Confronto Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
{{Löschantragstext|tag=1|monat=Dezember|jahr=2021|titel=Confronto Österreich|text=Eine enz. Relevanz i.S.d. [[Wikipedia:RK|RK]] ist nicht belegt dargestellt. . --[[Benutzer:Doc.Heintz|Doc.Heintz]] <small>([[Benutzer_Diskussion:Doc.Heintz|Disk]] <nowiki>|</nowiki> [[File:MentorenProgrammLogo-7.svg|30px|link=WP:MP]])</small> 13:29, 1. Dez. 2021 (CET)}}
----</noinclude>
{{Belege}}
{{Neutralität}}
Confronto ist eine '''Gemeinschaft''' von und mit Jugendlichen, die sich regelmäßig an „Wochenenden der Begegnung“ (ital. Confronto) an verschiedenen Orten in Österreich treffen. Dabei spielen Freude, Reflexion über das eigene Leben und der christliche Glaube eine wichtige Rolle. Confronto ist Teil der weltweiten [[Salesianische Jugendbewegung|Salesianischen Jugendbewegung]]. Die österreichweite Koordination liegt beim Kernteam der Salesianischen Jugendbewegung im Provinzialat der [[Salesianer Don Boscos]]. Als pädagogische Grundlage dienen das '''Erziehungs- und Pastoralkonzept'''<ref>{{Internetquelle |url=http://media.donbosco.at/epaper/2018/2018_SDB-Erziehungs-Pastoralkonzept/ |titel=http://media.donbosco.at/epaper/2018/2018_SDB-Erziehungs-Pastoralkonzept/ |abruf=2021-12-01}}</ref> der österreichischen Provinz der Salesianer (Wien 2018) sowie der Leitfaden „Die Salesianische Jugendpastoral“<ref>{{Literatur |Autor=Salesianer Don Boscos Dicastero della Pastorale Giovanile |Titel=Die salesianische Jugendpastoral Leitfaden |Auflage=1. Auflage |Ort=[München] |Datum=© 2015 |ISBN=978-3-7698-2250-2 |Online=https://www.worldcat.org/oclc/929995498 |Abruf=2021-12-01}}</ref> (München 2015).
{{Infobox Organisation
{{Infobox Organisation
| Logo = Confronto AT.png
| Logo     = Confronto AT.png
| Gründungsdatum = 1988
| Gründung = 1988
| Zweck = Junge Menschen mit Don Bosco unterwegs
| Zweck   = Junge Menschen mit Don Bosco unterwegs
| Vorsitz = P. Johannes Haas SDB (Salesianer Don Bosco)
| Personen = P. Johannes Haas SDB (Salesianer Don Bosco)
| Website = https://www.confronto.at
| Website = http://www.confronto.at
}}
}}
'''Confronto''' ist eine christliche Jugendgemeinschaft für Jugendliche die 1988 gegründet wurde. Sie ist Teil der weltweiten [[w:Salesianische Jugendbewegung|Salesianischen Jugendbewegung]] und der Ordensgemeinschaft [[w:Salesianer Don Boscos|Salesianer Don Boscos]].


== Ziele ==
== Ziele ==
[[Don Bosco]] ging es immer um das ganzheitliche Wohl der jungen Menschen. „Ich will, dass ihr hier auf Erden und im Himmel glücklich seid!“, sagte er manchmal. Das wollen wir bei unseren Treffen erfahrbar machen.
Die Gemeinschaft ermöglicht Jugendlichen regelmäßige Begegnungen an Wochenenden an verschiedenen Orten in Österreich. Dabei richtet sich die Gemeinschaft nach dem Ordensgründer [[w:Don Bosco|Don Bosco]], dem es um das ganzheitliche Wohl der jungen Menschen ging: „Ich will, dass ihr hier auf Erden und im Himmel glücklich seid!“. Freude, Selbstreflexion und der christliche Glauben sind zentrale Themen der Treffen.  


Wir wollen durch verschiedene Angebote noch mehr Jugendliche für Confronto begeistern, sodass sie Teil unserer Gemeinschaft werden. Wir wollen die Zusammenarbeit der einzelnen Regionen in der Provinz stärken und auch anderen Gruppen der Salesianischen Jugendbewegung begegnen, sowohl in als auch außerhalb Österreichs. Durch die Begegnung und den Austausch mit anderen bei Confronto-Treffen können wir unseren Glauben vertiefen, ihn neu erfahren und als Animator [[Apostel]] für andere Jugendliche werden. Wir werden gestärkt, uns für andere Menschen einzusetzen, sei es in der Pfarre, in der Schule, im Wohnbezirk oder einfach überall dort, wo wir gebraucht werden.<ref>{{Internetquelle |autor=P. Rudolf Osanger SDB |url=https://www.donbosco4youth.at/files/Uploads/donbosco4youth.at/Confronto/CONFRONTO%20Grundsatzpapier.pdf |titel=CONFRONTO-JUNGE MENSCHEN MIT DON BOSCO UNTERWEGS |werk=https://www.donbosco4youth.at/ |hrsg=P. Rudolf Osanger SDB, Provinzialat der Salesianer Don Boscos |datum=2018-05-24 |sprache=de |abruf=2021-12-01}}</ref>
Die Gemeinschaft will außerdem die Zusammenarbeit der einzelnen Regionen in der Provinz stärken und auch anderen Gruppen der Salesianischen Jugendbewegung begegnen, sowohl in als auch außerhalb Österreichs.<ref>{{Internetquelle |autor=P. Rudolf Osanger SDB |url=https://www.donbosco4youth.at/files/Uploads/donbosco4youth.at/Confronto/CONFRONTO%20Grundsatzpapier.pdf |titel=CONFRONTO-JUNGE MENSCHEN MIT DON BOSCO UNTERWEGS |werk=https://www.donbosco4youth.at/ |hrsg=P. Rudolf Osanger SDB, Provinzialat der Salesianer Don Boscos |datum=2018-05-24 |sprache=de |abruf=2021-12-01}}</ref>
 
Als pädagogische Grundlage dienen das Erziehungs- und Pastoralkonzept<ref>{{Internetquelle |url=http://media.donbosco.at/epaper/2018/2018_SDB-Erziehungs-Pastoralkonzept/ |titel=http://media.donbosco.at/epaper/2018/2018_SDB-Erziehungs-Pastoralkonzept/ |abruf=2021-12-01}}</ref> der österreichischen Provinz der Salesianer (Wien 2018) sowie der Leitfaden „Die Salesianische Jugendpastoral“<ref>{{Literatur |Autor=Salesianer Don Boscos Dicastero della Pastorale Giovanile |Titel=Die salesianische Jugendpastoral Leitfaden |Auflage=1 |Verlag=Don Bosco Medien |Ort=München |Datum=2015 |ISBN=978-3-7698-2250-2}}</ref> (München 2015).


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Am 100. Gedenktag des Todes von Don Bosco fand Ende August 1988 in seiner [[w:Norditalienische Tiefebene|oberitalienischen]] Heimat Turin ein internationales Jugendtreffen statt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.infoans.org/en/sections/news-photos/item/6677-austria-salesian-youth-movement-celebrates-30-years-of-confronto |titel=Austria - Salesian Youth Movement celebrates 30 years of „Confronto" |sprache=it-it |abruf=2021-12-01}}</ref> Über 2.500 junge Leute aus 22 Nationen<ref>{{Internetquelle |url=https://www.pfarre-lassee.at/confronto |titel=Confronto |sprache=de |abruf=2021-12-01}}</ref> nahmen an einwöchigen Veranstaltung teil, welche „Jugend in der Kirche für die Welt.“ zum Thema hatte.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.donbosco4youth.at/de/home/confronto/geschichte.html |titel=https://www.donbosco4youth.at/de/home/confronto/geschichte.html |sprache=de |abruf=2021-12-01}}</ref>
=== Confronto in Turin ===
Die 20 österreichischen Teilnehmenden kamen aus verschiedenen Einrichtungen der Salesianer Don Boscos und [[w:Don-Bosco-Schwestern|Don-Bosco-Schwestern]] in Österreich. Zusammen mit Ida Jank und P. [[w:Rudolf Osanger|Rudolf Osanger]] machten sie sich schon zuvor bei drei Vorbereitungswochenenden miteinander und mit dem Programm bekannt. <ref>{{Internetquelle |url=https://www.donbosco4youth.at/de/home/confronto/geschichte.html |titel=https://www.donbosco4youth.at/de/home/confronto/geschichte.html |sprache=de |abruf=2021-12-01}}</ref>


=== Wie alles begann ===
Abends hielt Papst [[w:Johannes Paul II.|Johannes Paul II.]] für die internationalen Teilnehmenden die traditionelle salesianische „Gute-Nacht-Ansprache“.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.vatican.va/content/john-paul-ii/it/speeches/1988/september/documents/hf_jp-ii_spe_19880902_valdocco.html |titel=Ai giovani partecipanti al «Confronto '88» a Valdocco (2 settembre 1988) {{!}} Giovanni Paolo II |abruf=2021-12-01}}</ref> Zusammen mit dem Papst und 70.000 weiteren Jugendlichen ging dieses Treffen im Stadion von Turin zu Ende.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.vatican.va/content/john-paul-ii/en/travels/1988/travels/documents/trav_torino.html |titel=Pastoral visit to Turin (2 - 4 September 1988) {{!}} John Paul II |abruf=2021-12-01}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.vatican.va/content/john-paul-ii/it/homilies/1988/documents/hf_jp-ii_hom_19880902_palazzo-sport.html |titel=2 settembre 1988, Conferimento della Cresima a 800 giovani nel Palazzo dello Sport di Torino {{!}} Giovanni Paolo II |abruf=2021-12-01}}</ref>
Am Anfang der Confronto-Idee stand ein Jubiläum. Es war der 100. Gedenktag des Todes von [[Don Bosco]]. Dazu fand Ende August 1988 in seiner [[Norditalienische Tiefebene|oberitalienischen]] Heimat ein internationales Jugendtreffen statt. Über 2.500 junge Leute aus 22 Nationen nahmen an der einwöchigen Veranstaltung teil. Die ganze Woche stand unter dem Thema: „Jugend in der Kirche für die Welt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.donbosco4youth.at/de/home/confronto/geschichte.html |titel=https://www.donbosco4youth.at/de/home/confronto/geschichte.html |sprache=de |abruf=2021-12-01}}</ref>


=== Ein unvergessliches Erlebnis ===
Nach der anstrengenden Zeit in Turin erholte sich die österreichische Gruppe am Caldonazzosee in Südtirol. Und sie beschlossen, dass sie die in Turin gemachte Erfahrung auch in Österreich weitergeben wollten. Mittel dafür sollten regionale Treffen sein, zu denen sie andere Jugendliche einladen wollten. Die Confrontogruppe war geboren.
Die 20 österreichischen Jugendlichen kamen aus verschiedenen Einrichtungen der [[Salesianer Don Boscos]] und [[Don-Bosco-Schwestern]] in Österreich. Eine bunt gemischte Schar. Zusammen mit Sr. Ida Jank FMA und P. [[Rudolf Osanger]] SDB machten sie sich schon zuvor bei drei Vorbereitungswochenenden miteinander und mit dem Programm bekannt. Das, was sie dann in Turin erlebten, war eine dichte Atmosphäre von Gemeinschaft, von Freude und Begeisterung und eine große Offenheit über Länder- und Sprachgrenzen hinweg. Ob in den Gesprächsgruppen, ob bei Tänzen, Spielen, Liedern oder Gebetszeiten: Von Anfang an war ein gemeinsam verbindender Geist spürbar.


Ein besonderes Ereignis war der abendliche Besuch von Papst [[Johannes Paul II.]] Er hielt persönlich den Confronto-Teilnehmern die „Gute-Nacht-Ansprache“. Zusammen mit dem Papst und 70.000 weiteren Jugendlichen ging dieses Treffen im Stadion von Turin zu Ende.
=== Vorläufer der Salesianischen Jugendbewegung in Österreich ===
Obwohl die Salesianer Don Boscos seit mehr als 100 Jahren (seit 1903) in Österreich tätig sind,<ref>{{Internetquelle |url=https://www.ordensgemeinschaften.at/kultur/maennerorden/200-salesianer-don-boscos-sterreichische-provinz |titel=Salesianer Don Boscos Österreichische Provinz |abruf=2021-12-01}}</ref> gab es bis 1988 keine salesianische Gruppierung die Jugendliche und junge Erwachsene aus den verschiedenen Einrichtungen des Ordens zusammenführte. Ursprünglich besonders auf die pfarrliche Jugend ausgerichtet, schuf Confronto einen '''Startpunkt''', der zur späteren Entwicklung der übergeordneten Salesianische Jugendbewegung führte, welche ein weiteres Publikum einschließt.


=== Eine Idee wird geboren ===
== Schwerpunkte ==
Nach der anstrengenden Zeit in Turin erholte sich die österreichische Gruppe am Caldonazzosee in Südtirol. Und sie beschlossen, dass sie die in Turin gemachte Erfahrung auch in Österreich weitergeben wollten. Mittel dafür sollten regionale Treffen sein, zu denen sie andere Jugendliche einladen wollten. Die Confrontogruppe war geboren.


=== Der Name ist Programm ===
=== Confronto 24h-Wochenende ===
Das italienische Wort „Confronto“ heißt übersetzt „Vergleich“, „Treffen“, „Begegnung“. Was das erste Confronto 1988 in Turin ausgezeichnet hatte, das ist bei jedem Confronto-Treffen zu erfahren: es ist ein Treffen, bei dem echte Begegnung stattfindet. Begegnung zwischen Menschen, Begegnung mit Gott. Und es ist ein Vergleich möglich: Wie leben andere junge Menschen ihr Christsein in der Kirche und der Gesellschaft von heute?
In der Regel bereiten fünf verschiedene Confronto Regionen<ref>{{Internetquelle |url=https://www.donbosco4youth.at/de/home/confronto/regionen.html |titel=https://www.donbosco4youth.at/de/home/confronto/regionen.html |sprache=de |abruf=2021-12-01}}</ref> je ein Confronto-Wochenende pro Jahr vor. Eingeladen sind Jugendliche aus anderen Regionen, Pfarren, Schulen oder andere interessierte Jugendliche. In der Vorbereitung des Treffens ist das jeweilige Regionalteam weitgehend eigenständig. Es orientiert sich an einem Jahresthema, welches bei einem jährlichen Leitungstreffen vereinbart wird. Der Ablauf eines Wochenendes wird unter Berücksichtigung bestimmter Rahmenbedingungen geplant.


=== Schul-, Pfarr- und Gruppenworkshops (Confrontino) ===
=== Schul-, Pfarr- und Gruppenworkshops (Confrontino) ===
Confronto bietet [https://www.donbosco4youth.at/de/home/Confronto/schulworkshops.html Workshops] an Schulen, in Pfarren und für Jugendgruppen an. Innerhalb eines ein- oder zweistündigen bzw. ganztägigen Workshops (je nach Bedarf) wird gezeigt, was uns an Confronto so begeistert: Gemeinschaft, Austausch, Spiel und Spaß! Themen wie Jugendspiritualität, Glauben im Alltag und vieles mehr werden durch ein salesianisches Charisma erarbeitet.
Confronto bietet Workshops an Schulen, in Pfarren und für Jugendgruppen an. Innerhalb eines ein- oder zweistündigen bzw. ganztägigen Workshops (je nach Bedarf) wird gezeigt, worum es bei Confronto geht: Gemeinschaft, Austausch, Spiel und Spaß! Themen wie Jugendspiritualität, Glauben im Alltag und vieles mehr werden durch ein salesianisches Charisma erarbeitet.


=== Confronto Umweltrichtlinie ===
=== Confronto Umweltrichtlinie ===
Confronto Österreich nimmt die Themen Umwelt, Nachhaltigkeit und Schöpfungsverantwortung ernst. Um auf das Umdenken und die neuen Sichtweisen in Kirche und Gesellschaft zu reagieren, setzt sich Confronto Österreich für seine Veranstaltungen diese Richtlinien. Sie sollen den Umweltgedanken präsent halten, sowohl bei den jeweiligen Veranstaltungen, als auch bei den einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, um diesbezüglich mehr Bewusstsein zu schaffen. Jede Confronto-Region bzw. die jeweiligen Veranstalterinnen und Veranstalter sind in die Verantwortung genommen, mindestens eine Richtlinie umzusetzen.
Confronto Österreich sind die Themen Umwelt, Nachhaltigkeit und Schöpfungsverantwortung wichtig. Um auf das Umdenken und die neuen Sichtweisen in Kirche und Gesellschaft zu reagieren, erstellte das Leitungsgremium 2019 eine Arbeitsgruppe. Diese wiederum erarbeitete die Umweltrichtlinie für Confronto Österreich.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.donbosco4youth.at/de/news/details/jetzt-folgen-taten.html |titel=Jetzt folgen Taten! |sprache=de |abruf=2021-12-01}}</ref> Jede Confronto-Region bzw. die jeweiligen Veranstalter sind in die Verantwortung genommen, mindestens eine Richtlinie umzusetzen.
 
== Confronto 24h-Wochenende ==
In der Regel bereiten fünf verschiedene Confronto Regionen je ein Confronto-Wochenende pro Jahr vor. Eingeladen sind Jugendliche aus anderen Regionen, Pfarren, Schulen oder andere interessierte Jugendliche. In der Vorbereitung des Treffens ist das jeweilige Regionalteam weitgehend eigenständig. Es orientiert sich an einem Jahresthema, welches bei einem jährlichen Leitungstreffen vereinbart wird. Der Ablauf eines Wochenendes wird unter Berücksichtigung bestimmter Rahmenbedingungen (zeitlich, örtlich, wiederkehrende Elemente) geplant, die von Zeit zu Zeit evaluiert werden.
 
=== Zeitlicher Rahmen ===
Jedes Wochenende beginnt samstags um 15h und endet sonntags um 15h. Ausgenommen davon sind Sonderveranstaltungen.
 
=== Was erwartet dich an einem Confronto Wochenende? ===
 
* eine Gemeinschaft von und mit Jugendlichen in der katholischen Kirche, geprägt vom Geist Don Boscos
* Freude, Reflexion über das eigene Leben und den christlichen Glauben
* andere Jugendliche ab 13 Jahren bzw. ab der Firmung
* Jugendliche, die sich engagieren und Kirche mitgestalten


== Die Richtlinien ==
==== Die Richtlinien ====
# Es wird bei den Mahlzeiten und Jausen versucht, den Fleischkonsum zu reduzieren bzw. gänzlich auf Fleisch zu verzichten. Bei allen Confronto-Veranstaltungen soll es weiterhin ausreichend vegetarische Gerichte geben für die, die sich vegetarisch ernähren.
# Es wird bei den Mahlzeiten und Jausen versucht, den [[w:Fleischkonsum|Fleischkonsum]] zu reduzieren bzw. gänzlich auf Fleisch zu verzichten. Bei allen Confronto-Veranstaltungen soll es weiterhin ausreichend vegetarische Gerichte geben für die, die sich vegetarisch ernähren.
# Es wird versucht, möglichst kein Essen wegzuwerfen: jede Person nimmt nur das, was sie auch essen kann; bereits in der Planung wird darauf geschaut, wieviel gebraucht wird.
# Es wird versucht, möglichst kein Essen wegzuwerfen: jede Person nimmt nur das, was sie auch essen kann; bereits in der Planung wird darauf geschaut, wieviel gebraucht wird.
# Wir achten auf möglichst regionale und saisonale Produkte: auf einem Markt einkaufen, Abhofverkauf nutzen, im Geschäft auf das Herkunftsland schauen, je nach Jahreszeit gewisses Obst/Gemüse verwenden.
# Wir achten auf möglichst regionale und saisonale Produkte: auf einem Markt einkaufen, Abhofverkauf nutzen, im Geschäft auf das Herkunftsland schauen, je nach Jahreszeit gewisses Obst/Gemüse verwenden.
Zeile 62: Zeile 47:
# Es soll möglichst wenig Abfall entstehen: Handtuch statt Papierhandtücher; weniger Essensverpackungen; Wasserkrüge mit Verdünnsaft statt Saft-/Plastikflaschen… Müll und Abfall sollen getrennt und die Teilnehmenden am Anfang darauf aufmerksam gemacht werden.
# Es soll möglichst wenig Abfall entstehen: Handtuch statt Papierhandtücher; weniger Essensverpackungen; Wasserkrüge mit Verdünnsaft statt Saft-/Plastikflaschen… Müll und Abfall sollen getrennt und die Teilnehmenden am Anfang darauf aufmerksam gemacht werden.
# Fahrgemeinschaften oder Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln sollen bevorzugt genutzt werden. (Möglichkeit: ans Büro wenden und Info zu Mitfahrgelegenheit einholen.)
# Fahrgemeinschaften oder Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln sollen bevorzugt genutzt werden. (Möglichkeit: ans Büro wenden und Info zu Mitfahrgelegenheit einholen.)
# Es wird versucht, bei jeder CF-Veranstaltung eine Umweltaktion durchzuführen, beispielsweise: Veranschaulichung der Müllproduktion vom CF-Wochenende (gesammelten Müll herzeigen); Plastiksammelaktion im Umfeld; Umweltworkshop.
# Es wird versucht, bei jeder CF-Veranstaltung eine Umweltaktion durchzuführen, beispielsweise: Veranschaulichung der Müllproduktion vom CF-Wochenende (gesammelten Müll herzeigen); Plastiksammelaktion im Umfeld; Umweltworkshop.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.donbosco4youth.at/de/home/Confronto/umweltrichtlinie.html |titel=https://www.donbosco4youth.at/de/home/Confronto/umweltrichtlinie.html |sprache=de |abruf=2021-12-01}}</ref>
 
=== Firmwochenende ===
Jedes Jahr findet ein Confronto-Firmwochenende statt, bei dem auf spielerisch-kreative Weise verschiedene Glaubensthemen und der heilige [[w:Don Bosco|Johannes Bosco]] nähergebracht werden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.martinus.at/pfarre/1040/aktuelles/article/3569.html |titel=Firmlinge in Wien |sprache=de |abruf=2021-12-01}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.donbosco4youth.at/de/home/confronto/fuer-firmkandidatinnen.html |titel=https://www.donbosco4youth.at/de/home/confronto/fuer-firmkandidatinnen.html |sprache=de |abruf=2021-12-01}}</ref>


== Grundsätzliches ==
Teil des Wochenendes sind:
Am Beginn jeder Confronto-Veranstaltung werden die Teilnehmenden auf die Umweltrichtlinien hingewiesen und um ihre Mithilfe gebeten.  Nach jeder Confronto-Veranstaltung wird mit dem Confronto-Umwelt-Siegel darauf hingewiesen, welche der Richtlinien erfüllt wurden. Zudem wird dies im Bericht und via [[Social Media]] bekannt gemacht.
* gegenseitiges Kennenlernen
* Heilige Messe
* Spiel & Spaß
* Glaubensvertiefung zu den sieben Gaben des Heiligen Geistes
* und vieles mehr


== Regionen ==
== Regionen ==
* Confronto ist eine österreichweite Bewegung. An verschiedenen Orten gibt es regionale Gruppen, die sich rund ums Jahr im Geiste Don Boscos engagieren.  
Confronto ist eine österreichweite Bewegung. An verschiedenen Orten gibt es regionale Gruppen, die sich rund ums Jahr lokal engagieren.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.donbosco4youth.at/de/home/confronto/regionen.html |titel=https://www.donbosco4youth.at/de/home/confronto/regionen.html |sprache=de |abruf=2021-12-01}}</ref>
 
* [[Klagenfurt am Wörthersee|Klagenfurt]] (K) <ref>{{Internetquelle |autor=Pfarre Weißenstein / SaZe |url=https://www.kath-kirche-kaernten.at/pfarren/detail/C3211/confronto_treffen_in_klagenfurt_wir_waren_dabei |titel=confronto-Treffen in Klagenfurt - Wir waren dabei! |sprache=de |abruf=2021-12-01}}</ref>
* [[Klagenfurt am Wörthersee|Klagenfurt]] (K)
* [[Munderfing]] (OÖ)
* [[Munderfing]] (OÖ)
* [[Erdberg (Wien)|Neuerdberg]] (W)
* [[Erdberg (Wien)|Neuerdberg]] (W)
* [[Stadlau]] (W)
* [[Stadlau]] (W) <ref>{{Internetquelle |url=https://www.donbosco4youth.at/de/2770/confronto-stadlau-4999.html |titel=Confronto Stadlau |sprache=de |abruf=2021-12-01}}</ref>
* [[Unterwaltersdorf]] (NÖ)
* [[Unterwaltersdorf]] (NÖ)
* [[Vöcklabruck]] (OÖ)
* [[Vöcklabruck]] (OÖ)


== Firmwochenende ==
== International ==
Jedes Jahr findet ein spezielles Confronto-Firmwochenende statt, bei dem auf spielerisch-kreative Weise verschiedene Glaubensthemen und der heilige Johannes Bosco nähergebracht werden.
Confronto ist außerem eine etwa dreijährig wiederkehrende Veranstaltung des ''Salesian Youth Movement Europe'' in [[w:ValdoccoValdocco]] und/oder [[w:Turin|Turin]], an den Geburts- und Wirkungsorten Don Boscos. Das letzte dieser Art fand 2017<ref>{{Internetquelle |url=https://www.infoans.org/en/sections/news/item/3815-italy-confronto-sym-2017-meet-sent-as-protagonists-of-don-bosco-s-vision-passion-and-mission |titel=Italy - Confronto SYM 2017 Meet: sent as protagonists of Don Bosco's vision, passion and mission |sprache=it-it |abruf=2021-12-01}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.infoans.org/en/sections/news/item/2233-slovenia-twelfth-general-assembly-of-sym-europe-in-preparation-for-the-2017-meeting |titel=Slovenia - Twelfth General Assembly of SYM Europe in preparation for the „Confronto“ 2017 |sprache=it-it |abruf=2021-12-01}}</ref> unter dem Motto „Vision, Passion, Mission“ statt und ist erneut für den Sommer 2021 geplant. Die Ehrengäste 2017 waren P. [[w:Ángel Fernández Artime|Ángel Fernández Artime]], Generaloberer der Salesianer Don Boscos, sowie Madre [[w:Yvonne Reungoat|Yvonne Reungoat]], Generaloberin der Don Bosco Schwestern.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.infoans.org/en/sections/news/item/3815-italy-confronto-sym-2017-meet-sent-as-protagonists-of-don-bosco-s-vision-passion-and-mission |titel=Italy - Confronto SYM 2017 Meet: sent as protagonists of Don Bosco's vision, passion and mission |sprache=it-it |abruf=2021-12-01}}</ref>
 
Teil des Wochenendes sind:


* gegenseitiges Kennenlernen
2018 fand ein internationales Treffen unter dem Motto „Ocean of Faith“ im kleineren Rahmen in Österreich statt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.infoans.org/en/sections/news/item/6182-austria-austrian-salesian-youth-movement-ocean-of-faith-meeting |titel=Austria - Austrian Salesian Youth Movement: „Ocean of Faith“ Meeting |sprache=it-it |abruf=2021-12-01}}</ref>
* Heilige Messe
* Spiel & Spaß
* Glaubensvertiefung zu den sieben Gaben des Heiligen Geistes
* und vieles mehr


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


[[Kategorie:Salesianer Don Boscos]]
[[Kategorie:Jugendarbeit]]
[[Kategorie:Jugend]]
[[Kategorie:Don Bosco-Familie]]
[[Kategorie:Kirchliche Jugendarbeit]]
[[Kategorie:Organisation]]
[[Kategorie:Don Bosco]]
[[Kategorie:Salesianer Don Boscos als Thema]]
[[Kategorie:Jugend und Freizeit]]
[[Kategorie:Jugend und Kunst]]
[[Kategorie:Glaubenspraxis]]
[[Kategorie:Österreichische Organisation]]
[[Kategorie:Gegründet 1988]]
[[Kategorie:Gegründet 1988]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]

Aktuelle Version vom 9. Dezember 2021, 22:19 Uhr

Confronto Österreich
Logo
Gründung 1988
Personen P. Johannes Haas SDB (Salesianer Don Bosco)
Website http://www.confronto.at

Confronto ist eine christliche Jugendgemeinschaft für Jugendliche die 1988 gegründet wurde. Sie ist Teil der weltweiten Salesianischen Jugendbewegung und der Ordensgemeinschaft Salesianer Don Boscos.

Ziele

Die Gemeinschaft ermöglicht Jugendlichen regelmäßige Begegnungen an Wochenenden an verschiedenen Orten in Österreich. Dabei richtet sich die Gemeinschaft nach dem Ordensgründer Don Bosco, dem es um das ganzheitliche Wohl der jungen Menschen ging: „Ich will, dass ihr hier auf Erden und im Himmel glücklich seid!“. Freude, Selbstreflexion und der christliche Glauben sind zentrale Themen der Treffen.

Die Gemeinschaft will außerdem die Zusammenarbeit der einzelnen Regionen in der Provinz stärken und auch anderen Gruppen der Salesianischen Jugendbewegung begegnen, sowohl in als auch außerhalb Österreichs.[1]

Als pädagogische Grundlage dienen das Erziehungs- und Pastoralkonzept[2] der österreichischen Provinz der Salesianer (Wien 2018) sowie der Leitfaden „Die Salesianische Jugendpastoral“[3] (München 2015).

Geschichte

Am 100. Gedenktag des Todes von Don Bosco fand Ende August 1988 in seiner oberitalienischen Heimat Turin ein internationales Jugendtreffen statt.[4] Über 2.500 junge Leute aus 22 Nationen[5] nahmen an einwöchigen Veranstaltung teil, welche „Jugend in der Kirche für die Welt.“ zum Thema hatte.[6]

Confronto in Turin

Die 20 österreichischen Teilnehmenden kamen aus verschiedenen Einrichtungen der Salesianer Don Boscos und Don-Bosco-Schwestern in Österreich. Zusammen mit Ida Jank und P. Rudolf Osanger machten sie sich schon zuvor bei drei Vorbereitungswochenenden miteinander und mit dem Programm bekannt. [7]

Abends hielt Papst Johannes Paul II. für die internationalen Teilnehmenden die traditionelle salesianische „Gute-Nacht-Ansprache“.[8] Zusammen mit dem Papst und 70.000 weiteren Jugendlichen ging dieses Treffen im Stadion von Turin zu Ende.[9][10]

Nach der anstrengenden Zeit in Turin erholte sich die österreichische Gruppe am Caldonazzosee in Südtirol. Und sie beschlossen, dass sie die in Turin gemachte Erfahrung auch in Österreich weitergeben wollten. Mittel dafür sollten regionale Treffen sein, zu denen sie andere Jugendliche einladen wollten. Die Confrontogruppe war geboren.

Vorläufer der Salesianischen Jugendbewegung in Österreich

Obwohl die Salesianer Don Boscos seit mehr als 100 Jahren (seit 1903) in Österreich tätig sind,[11] gab es bis 1988 keine salesianische Gruppierung die Jugendliche und junge Erwachsene aus den verschiedenen Einrichtungen des Ordens zusammenführte. Ursprünglich besonders auf die pfarrliche Jugend ausgerichtet, schuf Confronto einen Startpunkt, der zur späteren Entwicklung der übergeordneten Salesianische Jugendbewegung führte, welche ein weiteres Publikum einschließt.

Schwerpunkte

Confronto 24h-Wochenende

In der Regel bereiten fünf verschiedene Confronto Regionen[12] je ein Confronto-Wochenende pro Jahr vor. Eingeladen sind Jugendliche aus anderen Regionen, Pfarren, Schulen oder andere interessierte Jugendliche. In der Vorbereitung des Treffens ist das jeweilige Regionalteam weitgehend eigenständig. Es orientiert sich an einem Jahresthema, welches bei einem jährlichen Leitungstreffen vereinbart wird. Der Ablauf eines Wochenendes wird unter Berücksichtigung bestimmter Rahmenbedingungen geplant.

Schul-, Pfarr- und Gruppenworkshops (Confrontino)

Confronto bietet Workshops an Schulen, in Pfarren und für Jugendgruppen an. Innerhalb eines ein- oder zweistündigen bzw. ganztägigen Workshops (je nach Bedarf) wird gezeigt, worum es bei Confronto geht: Gemeinschaft, Austausch, Spiel und Spaß! Themen wie Jugendspiritualität, Glauben im Alltag und vieles mehr werden durch ein salesianisches Charisma erarbeitet.

Confronto Umweltrichtlinie

Confronto Österreich sind die Themen Umwelt, Nachhaltigkeit und Schöpfungsverantwortung wichtig. Um auf das Umdenken und die neuen Sichtweisen in Kirche und Gesellschaft zu reagieren, erstellte das Leitungsgremium 2019 eine Arbeitsgruppe. Diese wiederum erarbeitete die Umweltrichtlinie für Confronto Österreich.[13] Jede Confronto-Region bzw. die jeweiligen Veranstalter sind in die Verantwortung genommen, mindestens eine Richtlinie umzusetzen.

Die Richtlinien

  1. Es wird bei den Mahlzeiten und Jausen versucht, den Fleischkonsum zu reduzieren bzw. gänzlich auf Fleisch zu verzichten. Bei allen Confronto-Veranstaltungen soll es weiterhin ausreichend vegetarische Gerichte geben für die, die sich vegetarisch ernähren.
  2. Es wird versucht, möglichst kein Essen wegzuwerfen: jede Person nimmt nur das, was sie auch essen kann; bereits in der Planung wird darauf geschaut, wieviel gebraucht wird.
  3. Wir achten auf möglichst regionale und saisonale Produkte: auf einem Markt einkaufen, Abhofverkauf nutzen, im Geschäft auf das Herkunftsland schauen, je nach Jahreszeit gewisses Obst/Gemüse verwenden.
  4. Es wird möglichst sparsam mit Materialien, Strom usw. umgegangen: Ausdrucken vermeiden, Vorhandenes wiederverwenden, Informationen an die Wand projizieren; die letzte Person, die den Raum verlässt, schaltet das Licht aus.
  5. Bei allen CF-Veranstaltungen wird Wegwerfgeschirr vermieden – stattdessen: vor Ort Geschirr/Besteck organisieren, SJB-Becher verwenden.
  6. Es soll möglichst wenig Abfall entstehen: Handtuch statt Papierhandtücher; weniger Essensverpackungen; Wasserkrüge mit Verdünnsaft statt Saft-/Plastikflaschen… Müll und Abfall sollen getrennt und die Teilnehmenden am Anfang darauf aufmerksam gemacht werden.
  7. Fahrgemeinschaften oder Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln sollen bevorzugt genutzt werden. (Möglichkeit: ans Büro wenden und Info zu Mitfahrgelegenheit einholen.)
  8. Es wird versucht, bei jeder CF-Veranstaltung eine Umweltaktion durchzuführen, beispielsweise: Veranschaulichung der Müllproduktion vom CF-Wochenende (gesammelten Müll herzeigen); Plastiksammelaktion im Umfeld; Umweltworkshop.[14]

Firmwochenende

Jedes Jahr findet ein Confronto-Firmwochenende statt, bei dem auf spielerisch-kreative Weise verschiedene Glaubensthemen und der heilige Johannes Bosco nähergebracht werden.[15][16]

Teil des Wochenendes sind:

  • gegenseitiges Kennenlernen
  • Heilige Messe
  • Spiel & Spaß
  • Glaubensvertiefung zu den sieben Gaben des Heiligen Geistes
  • und vieles mehr

Regionen

Confronto ist eine österreichweite Bewegung. An verschiedenen Orten gibt es regionale Gruppen, die sich rund ums Jahr lokal engagieren.[17]

International

Confronto ist außerem eine etwa dreijährig wiederkehrende Veranstaltung des Salesian Youth Movement Europe in w:ValdoccoValdocco und/oder Turin, an den Geburts- und Wirkungsorten Don Boscos. Das letzte dieser Art fand 2017[20][21] unter dem Motto „Vision, Passion, Mission“ statt und ist erneut für den Sommer 2021 geplant. Die Ehrengäste 2017 waren P. Ángel Fernández Artime, Generaloberer der Salesianer Don Boscos, sowie Madre Yvonne Reungoat, Generaloberin der Don Bosco Schwestern.[22]

2018 fand ein internationales Treffen unter dem Motto „Ocean of Faith“ im kleineren Rahmen in Österreich statt.[23]

Einzelnachweise

  1. P. Rudolf Osanger SDB: CONFRONTO-JUNGE MENSCHEN MIT DON BOSCO UNTERWEGS. In: https://www.donbosco4youth.at/. P. Rudolf Osanger SDB, Provinzialat der Salesianer Don Boscos, 24. Mai 2018, abgerufen am 1. Dezember 2021 (deutsch).
  2. http://media.donbosco.at/epaper/2018/2018_SDB-Erziehungs-Pastoralkonzept/. Abgerufen am 1. Dezember 2021.
  3.  Salesianer Don Boscos Dicastero della Pastorale Giovanile: Die salesianische Jugendpastoral Leitfaden. 1 Auflage. Don Bosco Medien, München 2015, ISBN 978-3-7698-2250-2.
  4. Austria - Salesian Youth Movement celebrates 30 years of „Confronto". Abgerufen am 1. Dezember 2021 (it-it).
  5. Confronto. Abgerufen am 1. Dezember 2021 (deutsch).
  6. https://www.donbosco4youth.at/de/home/confronto/geschichte.html. Abgerufen am 1. Dezember 2021 (deutsch).
  7. https://www.donbosco4youth.at/de/home/confronto/geschichte.html. Abgerufen am 1. Dezember 2021 (deutsch).
  8. Ai giovani partecipanti al «Confronto '88» a Valdocco (2 settembre 1988) | Giovanni Paolo II. Abgerufen am 1. Dezember 2021.
  9. Pastoral visit to Turin (2 - 4 September 1988) | John Paul II. Abgerufen am 1. Dezember 2021.
  10. 2 settembre 1988, Conferimento della Cresima a 800 giovani nel Palazzo dello Sport di Torino | Giovanni Paolo II. Abgerufen am 1. Dezember 2021.
  11. Salesianer Don Boscos Österreichische Provinz. Abgerufen am 1. Dezember 2021.
  12. https://www.donbosco4youth.at/de/home/confronto/regionen.html. Abgerufen am 1. Dezember 2021 (deutsch).
  13. Jetzt folgen Taten! Abgerufen am 1. Dezember 2021 (deutsch).
  14. https://www.donbosco4youth.at/de/home/Confronto/umweltrichtlinie.html. Abgerufen am 1. Dezember 2021 (deutsch).
  15. Firmlinge in Wien. Abgerufen am 1. Dezember 2021 (deutsch).
  16. https://www.donbosco4youth.at/de/home/confronto/fuer-firmkandidatinnen.html. Abgerufen am 1. Dezember 2021 (deutsch).
  17. https://www.donbosco4youth.at/de/home/confronto/regionen.html. Abgerufen am 1. Dezember 2021 (deutsch).
  18. Pfarre Weißenstein / SaZe: confronto-Treffen in Klagenfurt - Wir waren dabei! Abgerufen am 1. Dezember 2021 (deutsch).
  19. Confronto Stadlau. Abgerufen am 1. Dezember 2021 (deutsch).
  20. Italy - Confronto SYM 2017 Meet: sent as protagonists of Don Bosco's vision, passion and mission. Abgerufen am 1. Dezember 2021 (it-it).
  21. Slovenia - Twelfth General Assembly of SYM Europe in preparation for the „Confronto“ 2017. Abgerufen am 1. Dezember 2021 (it-it).
  22. Italy - Confronto SYM 2017 Meet: sent as protagonists of Don Bosco's vision, passion and mission. Abgerufen am 1. Dezember 2021 (it-it).
  23. Austria - Austrian Salesian Youth Movement: „Ocean of Faith“ Meeting. Abgerufen am 1. Dezember 2021 (it-it).