]] (heute Teil der Gemeinde [[Wieselburg-Land|Wieselburg]]), [[Schloss Großweichselbach|Weichselbach]] (heute Teil der Gemeinde [[St. Leonhard am Forst]]) und [[Wocking]]. Auf [[Schloss Weinzierl]] hatte er seinen Lebensmittelpunkt. Er gehörte zu den frühen Förderern des Komponisten [[w:Joseph Haydn|Joseph Haydn]].<ref name ="Zajic40"/>


== Literatur ==
== Literatur ==
* Andreas Zajic: ''Große Herren und Aufsteiger, Fürstendiener und Hochverräter - Bausteine zur einer Nutzergeschichte von Schloss und Herrschaft Pöggstall''. In: Peter Aichinger-Rosenberger - Andreas Zajic (Hrsg.): ''Menschen und Denkmale''. Schloss Pöggstall. Adelige Residenz zwischen Region und Kaiserhof (= Katalog des Landesmuseums. Neue Folge. Nr. 537). Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra, 2017. ISBN 978-3-99028-710-1. S. 13-51
* Herbert Neidhart: ''Joseph Edler von Fürnberg (1742-1799) - ein barocker Industrieller im Weitental''. In: Peter Aichinger-Rosenberger - Andreas Zajic (Hrsg.): ''Menschen und Denkmale''. Schloss Pöggstall. Adelige Residenz zwischen Region und Kaiserhof (= Katalog des Landesmuseums. Neue Folge. Nr. 537). Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra, 2017. ISBN 978-3-99028-710-1. S. 219-227
* [[Andreas Zajic]]: ''Große Herren und Aufsteiger, Fürstendiener und Hochverräter - Bausteine zur einer Nutzergeschichte von Schloss und Herrschaft Pöggstall''. In: Peter Aichinger-Rosenberger - Andreas Zajic (Hrsg.): ''Menschen und Denkmale''. Schloss Pöggstall. Adelige Residenz zwischen Region und Kaiserhof (= Katalog des Landesmuseums. Neue Folge. Nr. 537). Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra, 2017. ISBN 978-3-99028-710-1. S. 13-51


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 18: Zeile 20:
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Geboren im 18. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren im 18. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben im 18. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben 1767]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Fürnberg|Karl Joseph]]
[[Kategorie:Fürnberg|Karl Joseph]]
[[Kategorie:Edler]]